Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Flominator/Archiv09

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2007 um 09:56 Uhr durch Forrester (Diskussion | Beiträge) (Wo ist Dänemark?: bin zwar noch dabei, aber ich schreibs mal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Forrester in Abschnitt ICH

Herzlich willkommen auf meiner Diskussionsseite. Meine Regeln:

  • Meine Nachricht bei Dir - Deine Antwort bei Dir
  • Deine Nachricht bei mir - meine Antwort bei mir
  • Neue Nachrichten bitte UNTEN einfügen.
  • Kommentare über WikiBlame bitte nach hier
  • Kommentare über Flinfo bitte nach hier
  • Ich bestehe auf meinem Hausrecht

Viel Spaß, --Flominator 19:09, 4. Mär. 2007 (CET) (CET)Beantworten

 

BLU-User raus?

Hi Flo! Wieso das? Das ist ein vermutlich in einem Museum abfotografiertes Bild, dessen Urheber noch lebt. Oder überseh ich da irgendwas? --Noddy93 11:50, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Da hast du natürlich mal wieder Recht! --Flominator 11:51, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Reichsparteitagsgelände Nürnberg

Hallo Flominator, schau mal hier. Ist der Kartenwunsch mit der neuen Info noch aktuell? Bitte dort anworten. Grüße Lencer 14:15, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bezog sich wohl eher auf Gnu1742 , den ich gerade benachrichtigt habe. --Flominator 14:37, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ja sicher, sorry. Grüße Lencer 14:49, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mines at the Siege of La Rochelle

Hi, It was a long time ago and I cannot remember. However it is mentioned in a modern reprint of a Victorian book on advances in technology, and I have updated the article to reflect that, and included a reference this time. The chapter on Torpedoes starts by explaining that (in 1890) the idea of destroying ships using submerged or floating containers of gunpowder is not new, and illustrates this with the sentence "Two hundred and fifty years ago the English tried "floating petards" at the siege of Rochelle." before mentioning that similar devices were used against the British during the American War of Independence. -- Jll 17:46, 5 March 2007

Reply at your talk page. --Flominator 18:51, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Thank you very much for these informations. Do you know anything more Operation Marine? Was it only an idea or was it done? --Flominator 17:51, 5 March 2007 (UTC)
It seems that it was actually done. I have added some more information to the article (and renamed it Operation Royal Marine) -- Jll 01:07, 10 March 2007 (UTC)
This was very helpful and just on time: The German article already had a deletion request in it. Now I hope it will be saved. Thank you. --Flominator 09:51, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Edit in Deinem Benutzernamensraum

Hallo Flominator, ich war so frei: [1], ich hoffe mal, das geht einfach so in Ordnung. Gruss, --Matgoth 22:27, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Selbstverständlich. Danke --Flominator 07:37, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

WikiBlame

Hallo Flominator, magst Du Benutzer:Flominator/WikiBlame unter Wikipedia:WikiBlame ganz offiziell zur Verfügung stellen, so wie es bspw. bei Wikipedia:CatScan der Fall ist? Vielleicht sollte das Tool dazu jedoch zunächst auf den Toolserver der Wikimedia umziehen, da ich nicht abzuschätzen vermag, zu welchem Traffic eine solch populäre Verlinkung führen würde. --WIKImaniac 20:19, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo WIKImaniac, würde da auch ein Redirect reichen? Trafficmäßig sollte es passen ... --Flominator 21:21, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das hab ich mir auch zunächst gedacht, allerdings bin ich mir nicht sicher, inwiefern im Projekt-Namensraum "Wikipedia" eine Weiterleitung auf eine Benutzer-Unterseite gern gesehen ist. Daher würde ich eine Verschiebung bevorzugen. Gruß --WIKImaniac 21:25, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Käme auf einen Versuch an, oder? :) Ich überlege es mir aber trotzdem mal. --Flominator 21:27, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wenn Du "nur" einen Redirect einrichten möchtest, dann kannst Du das gern (zunächst) ;-) machen. Vielleicht ziehst Du mit Deiner Seite dann ja doch noch irgendwann in den offiziellen Namensraum, aber ich will Dich zu nichts drängen, was Du nicht aus eigenen Stücken machen möchtest. Gruß --WIKImaniac 21:29, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Édouard Adolphe Mortier

Hallo, du hattest mal nach Bildern des Denkmals von Édouard Adolphe Mortier gesucht.

Ich habe sie erstmal nur auf de hochgeladen, weil ich mir wegen der Panoramafreiheit in Frankreich nicht so sicher bin. Falls der Urheber des Denkmals jedoch schon 70 Jahre tot ist dann sollte es ja keine Probleme geben, oder? --Prolineserver 11:17, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Prolineserver, vielen Dank für die Fotos. Leider kann ich ohne Franzöischkenntnisse wahrscheinlich nicht herausfinden, wer der Urheber ist, aber auf de.wp sollte das egal sein ... Es wäre übrigens schön, wenn du dich auch in Wikipedia:Bilderangebote eintragen und die entsprechenden Portalunterseiten beobachten würdest. Vielen Dank im Voraus, --Flominator 12:07, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Mach ich schon, aber mit meiner Kamera ist das momentan aussichtslos, du siehst ja die Bilder. Zum Urheber: meine Schulfranzoesischkenntnisse sind zwar recht schlecht aber 16 Septembre 1839: Inauguration de la statue pédestre et colossale en bronze du Maréchal Mortier par Alexandre Edmé, baron Méchain, Préfet du Nord. ([2]) sollte ja heissen, das das Teil seit 170 Jahren dort steht, der Urheber also schon lange tot sein muesste. Seh ich das richtig? --Prolineserver 18:21, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Dann können sie wohl doch auf die Commons :) So schlimm finde ich die Bilder eigentlich gar nicht. Sie sind besser als gar keine! --Flominator 21:13, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ich habe gerade mal ein wenig an der Helligkeit gedreht, da sieht zumindest das Rechte richtig gut aus - wenn auch das Wetter besser sein könnte ;) --Flominator 21:18, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Erinner mich nur nicht ans Wetter, am Anfang ging es noch. Aber nach einer Stunde im stroemenden Regen wenn man durchnaesst ist merkt man nix mehr, und man will gar nicht mehr anhalten, weils dann richtig kalt wird. Kurzum: Das auf dem Bild ist Bombenwetter, auch wenns schon relativ spaet abends war. Werd sie dann mal auf sie Commons schieben. --Prolineserver 21:39, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bilder

