Zum Inhalt springen

Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2004 um 14:45 Uhr durch 217.31.65.146 (Diskussion) (LA wieder rein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Falsche Eingabe!
Bitte ersetze {{Löschantrag|Deine Begründung. ~~~~}} durch {{subst:Löschantrag|1=Deine Begründung. ~~~~}}

--Abendstrom 07:15, 14. Okt 2004 (CEST)


Datei:GMGlogo100.jpg

Das Gregor-Mendel-Gymnasium (kurz: GMG) in Amberg ist ein staatliches, öffentliches Gymnasium des Freistaats Bayern. Sachaufwandsträger ist die Stadt Amberg. Namenspatron der Schule ist der Naturforscher und Vater der Vererbungslehre Johann Gregor Mendel. Derzeit (Stand Oktober 2004) werden an der Schule knapp 900 Schülerinnen und Schüler (ca. 35% aus der Stadt Amberg, 65% aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach) von etwas mehr als 60 Lehrkräften unterrichtet.

Das Logo symbolisiert die drei Menschensäulen, von denen die Schule getragen wird: die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und das Personal und die Eltern und alle Partner und Freunde.

Struktur

Die Schule umfasst die drei Ausbildungsrichtungen

  • Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
  • Sprachliches Gymnasium
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Folgende Fremdsprachen (FS) werden unterrichtet:

  • Englisch (1. FS)
  • Latein (2. FS)
  • Französisch (2. oder 3. FS)
  • Spanisch (3. FS)

Partnerschaften

Partnerschaften mit Gruppen- oder Einzelschüleraustausch gibt es mit Schulen in Frankreich, Griechenland, Schottland, Ungarn, Uruguay und den USA.

Genauere Angaben folgen demnächst.

Geschichte

Die Schule wurde 1833 gegründet.

Eine Darstellung der Geschichte folgt demnächst.

Adresse

Moritzstraße 1 * 92224 Amberg * Tel. +49-9621-13302 * Fax +49-9621-22086 * eMail gymnasium@gmg-amberg.de