Zum Inhalt springen

Handball-Bundesliga 2002/03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2007 um 15:58 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: verschiebe redundante Vorlage, siehe dazu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Saison 2002/03 der Handball-Bundesliga war die 26. in ihrer Geschichte. 18 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Deutscher Meister wurde der TBV Lemgo. Es war die zweite Meisterschaft der Vereinsgeschichte nach 1996/97.

Saisonverlauf

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte
1. TBV Lemgo (P) 34 31 0 3 1158:959 +199 62:6
2. SG Flensburg-Handewitt 34 28 1 5 1081:901 +180 57:11
3. SC Magdeburg 34 27 1 6 1109:947 +162 55:13
4. TuSEM Essen 34 22 3 9 983:916 +67 47:21
5. HSG Nordhorn 34 21 1 12 1025:973 +52 43:25
6. THW Kiel (M) 34 18 4 12 993:921 +72 40:28
7. VfL Gummersbach 34 18 3 13 1013:968 +45 39:29
8. HSV Hamburg 34 15 4 15 908:913 -5 34:34
9. SG Wallau/Massenheim 34 13 6 15 972:986 -14 32:36
10. HSG Wetzlar 34 12 4 18 846:918 -72 28:40
11. FA Göppingen 34 111 5 18 881:921 -40 27:41
12. TSV GWD Minden 34 12 2 20 930:984 -54 26:42
13. TV Großwallstadt 34 9 7 18 863:911 -48 25:43
14. ThSV Eisenach 34 11 1 22 894:963 -69 23:45
15. Wilhelmshavener HV (A) 34 10 2 22 870:962 -92 22:46
16. VfL Pfullingen (A) 34 8 4 22 870:996 -126 20:48
17. TuS Nettelstedt-Lübbecke (A) 34 7 2 25 881:995 -114 16:52
18. SG Willstätt-Schutterwald 34 7 2 25 919:1026 -143 16:52

Entscheidungen

Absteiger: TuS Nettelstedt-Lübbecke und SG Willstätt-Schutterwald
Aufsteiger: Stralsunder HV und SG Kronau-Östringen
DHB-Pokalsieger:SG Flensburg-Handewitt

Siehe auch

Portal: Handball – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Handball

Vorlage:Navigationsleiste Handball-Bundesliga