Zum Inhalt springen

15. Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2007 um 10:12 Uhr durch VampLanginus (Diskussion | Beiträge) (Version 28973434 von 87.78.146.60 (Diskussion) wurde entfernt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 15. Dezember ist der 349. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 350. in Schaltjahren), somit bleiben 16 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

1640: Johann IV.

Politik und Weltgeschehen

Datei:Leopold1 von anhalt dessau.jpeg
1745: Leopold I. von Anhalt-Dessau
Preußen 1801–1807
1840: Napoléons Sarkophag im Invalidendom
1890: Sitting Bull
Datei:German dead at Verdun.jpg
1916: Verdun
1964: Die Ahornblattflagge Kanadas
Datei:Téodoro Obiang Nguema Mbasogo.jpg
2002: Teodoro Obiang Nguema Mbasogo

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1965: Blick von Gemini 6 auf Gemini 7

Kultur

1994: Die Völklinger Hütte
1994: Quedlinburg

Religion

  • 0687: Der vom Volk in Rom und vom einfachen Klerus gewählte Sergius I. wird Papst.
  • 1124: Coelestin II. wird in Rom als Gegenpapst zu Honorius II. gewählt, verzichtet aber schon tags darauf auf die päpstlichen Würden, woraufhin Honorius II. in einer erneuten kanonischen Wahl endgültig in seinem Amt bestätigt werden kann.

Katastrophen

  • 1881: Die Staumauer El Habra in Algerien bricht; dabei gibt es bis zu 250 Todesopfer.
  • 1945: Ein Zusammenstoß zwischen einer S-Bahn und einem Güterzug zwischen den Berliner Bahnhöfen Spindlersfeld und Betriebsbahnhof Schöneweide fordert 4 Tote und 9 Schwerverletzte. Der zuständige Fahrdienstleiter wird im Januar 1946 von der sowjetischen Besatzungsmacht zum Tode verurteilt und hingerichtet.
  • 1999: In Venezuela kommt es aufgrund wochenlanger, ungewöhnlich intensiver Regenfälle in der Küstenregion zu katastrophalen Erdrutschen. Vor allem in dem vor Caracas gelegenen Bundesstaat Vargas werden mehrere Ortschaften zum Teil völlig von Schlamm begraben. In ganz Venezuela fordern die andauernden Unwetter 15.000 bis 50.000 Tote und mindestens 150.000 werden obdachlos.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Gestorben

Feier- und Gedenktage