Benutzer Diskussion:J.Verdin
Begründung für die Löschung der zwei Titel? --BMK 22:53, 20. Feb. 2007 (CET)
- Danke für die Nachfrage. Beide angeführte Titel sind aus der Montalbano Reihe und schon im Absatz der Montalbano-Krimis aufgelistet. J.Verdin 22:03, 21.Feb.2007 (CET)
Kanaltal
Hallo J.Verdin. Wollte dir nur sagen, dass ich den von dir im Literaturabschnitt zum Kanaltal eingefügten Weblink (Stefanie Vavti) als ausgesprochen interessant empfinde. lg -- Gugganij 00:35, 7. Mär. 2007 (CET)
- Ja danke. Ich habe gestern Abend nach Einträgen über den "Kanaltaler Kulturverein" gesucht und diese hoch interessante Studie gefunden und saß dann bis Mitternacht und las. lg J.Verdin 9:57, 7.März 2007 (CET)
Anzahl der Minderheitenangehörigen im Kanaltal
Laut dieser Quelle sind gemäß der letzten Volkszählung 20% der Kanaltaler Angehörige einer der Minderheitengruppen (Deutschprachig bzw. Slowenisch). Nach der Lektüre der obigen Studie (die ein doch recht pessimistisches Bild der Lage zeichnete) war ich ziemlich überrascht. Wie schätzt du das ein. Realistisch? -- Gugganij 23:40, 7. Mär. 2007 (CET)
Sehe gerade, dass es eh im Artikel Kanaltal steht. Ziemlich überraschend für mich. Habe den Link als Quellenangabe gesetzt. Weißt du welche genaue Quelle die 18,5% hergibt? -- Gugganij 23:42, 7. Mär. 2007 (CET)
- Ich werde nachsehen. Ich glaube, der Prozentsatz steht in einem Artikel des Buches von Karl Migglautsch u. Ingomar Pust: "Das Kanaltal und seine Geschichte." J.Verdin 12:47, 8.März 2007 (CET)
- Wenn du's gefunden hast, könntest du bitte meine provisorische Quellenangabe (die ja nur von "ca 20%" spricht) mit deiner Referenz ersetzen/ergänzen? Danke dir -- Gugganij 23:41, 8. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe aus dem Buch "Kärnten.Unten durch", Pilgram, Berger und Maurer, 1.Auflage 1998, Klagenfurt/Celovec, Seite 436, den Prozentsatz herausgelesen. Da in diesem Buch aber noch von ca. 9000 Einwohnern die Rede ist, die Commune Tarviso 2001 in etwa 5074 Einwohner (Ende 2005 5001) hat, die Commune Pontebba im Jahr 2001 1768 Einwohner (Ende 2005 1666)und die Commune Malborghetto 2001 1036 (Ende 2005 1032)Einwohner hatten, die Bevölkerungszahl also eher leicht rückläufig ist und hier vor allem Italienischstämmige betroffen sind, da doch einige Jobs im Bereich der Exekutive (Zoll, Carabinieri, Militär) und im Handel verloren gingen, dürften die 20 % Anteil der "alteingesessenen Kanaltaler" eher die Untergrenze sein. Den Prozentsatz werde ich ausbessern und Deine Quelle belasse ich. Danke. J.Verdin, 15:35 Uhr, 9.März 2007, (CET)
- Wenn du's gefunden hast, könntest du bitte meine provisorische Quellenangabe (die ja nur von "ca 20%" spricht) mit deiner Referenz ersetzen/ergänzen? Danke dir -- Gugganij 23:41, 8. Mär. 2007 (CET)
- Danke dir. Gerade bei Angaben, die für den Leser auf den ersten Blick überraschend wirken ist eine Unterfütterung mit Quellen recht hilfreich. Bin im Übrigen beinahe schockiert darüber, dass ich jahrelang ziemlich in der Nähe wohnte, aber dennoch nur relativ wenig vom Kanaltal mitbekommen habe. Danke dir für's heraussuchen der Quelle. Schönen Abend noch und lg -- Gugganij 01:25, 10. Mär. 2007 (CET)
Toni Innauers Diplomarbeit
Hallo J.Verdin, du hast beim Artikel Toni Innauer dessen Diplomarbeit hinzugefügt, was ist da deine Quelle? Weißt du zufällig auch, wie seine Diss heißt? Hab im Katalog der Universitätsbibliothek Graz gesucht, aber nichts gefunden. Liebe Grüße, --Alexander Novak 17:43, 10. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Alexander: Anbei ein Link: http://www.uni-graz.at/communication/unizeit/archiv/vor1999/196/1-96-09.html --Diss gibt es von ihm keine. J.Verdin, 19:42, 12.März 2007 (CET)