Zum Inhalt springen

Alberto Gilardino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2007 um 20:48 Uhr durch Johnny Franck (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballspieler Infobox Alberto Gilardino (* 5. Juli 1982 in Biella (BI), Italien) ist ein italienischer Fußballspieler.

Gilardino gilt zusammen mit Antonio Cassano als größtes italienisches Stürmertalent. Hierbei unterscheidet er sich in seinen Anlagen jedoch grundlegend von seinem, im gleichen Jahr geborenen, Kollegen von Real Madrid.

Karriere

In der Saison 2003/04 wurde er Zweiter in der Torschützenliste hinter Andrij Schewtschenko (23 Tore in 34 Spielen).

Danach wurde er mit der italienischen U21-Nationalmannschaft Europameister und Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen.

Bei der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal gehörte er noch nicht zum Kader der A-Nationalmannschaft, er bestritt erst unter dem neuen Coach Marcello Lippi am 4. September 2004 mit dem WM-Qualifikationsspiel gegen Norwegen sein erstes Länderspiel. In seinen nächsten sechs Länderspielen schoss er zwei Tore.

Auch in der Saison 2004/05 fand er nach anfänglichen Schwierigkeiten wieder zu seiner Treffsicherheit zurück. Mit 23 Treffern in 38 Spielen konnte er so einen wesentlichen Beitrag zum Klassenerhalt seines in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Vereins AC Parma leisten. Zudem wurde er damit zum zweiten Mal hintereinander Zweiter in der Torschützenliste (hinter Cristiano Lucarelli/Livorno).

Am 18. Juli 2005 unterschrieb er einen 5-Jahresvertrag beim AC Mailand, der 24 Millionen Euro Ablösesumme an den FC Parma überwies. Im Jahr 2006 gehörte er zum italienischen Weltmeisterkader bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, wurde fünfmal eingesetzt und erzielte ein Tor.