Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche
Auf dieser Seite können Wünsche nach Grafiken, Illustrationen und Diagrammen eingestellt werden. Wünsche nach Abbildungen, Fotos und Karten hingegen sollten nicht hier, sondern auf den Seiten Bilderwünsche bzw. Kartenwünsche eingestellt werden.
Grafiken ohne Schöpfungshöhe können direkt in die Wikipedia übernommen werden, sollten allerdings in der deutschsprachigen Wikipedia und nicht auf die Commons hochgeladen werden. Zusätzlich sollten die Bausteine {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} und ggf. {{Logo}} benutzt werden. Die rechtlichen Aspekte hierzu werden auf der Seite Urheberrechtsfragen erläutert.
Für "Logos mit Schöpfungshöhe" ist eine Freigabe des Urhebers bzw. Inhabers des ausschließlichen Nutzungsrechtes notwendig, die ans OTRS weitergeleitet werden muss. Die Erfüllung solcher Wünsche ist nicht Ziel dieser Rubrik. Eventuell wäre es möglich, ein Foto im Rahmen der Panoramafreiheit zu erstellen. Dies ist dann ein Fall für Bilderwünsche.
Schließlich gibt es auch noch eine Liste der Bilder, die in SVG umgewandelt werden sollten und eine Erläuterung zur Verwendung von Wappen in der Wikipedia.
Ich suche etwas in Richtung [1] --Flominator 13:12, 19. Jan 2006
- Verschoben von Wikipedia:Bilderwünsche --Flominator 13:21, 10. Mär. 2007 (CET)
(nicht signierter Beitrag von Silberchen (Diskussion | Beiträge) 19:53, 1. Aug 2006)
- Verschoben von Wikipedia:Bilderwünsche --Flominator 13:21, 10. Mär. 2007 (CET)
Konstruktionszeichnung eines Hau den Lukas
- Verschoben von Wikipedia:Bilderwünsche --Flominator 13:21, 10. Mär. 2007 (CET)
Haushaltsgegenstände (im kalten und warmen Zustand):
- Zaubertasse (Magic Cup)
- Breilöffel (Babylöffel mit hitzempfindlichem Kopf)
- Aquarienthermometer (als Thermofolie an der Glasscheibe)
- Stimmungsring
--Exxu 11:54, 10. Okt. 2006
- Verschoben von Wikipedia:Bilderwünsche --Flominator 13:21, 10. Mär. 2007 (CET)
Invertierte Seitentabelle
etwas in Richtung der Folie 10-20 von hier--Flominator 08:28, 21. Dez. 2006 (CET)
- Verschoben von Wikipedia:Bilderwünsche --Flominator 13:21, 10. Mär. 2007 (CET)
Bildchen zum aufbau wäre sehr nett --84.56.205.164 14:56, 23. Feb. 2007
- Verschoben von Wikipedia:Bilderwünsche --Flominator 13:21, 10. Mär. 2007 (CET)
Prinzipzeichnung eines Spiegelgalvanometers. --HaSee 07:45, 25. Feb. 2007
- Verschoben von Wikipedia:Bilderwünsche --Flominator 13:21, 10. Mär. 2007 (CET)

Eine SVG-Version von diesem Logo. Zur Not tut es auch eine freigestellte PNG-Variante :) --Flominator 13:41, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ich wundere mich nur, wieso verlangt die Webseite ein Passwort? Eine Zentralbank sollte doch nichts zu verheimlichen haben, oder ;-)? Imre 12:21, 11. Mär. 2007 (CET)
- Die Website ist aus irgendwelchen Gründen für mich nicht erreichbar, Habe das Logo aber auf einer anderen Seite gefunden. --Stefan-Xp 12:54, 11. Mär. 2007 (CET)
Hi Jungs und Mädels. Für o. g. Artikel hätte ich gerne den Schema eines Nuklearantriebs auf einem U-Boot. Auf Commons gibt es nur das hier, ganz so bunt müsste es aber garnicht sein, hier ist das ganze bspw. etwas trockener... Meine Frage nun: Kann man sowas mit gerechtfertigtem Zeitaufwand schaffen? Hier ist eine deutsche png eines Kraftwerks, falls das hilft... --schlendrian •λ• 14:19, 7. Mär. 2007 (CET)
- Ich könnte dir das Commons-Bild deutsch beschriften und unbunter gestalten, neu malen müßte jemand anderes. Mit CAD in 3D ginge auch noch ??? --RalfR 15:27, 7. Mär. 2007 (CET)
