Zum Inhalt springen

Craniale Computertomographie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2004 um 13:49 Uhr durch Asb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als craniale Computertomographie bezeichnet man ein eine neurologische Untersuchungsmethode, mit der scheibenartige Schnittbilder des Gehirns visualisiert werden können; es handelt sich dabei um ein bildgebendes Verfahren.

Siehe auch: Computertomographie (CT), Positronen-Emissions-Tomographie (PET), Kernspintomographie (MRT)