Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Erwin E aus U

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2003 um 01:41 Uhr durch Alex Anlicker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Erwin aus Ulm,

willkommen in der Wikipedia. Besonders freut es mich, dass Du Dir die Hauptseiten-Artikel vornimmst, ich pflege die Einträge derzeit. Wie das meiste hier, hat sich das einfach so ergeben. Wenn Du durch Zufall hierher gelangt bist und viele gute Ideen für neue Artikel hast, dann interessieren Dich vielleicht auch allgemeine Vorstellungen zum Schreiben guter Artikel. Das ist aber nicht aus "gegebenem Anlass", nicht falsch verstehen :~). Ich promote diese Seite im Augenblick, weil ich finde, dass sie mehr Aufmerksamkeit verdient. --Michael 21:23, 4. Sep 2003 (CEST)


Danke für den die erste Nachricht, die ich erhalten habe. Habe deine Nachricht nicht falsch verstanden und werde deinen Rat auf jeden Fall beherzigen. Erwin


Hallo Ulmer Erwin , Danke für C. W. Ceram, hatte ich übersehen. --Odin 06:06, 8. Sep 2003 (CEST)


Hallo Erwin, Ich habe gerade deine Eco-Buchbesprechungen auf der Liste der Bücher eingetragen. Es wäre schön, wenn du mithelfen könntest, sie zu pflegen. Das bedeutet, eigene Buchbesprechungen am besten sofort dort einzutragen und bei fremden Buchbesprechungen mal unter "Was zeigt hierhin" nachzuschauen, ob sie bereits eingetragen sind und des ggf. nachzuholen.
Ansonsten wünsche ich weiterhin viel Spaß beim Lesen und "Labern". --Mikue 10:03, 11. Sep 2003 (CEST)

danke für den hinweis auf die bücherliste. genügt es, eine buchbesprechung dort reinzusetzten, oder muss der betreffende artikel dorthin verschoben werden, bzw. muss dann im betreffenden artikel etwas eingefügt werden? und sollen alle bücherartikel dort rein, oder gibt es gewisse kriterien? gruß ee 11:26, 11. Sep 2003 (CEST)
Und dir, lieber Erwin danke ich für die schnelle Antwort. Ich habe die Liste selbst nicht angelegt; sie kann aber m.E. eines Tages zum Schmökern anregen. Deshalb sollte möglichst jedes besprochene Buch darin enthalten sein. Weiter ist nichts zu tun. Man kann allenfalls in den betreffenden Artikel einen verlinkenden Hinweis auf die Liste einfügen. Noch einen Gruß von Mikue 07:58, 12. Sep 2003 (CEST)

Hallo Erwin, der Schneider ist jetzt mit dem guten Berblinger zusammen. Wie macht man das, hast Du gefragt: Du suchst Dir den passenderen Titel (Titel 1) aus und kopierst/schreibst die guten Infos aus den beiden Artikeln dort zusammen. Dann guckst Du Dir an, ob alles überhaupt einen guten Artikel abgibt. Anschließend gehst Du nach Titel 2, löschst den Text dort und schreibst #REDIRECT [[Titel 1]]. Das wars. --Michael 13:53, 11. Sep 2003 (CEST)


Hallo Erwin, so ganz verstanden hab ich nicht, was bei der Spielwiese passiert sein soll? Ich hab jetzt wieder die Normalversion hergestellt, wenn die mal jemand komplett überklatscht, ist das nicht weiter schlimm. Dafür ist die Spielwiese ja da. Uli 09:44, 13. Sep 2003 (CEST)


hi hm, bin mir nicht ganz klar, was du mir sagen wolltest (dein letzter eintrag bei mir) gruss Red 23:45, 15. Sep 2003 (CEST)


mag sein, dass es du recht hast und eine einzige auflistung uebersichtlicher ist. nur: wenn man die anzahl potenzieller bands bedenkt, die hier erscheinen könnten, dann wird es früher oder später eh notwendig dies auseinander zu nehmen. Red 00:00, 16. Sep 2003 (CEST)


ich wage zu behaupten, dass schon nur die liste aller relevanten bands dieses jahrhunderts zu lang wird um auf einer seite dargestellt zu werden. und eine unterteilung sollte - meiner meinung nach - nach namen sowie auch der stile vorgenommen werden, da ein suchender von verschiedenen perspektiven aus suchen koennte. Red 00:14, 16. Sep 2003 (CEST)


Hallo Erwin, Gruß zurück. Ich hatte mir nach Deinen doch recht wasserrettungs-lastigen Ergänzungen im Artikel Rettungsdienst schon gedacht, dass Du wohl auch ein DLRG'ler sein musst. Nochmals viele Grüße aus dem Südbadischen Landesteil. Den Artikel Fehmarn schau ich mir mal an. --Alex 01:41, 16. Sep 2003 (CEST)