Zum Inhalt springen

Schwielowsee (Gemeinde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2007 um 07:24 Uhr durch Botaurus (Diskussion | Beiträge) (Sehenswürdigkeiten im Gemeindegebiet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Karl Hagemeister: Ansicht von Ferch um 1880

Die Gemeinde Schwielowsee ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg).

Geografie und Verkehr

Die Gemeinde liegt 5 km südwestlich von Potsdam am Namen gebenden Schwielowsee an einem Havelknick. Durch den Ortsteil Geltow führt die B 1. Die Gemeinde ist über die A 10, Anschlüsse Werder, Ferch und Michendorf zu erreichen. Die Ortsteile Geltow und Caputh sind über eine Fähre miteinander verbunden. Im Osten grenzt die Gemeinde direkt an das Stadtgebiet Potsdams.

Geschichte

Der älteste Ortsteil ist Geltow. Er wurde im Jahr 993 erstmals urkundlich erwähnt. Ím über 1000 Jahre alten Ortsteil Geltow wird schon seit dem 13. Jahrhundert Wein angebaut. Die Gemeinde Schwielowsee entstand am 31. Dezember 2002 durch den freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Caputh, Ferch und Geltow.

Ortsgliederung

Ortsteile (Einwohner am 01.01.2007)


Wappen der Ortsteile Caputh, Geltow und Ferch

Nachbargemeinden

Sehenswürdigkeiten im Gemeindegebiet

Commons: Gemeinde Schwielowsee – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien