Zum Inhalt springen

Elastische Linse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2007 um 10:34 Uhr durch 84.56.230.174 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Begriff "Elastische Linse" bezeichnet ein optisches Element, dass seine Brechkraft durch die Verformung eines elastischen Festkörpers ändert.

Es ergeben sich aus dem Funktionsprinzip folgende Vorteile: - Die Form der Grenzfläche ist frei wählbar (sphärisch, asphärisch) - Die Größe der Brechkraftändernug ist bei Verwendung von Gummimaterialien sehr groß (~15 dpt) - Die Geschwindigkeit der Verformung kann sehr schnell erfolgen

W. Rückert (IAI, Forschungszentrum Karlsruhe GmbH) „Improvement of the Properties of a Variable Focus Elastic Lens by Finite Element Optimization“. IEEE LEOS Summer Topicals, Quebec, Canada (2006).