Zum Inhalt springen

Sinai (Berg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2007 um 10:50 Uhr durch Stepten52 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sinai
Aussicht vom Gipfel des Berges Sinai
Aussicht vom Gipfel des Berges Sinai
Höhe 2285 m
Lage Ägypten, Halbinsel Sinai
Gebirge Sinaimassiv
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Der Berg Sinai erhebt sich auf der Sinai-Halbinsel (2.285 m). Er heißt auf Arabisch جبل موسَى (Gabal Mūsā, "Mosesberg").

Route zum Gipfel

Beim Katharinenkloster am Fuße des Berges Sinai endet die reguläre Straße. Von hier aus kann der Aufstieg nur noch zu Fuß oder per Kamel fortgesetzt werden. Auf dem letzten, viel steileren Abschnitt müssen 750 in den Fels gehauene Stufen überwunden werden. Auf dem gesamten Aufstieg müssen fast 4.000 Stufen passiert werden. Auf dem Gipfel befindet sich eine Moschee aus dem 12. Jahrhundert und die Kapelle der heiligen Dreifaltigkeit, welche im Jahre 1934 auf den Ruinen einer unter Kaiser Justinian I. im Jahre 532 erbauten Kapelle errichtet wurde. Im Winter kann es auf dieser Höhe auch zu Schneefällen kommen, was bei einem Aufstieg mit ungenügender Ausrüstung gefährlich sein kann.

Religiöse Bedeutung

Der Sinai gilt oft als Ort der Offenbarung Gottes, vor allem der Gabe der Zehn Gebote (2. Mose 34 u. ö.). In Psalm 68,9 wird Gott geradezu mit dem Sinai gleichgesetzt (hebräisch: zä Sinai, der (vom) Sinai). Als Berg der Gottesoffenbarung wird des Öfteren auch der Horeb genannt, der mit dem Sinai identisch zu sein scheint.

Spätestens im 4. Jahrhundert n. Chr. wurde der Berg Sinai mit dem Dschebel Musa (Moseberg) gleichgesetzt, an dessen Fuße seither Mönche leben und wo im 6. Jahrhundert das Katharinenkloster erbaut wurde.

Einer alternativen Erklärung zufolge soll der Berg Horeb/Sinai, wo laut der Bibel Mose die Zehn Gebote erhielt, der Berg Jabal Al Lawz in Saudi-Arabien sein.

Commons: Sinai – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien