Landkreis Stendal
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Verwaltungssitz: | Stendal |
Fläche: | 2.423,04 km² |
Einwohner: | 136.866 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 56 Einwohner je km² |
Kreisschlüssel: | 15 3 63 000 |
Kfz-Kennzeichen: | SDL |
Kreisgliederung: | 130 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Hospitalstraße 1-2 39576 Stendal |
Website: | www.landkreis-stendal.de |
E-Mail-Adresse: | Kreisverwaltung@Landkreis-Stendal.de |
Politik | |
Landrat: | Jörg Hellmuth (CDU) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Stendal ist ein Landkreis im Nordosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Nachbarkreise sind im Norden der brandenburgische Landkreis Prignitz, im Osten die ebenfalls brandenburgischen Landkreise Ostprignitz-Ruppin und Havelland, im Süden die Landkreise Jerichower Land und Ohrekreis und im Westen der Altmarkkreis Salzwedel sowie im Nordwesten der niedersächsische Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Geographie
Der Landkreis Stendal umfasst die östliche Altmark. Wichtigste Gewässer sind Elbe, Biese, Aland und Uchte.
Wirtschaft und Verkehr
Neben dem Altmarkkreis Salzwedel gehört auch der Landkreis Stendal zu den strukturschwächeren Landkreisen in Sachsen-Anhalt. Auch dieser Landkreis ist von Landwirtschaft geprägt. Allerdings besitzt die Kreisstadt Stendal eine große Verkehrsbedeutung v.a. im Eisenbahnverkehr. Ferner durchquert mit der Elbe eine wichtige Binnenschifffahrtsstraße das Kreisgebiet, was wiederum ein wichtiger Faktor für die Ansiedlung von Industrie ist.
Geschichte
1994 wurden die Landkreise Osterburg und Havelberg mit dem Landkreis Stendal vereinigt.
Wappen
(hier Bild des Wappens einfügen) |
Städte und Gemeinden
Verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinden/Städte
SonstigesIm Kreisgebiet wird gelegentlich noch ostniederdeutsches Platt gesprochen. Weblinks |