1642
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert | ►
◄ |
1610er |
1620er |
1630er |
1640er
| 1650er | 1660er | 1670er | ►
◄◄ |
◄ |
1638 |
1639 |
1640 |
1641 |
1642
| 1643 | 1644 | 1645 | 1646 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1642
|
Politik und Weltgeschehen
- 22. August: Nach der versuchten Verhaftung von fünf Abgeordneten des englischen Parlaments, die von König Karl I. befohlen worden war, bricht der Englische Bürgerkrieg zwischen Krone und Parlament aus
- 2. November: Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden unter Lennart Torstensson besiegen die kaiserlichen Truppen in der zweiten Schlacht bei Breitenfeld.
- 24. November: Abel Tasman entdeckt als erster Europäer die Insel Van Diemen's Land (welche später in Tasmanien umbenannt wurde).
- 12. Dezember - Abel Tasman erreicht die Südinsel von Neuseeland
- Überschwemmungen in China kosten etwa 300.000 Tote
- Blaise Pascal baut eine Rechenmaschine
- Eine Verschwörung in Frankreich unter Cinq Mars scheitert. Die Anführer werden im September hingerichtet.
Kultur
- Das elisabethanische Theater in England (William Shakespeare) wird verboten
- Baubeginn von Schloss Ulriksdal für den schwedischen Reichsmarschall Jacob de la Gardie
- unbekannter Tag: Armande Béjart, französische Schauspielerin und Ehefrau des Bühnenautors Molière ( † 1700)
- 5. Januar in Eichstätt: Philipp Jeningen, Jesuit, Volksmissionar, Mystiker († 1704)
- 11. Januar: Johann Friedrich Alberti, deutscher Organist und Komponist († 1710)
- 13. Mai: Johann Schmuzer, deutscher Stukkateur († 1710)
- 23. September: Giovanni Maria Bononcini, italienischer Violinist und Komponist († 1678)
- 24. November Anne-Hilarion de Cotentin, comte de Tourville französischer Admiral und Seeheld, Marschall von Frankreich († 1701)
- 30. November: Andrea Pozzo, italienischer Maler, der vor allem für seine Kuppelfresken bekannt ist
- 8. Dezember: Johann Christoph Bach, deutscher Komponist († 1703)
- Johann Peter von Burmann, Weihbischof in Köln
- 8. Januar: Galileo Galilei, italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom (* 1564)
- 6. Februar: Veit Holzlechner, Seidensticker und Bürgermeister von Wittenberg
- 29. April: Ägidius Hunnius der Jüngere, deutscher lutherischer Theologe
- 24. Mai: Polyxena von Lobkowicz, tschechische Adelige (* 1567)
- 10. Juni: Franz Albert von Sachsen-Lauenburg, bedeutender Feldherr im Dreißigjährigen Krieg (* 1598)
- 14. Juni: Saskia van Uijlenburgh, Ehefrau von Rembrandt van Rijn (* 1612)
- 3. Juli: Maria von Medici, Frau des französischen Königs Heinrich IV. (* 1573)
- 18. August: Guido Reni, italienischer Maler und Radierer (* 1575)
- 12. September: Henri Coiffier de Ruzé, marquis de Cinq-Mars, französischer Höfling (* 1620)
- 28. November: Simon de la Vallée, Französisch-schwedischer Architekt (* um 1600)
- 4. Dezember: Armand Jean du Plessis (Herzog von Richelieu), französischer Kardinal und der maßgebliche Berater Ludwig XIII. (* 1585)
- 20. Dezember: Christian Carpzov, deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler (* 1605)