Adelgunde Mertensacker
Adelgunde Mertensacker (* 1940 in Werl-Büderich) ist Parteivorsitzende der im rechten Parteienspektrum anzusiedelnden christlich-fundamentalistischen Partei "Christliche Mitte" und Präsidentin der "Internationalen Widerstandsbewegung Antiislam".
1985 wurde sie nach massiven Protesten von Studierenden aus dem Hochschuldienst entlassen. Die Professur im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Musikhochschule Westfalen-Lippe (Institut Dortmund) wurde ihr jedoch nicht entzogen.
Von 1986 bis 1987 war sie Bundesvorsitzende der Zentrumspartei. Nach ihrer Abwahl als Vorsitzende kam es auf ihre Initiative zur Gründung der Partei "Christliche Mitte", deren Parteiprogramm die zehn Gebote in den Mittelpunkt stellt.
Mit ihrer Partei fordert sie unter anderem die Wiedereinführung der Strafbarkeit von Homosexualität und hält den Islam pauschal für undemokratisch und nicht integrierbar. Gegen Mitglieder ihrer Partei und gegen sie selber wurde mehrfach wegen Volksverhetzung und Beleidigung ermittelt. In keinem Fall kam es zu einer Verurteilung.
Publikationen
- 2001 Moscheen in Deutschland. Stützpunkte islamischer Eroberung., Christliche Mitte, Lippstadt
- 2000 Der Islam im Zeugnis von Heiligen und Bekennern. Eine Dokumentation., Christliche Mitte, Lippstadt
- 1998 Muslime erobern Deutschland. Eine Dokumentation., Christliche Mitte, Lippstadt
- 1996 Der Prophet Allahs., Christliche Mitte, Lippstadt
- 1993 Geführt von Daemonen, Mohammed im Urteil seiner Zeitgenossen., Christliche Mitte, Lippstadt
- 1988 Schenk mir das Leben, Vereinigung zum Schutz schwacher und hilfloser Menschen., Liesborn
- Allahs Krieg gegen die Christen. Christenverfolgung in Geschichte und Gegenwart., Christliche Mitte, Lippstadt, o.J.
- Islam von A bis Z. Ein Kurzlexikon., Christliche Mitte, Lippstadt, o.J.
Weblinks
- Webseite Christliche Mitte
- Muslime sind Eroberer
- christliche-mitte.de (PDF): Flugblatt "Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Homosexualität", 2005, "Homosex ist keine Liebe."
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mertensacker, Adelgunde |
KURZBESCHREIBUNG | Pianistin und Politikerin |
GEBURTSDATUM | 1940 |
GEBURTSORT | Werl-Büderich |