Hi Flo, ich muss dich in deinem Eifer etwas bremsen. In BW sind meine Kapazitäten auf Karlsruhe, Landkreis Karlsruhe, Baden-Baden, Landkreis Rastatt, Eppingen, Pforzheim, Enzkreis, Illingen, Vaihingen/Enz, Bad Herrenalb, Dobel, Höfen an der Enz, Bad Wildbad und Unterreichenbach beschränkt. In Rheinland-Pfalz wiederum ist dies nur in dem Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau der Fall und in Frankreich mit Ausnahme von Lauterbourg und Wissembourg nirgendwo der Fall Antifaschist 666 13:06, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hi Af666, du kannst doch sicherlich die Seiten trotzdem auf deine Watchlist setzen und dich bemerkbar machen, wenn was möglich ist, oder? --Flominator 13:26, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Moin Flominator, hab da auch noch mal ne Frage: In Portal:Hamburg/Bilderwünsche gibts einen Eintrag "Witthüs". nach deinem Umbasteln kann ich aber nicht mehr nachvollziehen von wem der stammt. Ich würd gern wissen was mit "Witthüs" gemeint ist (Google bringt nur Restaurants & Pensionen in Norddeutschland) Da es den Artikel auch nicht ansatzweise gibt, kann der Eintrag wohl weg, wenn sich der Autor nicht findet. Weißt du wer das haben wollte? --Jom Klönsnack? 17:07, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

WikiBlame machts möglich: [3] hat damals Staro1 verbrochen. Gruß, --Flominator 20:33, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bildlöschung

Hallo,

Du sagtest ich solle dir bescheid geben, wenn ich wieder in wikipedia unterwegs bin.

--LG Illuminated Beast ?!? 09:04, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bild ist wieder da. Falls du keinen Lizenzbaustein nachträgst, aber nur bist heute Abend :) --Flominator 09:22, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Puyen.jpg

Hallo Flo, das Bild hat keine Lizenz und es wird keine Quelle genannt, was muß man da machen? Kenne die Bausteine nicht. Gruß --Eρβε 14:57, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

{{subst:BLU-User}} macht das hier und verlangt wiederum nach {{subst:Bildquelle|Bild:Bildname.jpg}}, was das hier bewirkt. Gruß zurück, --Flominator 19:36, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wo ist Dänemark?

Moin Flominator, hab da ein Problem , daß eigentlich deins ist: Wo sind die Einträge für Dänemark geblieben? Sie sind zur Zeit weder in der alten, noch in der neuen Bilderwunschliste(oder bin ich blind?).

By the Way, Kopenhagen Westfriedhof ist auch ein Problem: wenn es der [4] ist kann ich wieder lange suchen (60 Hektar), wenn ich den Friedhof erstmal gefunden hab (googlemaps ist nicht sehr informativ für Friedhofs-Interessierte). Also: wo Vestrekirkgaard ist hab ich noch nicht gefunden (das wäre der Große) aber es gibt da auch noch 2 weitere Friedhöfe in Kopenhagen westlich der Altstadt (beide außerhalb der ehemaligen Stadbefestigung): Mosaisk-Kirkegaard (ist wahrscheinlich in 10 minuten durchsucht, und ist 2 Minuten Fußweg von), Assistens Kirkegaaard (soll dort viel Prominenz begraben sein u.a. H.C.Andersen). Also letzteren werd ich auf jeden Fall besuchen und Steine ablichten(auf Vorat, wer weis wann mans braucht). Wenn du mehr zur Letzten Ruhestätte von "Asta" hast: verate es mir.

Nun zu Læsø: ja so hatte ich mir das gedacht, aber ich brauch auch noch Einzelheiten: Detailaufnahmen zur Traufe , First (scheint mit Grassodenfirst zusein), Übergang Schornstein/Dach. Schön wären auch Aufnahmen der Unterkonstruktion. Das ganze soll in einen Artikel "Weichdach": Soll den unzureichenden Artikel Reet (falsches Lemma, richtig wäre Reetdach, noch besser Weichdach) ersetzen: beinhaltet dann Reet, Stroh (ja da ist ein Unterschied) sowie andere, eher exotische Dachbedeckungen (Seegras, Tang, Sandhalm). Aber das ist eine langfristige Bausstelle, abgeschloßen wahrscheinlich erst wenn ich selbst auf Læsø war.

Tschüß (erstmal)--Jom Klönsnack? 00:52, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ICH

...hab mal BLU-User für gemacht....hoffentlich wars ok. // Forrester 09:56, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten