Zum Inhalt springen

Glagolitische Schrift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2002 um 12:51 Uhr durch Conversion script (Diskussion) (Automated conversion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Glagolica oder glagolitische Schrift ist die älteste slawische Schrift.

Sie wurde um 860 von dem griechischen Gelehrten Konstantin, der später als Mönch den Namen Kyrill annahm, entwickelt. Da die lateinische Schrift für die slawischen Sprachen nicht so geeignet war, wurde aus koptischen und semitischen Schriftzeichen, griechischen Minuskeln, christlichen Symbolen sowie einigen Eigenkreationen die glagolitische Schrift entwickelt. Von der Glagolica gibt es eine runde und eine eckige Ausführung.

Als Zar Simeon von Bulgarien die kyrillische Schrift entwickelte, wurden einige Zeichen der glagolitischen Schrift übernommen. Ab dem 10. Jahrhundert wurde die Glagolica von der kyrillischen Schrift mehr und mehr verdrängt. Besonders in Kroatien konnte sie sich aber noch lange halten, auf der Insel Krk sogar bis Anfang des 19. Jahrhunderts.

Weblinks: Bilder verschiedener slawischer Schriften