Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Vorlage:Subpage Wartung Vorlage:KEB-Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Gegenlicht - Verwelkende Sträucher – 24. Februar bis 10. März 2007
Vorgeschlagen und selbstgeschossen, einfache aber denoch gelungene Gegenlicht Fotografie mit einer einfachen Digitalkamera. Auch zu erkennen ist rund um die Sonne herum ein rot-grün-blau Farbspektrum welches auch noch entfernt werden kann durch einen Verbesserung. Ich selbst sage Harald-quintus 01:21, 24. Feb. 2007 (CET)
Pro. --- Ja schön, aber welche enzyklopädische Relevanz, um das fiese Wort zu benutzen, soll das haben? Was soll es illustrieren? Rainer Z ... 02:15, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich habe an den Artikel "Verwelken" gedacht, also den Abwurf der Blätter, Früchte etc. Zwar ist in dem Bild kein zu Boden herabfallendes Blatt zu sehen, was übrigens sehr schwierig zu fotografieren ist, jedoch sind einige herabhängende und bald verwelkende Blätter zu erkennen.... --Harald-quintus 02:22, 24. Feb. 2007 (CET)
- Verwelken wenn man die verwelkten Blätter fast nicht erkennen kann?) --C-M ?! +- 12:08, 24. Feb. 2007 (CET) Kontra Lustloser Schuss richtung Sonne, nicht enzyklopädisch relevant (was bringt solch ein Bild in
- Micl 13:58, 24. Feb. 2007 (CET) Kontra sehe auch wenig enzyklopädische relevanz. im vordergrund vermisse ich erkennbare details und farben der verwelkenden blätter und sträucher. überhaupt sind die sträucher nicht als solche erkennbar. könnte auch ein haufen grünschnittabfall sein. keine wirkliche prägnante ausführung hinsichtlich des themas. der bildkomposition ist auch nicht wirklich spannend. das angeschnittene hausdach rechts hilft da auch nicht weiter. bei genauerem hinsehen scheinen ausserdem die "sträucher" die welkphase hinter sich zu haben und schon im knospen begriffen zu sein. --
- Wladyslaw Disk. 14:07, 24. Feb. 2007 (CET) Kontra das üben wir noch mal, das Farbspektrum hat mit Physik zu tun, nichts mit gutem Bilder machen; alles andere ist schon gesagt worden --
- High Contrast 22:58, 24. Feb. 2007 (CET) Kontra Nicht exzellent. Außerdem Artikelrelevanz ??? --
- Unsinn. --N3MO 15:51, 25. Feb. 2007 (CET) Kontra - Was für ein kitschiger, irrelevanter, unprofessioneller
- Richtig, ebenso unsinnig wie der beleidigende Kommentar. Der Fotograf ist erst 14! --Wladyslaw Disk. 16:29, 25. Feb. 2007 (CET)
- Und was hat das Alter jetzt damit zu tun? --Dschwen 17:13, 25. Feb. 2007 (CET)
- Das Alter hat mit dem Kommentar gar nichts zu tun. Auch ältere Nutzer sollte man gemäß WP:KPA nicht beleidigen. --Geher 17:25, 25. Feb. 2007 (CET)
- N3MO macht vor nichts und niemandem halt: seine krude und unbelehrbare Art bedarf m.E. einer kleinen wp-freien Denkpause. Natürlich ist guter Ton altersunabhängig. Zur Bewertung einer Leistung ist jedoch das Alter sehr wohl auch ausschlaggebend. Das Bild ist nicht exzellent, kein Grund es als Scheiß zu bezeichnen. Da gab es hier schon deutlich schlechteres zu sehen. --Wladyslaw Disk. 20:07, 25. Feb. 2007 (CET)
