Zum Inhalt springen

Kunstschmied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2004 um 17:18 Uhr durch Mvb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kunstschmied , dessen Berufsbezeichnung inzwischen in Metallbauer Fachbereich Metallgestaltung umbenannt wurde, fertigt Produkte für alle möglichen Bereiche. Es werden sowohl Fenstergitter, Tore, Treppengeländer, Vordächer usw. (also Arbeiten im Baugewerbe), als auch Dekorationsartikel, Leuchten, Kerzenständer usw. mit Hilfe der verschiedenen Schmiedetechniken gefertigt.

Die Hauptwerkzeuge des Kunstschmiedes sind der Amboss und die verschiedensten Schmiedehämmer, sowie Schmiedezangen. Viele Werkzeuge, die ein Schmied benutzt, fertigt er selbst. So werden Biegevorrichtungen z.B. oft für besonders häufig gebogene Formen gefertigt, um eine schnelle Reproduzierbarkeit zu ermöglichen.