Zum Inhalt springen

Alexander Jaroslawitsch Newski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2003 um 22:56 Uhr durch Woldemar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexander Newski (* um 1220, † 14.11.1263) (auch Alexandr Newskij oder engl. Alexander Nevsky geschrieben) ist ein russischer Nationalheld und Heiliger der orthodoxen Kirche. Er war ab 1236 Fürst von Nowgorod und ab 1252 Großfürst von Wladimir. Seinen Beinamen 'Newski' erhielt er nachdem er 1240 die Schweden an der Newa (in der Nähe des heutigen St. Petersburg) geschlagen hatte. Als 1242 die Kreuzritter des Deutschen Ordens zum wiederholten Male versuchten, ihre Herrschaft über das Baltikum nach Russland auszudehnen, die Handelsstadt Pskow eroberten und auf Weliki Nowgorod zustießen, beriefen die Nowgoroder Bürger (siehe Wetsche) Fürst Alexander Newski zu ihrem Heerführer. Es kam zur Entscheidungsschlacht auf dem Eis des zugefrorenen Peipussees. Die zahlenmässig überlegenen russischen Truppen, bestehend aus der Nowgoroder Miliz und den fürstlichen Druschinas, schlugen die deutschen und dänischen Ritter und ihre estnischen Hilfstruppen vernichtend.

Der sowjetische Regisseur Sergej Eisenstein verfilmte 1938 die Schlacht am Peipussee in seinem Filmmeisterwerk 'Alexander Newski'. Sein Freund Sergej Prokofjew schrieb die Filmmusik dazu.

siehe auch: Alexander-Newski-Kathedrale, Kiewer Rus