Zum Inhalt springen

Deutschkreutz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2007 um 19:17 Uhr durch 89.104.6.85 (Diskussion) (Politik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Deutschkreutz.jpg Lage von Deutschkreutz
Basisdaten
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Oberpullendorf (OP)
Fläche: 34,1 km²
Einwohner: 3.221 (Stand: 15. Mai 2001)
Postleitzahl: 7301
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Gemeindekennziffer: 10801
Verwaltung: Marktgemeinde Deutschkreutz
7301 Deutschkreutz
Offizielle Website: http://www.deutschkreutz.at/
E-Mail-Adresse: post@deutschkreutz.bgld.gv.at

Deutschkreutz (ungarisch: Sopronkeresztúr, bis 1899 Németkeresztúr) ist eine Marktgemeinde im Burgenland im Bezirk Oberpullendorf in Österreich mit 3.221 Einwohnern.

Geografie

Die Gemeinde liegt im Mittelburgenland. Nachbargemeinden sind Horitschon und Neckenmarkt im Blaufränkischland.

Geschichte

Marktgemeinde ist Deutschkreutz seit 1340 (1370-1429 bis urkundlich nicht belegt). Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Jüdische Gemeinde

Ab 1671 gehörte Deutschkreutz zu den jüdischen Siebengemeinden im Burgenland. Die orthodoxe jüdische Gemeinde unterhielt eine berühmte Talmudhochschule, wuchs im 19. Jahrhundert bedeutend an und zählte im Jahre 1857 1'230 Personen. 1941 wurde die Synagoge von Deutschkreutz gesprengt.


Politik

Bürgermeister ist Manfred Kölly, der im Dezember 2006 von der FPÖ ausgeschlossen wurde, Vizebürgermeister sind Mag. Robert Friedl von der SPÖ und Werner Richard Hosiner-Gradwohl von der ÖVP. Gemeindeamtsleiter (OAR) ist Stefan Schöller.

Die Mandatsverteilung (23 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 11, ÖVP 7, FPÖ 5, Grüne 0 und andere Listen 0 Mandate.