- das Commons-Bild ist von daher ungüstig weil das Untersetzungsgetriebe (Getriebeturbine) fehlt, das die Drehzehl der Dampfturbine auf eine wellenfreundliche Zahl senkt. Mit CAD geht immer wenn du sowas kannst :-) --schlendrian •λ• 16:36, 7. Mär. 2007 (CET)
- Ok, dann fange ich mal was an --RalfR 16:39, 7. Mär. 2007 (CET)
- Kannst du mal in den Chat kommen? http://www.fahrradmonteur.de/1.gif reicht es, verschiedene Farben zu definieren? natürlich werden das andere als die jetzigen Bonbonfarben ;) --RalfR 17:02, 7. Mär. 2007 (CET)
- Hier ist wohl doch eher was in 2D gefragt - und ein Spezialist muß mal ran. --RalfR 17:41, 7. Mär. 2007 (CET)
- Kannst du mal in den Chat kommen? http://www.fahrradmonteur.de/1.gif reicht es, verschiedene Farben zu definieren? natürlich werden das andere als die jetzigen Bonbonfarben ;) --RalfR 17:02, 7. Mär. 2007 (CET)
- Ok, dann fange ich mal was an --RalfR 16:39, 7. Mär. 2007 (CET)
- das Commons-Bild ist von daher ungüstig weil das Untersetzungsgetriebe (Getriebeturbine) fehlt, das die Drehzehl der Dampfturbine auf eine wellenfreundliche Zahl senkt. Mit CAD geht immer wenn du sowas kannst :-) --schlendrian •λ• 16:36, 7. Mär. 2007 (CET)
Mit [2] hab ich etwas gefunden, wie ich es mit vorgestellt hab, leider aber natürlich nicht frei. Lediglich die Teile direkt hinter der Turbine, das Untersetzungsgetriebe und die Kupplung müsste noch beschriftet werden, und die rechte Wand würde ich anders markieren, da die Wand zwischendrin ja speziell Strahlungs-abgeschirmt ist, sondern die Bordwand. Kann einer sowas nachzeichnen? --schlendrian •λ• 15:32, 9. Mär. 2007 (CET)
Mode
Fast alle Kleidungsartikel könnten von (am besten einheitlich gestalteten) Schemazeichnungen (Vorder-, Rück- und/oder Seitenansicht, ggf. männl./weibl., jung/alt) profitieren, die die wesentlichen Eigenschaften einer bestimmten Kleidungsgattung bzw. die Unterschiede zu ähnlichen herausstellen. Vielleicht fielen damit Artikel wie Schlüpfer nicht mehr so negativ auf. Ich weiß, dass das sehr viel Arbeit ist, wenn es vernünftig werden soll, aber es muss ja auch nicht jede Nuance berücksichtigt werden und außerdem wären die Zeichnungen in allen Sprachversionen der Wikipedia nutzbar. Ich hätte einen schlechten Scan eines (vermutlich urheberrechtlich geschützten) Beispiels – Damenhosentypen nach Beinlänge – dafür, wie ich es mir vorstelle, aber momentan keinen Zugriff auf allgemein zugänglichen Webspeicherplatz. Bei Interesse schicke ich es gerne per E-Mail zu. -- Christoph Päper 15:16, 10. Mär. 2007 (CET) (Vorher auf Wikipedia:Bilderwünsche)
- Schicke mir mal deine Vorlage, dann klatsche ich sie bei mir auf den Webspace. Allerdings sollte deine Anforderung etwas konkreter werden, indem du z.B. sagst, welche Kleidungsstücke gebraucht werden. --Flominator 15:30, 10. Mär. 2007 (CET)
- Update: Datei liegt hier. So kompliziert dürfte das eigentlich nicht sein. --Flominator 21:20, 10. Mär. 2007 (CET)
- Vielleicht lässt sich ja hieraus etwas wie das hier basteln :) --Flominator 21:32, 10. Mär. 2007 (CET)
Grundrisse
Noch keine speziellen Wünsche, aber eine allgemeine Frage: Würdet ihr euch auch für Grundrisse von Kirchen, Burgen, Schlössern etc. verantwortlich fühlen? Gerade bei relativ komplexen Kirchenbauten läßt sich doch einiges viel besser nachvollziehen mit Bild. Gruß --Henriette 09:41, 11. Mär. 2007 (CET)