- Es ist halt meine ehrliche Meinung. Was soll an Ehrlichkeit und Offenheit so falsch sein, wenn ich nicht persönlich beleidigend werde? Das wurde ich nicht! Ich habe auch kein Problem, wenn 14-jährige fotografieren lernen, im Gegenteil, das Bild zeigt ja eine gewisse "Kreativität", die aber doch kitschig ist. Das scheint nun mit dem Alter zu tun zu haben. Ein Mangel an ästhetisch-kultureller Erfahrung erzeugt Kitsch, da der Umgang mit den ästhetischen Formeln noch ungewohnt ist und Bewusstsein sich erst entwickelt. Womit ich ein Problem habe, ist, dass es auf WP:KEB steht und so eine gewisse Differenz zu anderen Bildern hier nur vermittelbar ist durch Distanz erzeugende Formulierungen. (Ja, es gab schlechteres, aber das wird nach ein paar Minuten wieder entfernt.) Allerdings frage ich mich durchaus, warum du mir wiederholt drohst. Das ist bei weitem unhöflicher. Jeder, der hier mit mir spricht, sollte wissen, dass man mit mir sehr gut diskutieren kann und ich sehr belehrbar bin. Es sei denn, jemand kommt mir mit vorgefertigten Meinungen, wie du immer wieder. --N3MO 21:08, 25. Feb. 2007 (CET)
- N3MO macht vor nichts und niemandem halt: seine krude und unbelehrbare Art bedarf m.E. einer kleinen wp-freien Denkpause. Natürlich ist guter Ton altersunabhängig. Zur Bewertung einer Leistung ist jedoch das Alter sehr wohl auch ausschlaggebend. Das Bild ist nicht exzellent, kein Grund es als Scheiß zu bezeichnen. Da gab es hier schon deutlich schlechteres zu sehen. --Wladyslaw Disk. 20:07, 25. Feb. 2007 (CET)
- Das Alter hat mit dem Kommentar gar nichts zu tun. Auch ältere Nutzer sollte man gemäß WP:KPA nicht beleidigen. --Geher 17:25, 25. Feb. 2007 (CET)
- Und was hat das Alter jetzt damit zu tun? --Dschwen 17:13, 25. Feb. 2007 (CET)
- Richtig, ebenso unsinnig wie der beleidigende Kommentar. Der Fotograf ist erst 14! --Wladyslaw Disk. 16:29, 25. Feb. 2007 (CET)
- Lichthof (Fotografie), Brechung (Physik), Dispersion (elektromagnetische Wellen) oder Prisma (Optik). Was wollt ihr? Dieses Bild erfüllt viele Kriterien, die hier sehr oft bemängelt werden:
- mit 2272 x 1704 dürfte es groß genug sein
- es ist scharf
- das Farbspektrum empfinde ich nicht als störend - im Gegenteil. Bei diesem Bild habe ich 2 Filme und viel Zeit verbraucht, bis ich das geschafft habe. Ich wollte unbedingt ein Farbspektrum als auflockernden Tupfer drinhaben. --> Es ist ein künstlerisches Mittel.
Pro Relevanz besitzt jedes Bild! Mögliche Artikel wäre beispielsweise
Der Rest ist subjektive Betrachtungsweise. --RalfR 17:48, 25. Feb. 2007 (CET)
- du hast die Kontaktierungen des CCD-Chips vergessen. --Prolineserver 20:01, 25. Feb. 2007 (CET)
- hier. -- Nicolas17 20:07, 25. Feb. 2007 (CET) Kontra Mäßige Schärfe, starke Chromatische Aberrationen, Kompressionsartefakte, Bildrauschen, unpassender Dateiname. Ansonsten schlechte Bildkomposition, wie es besser geht, sieht man zum Beispiel
- Gegenlicht einzuarbeiten. -- Smial 14:29, 26. Feb. 2007 (CET) Kontra, nicht exzellent. Aber ich fand es als Ausgangsmaterial sehr gut, um einen Zuschnitt bei
- Berthold Werner 15:32, 26. Feb. 2007 (CET) Kontra --
- Kuebi 15:47, 27. Feb. 2007 (CET) Kontra hatte meinen Senf ja noch nicht dazu gegeben. Das meiste ist ja schon geschrieben. Noch ein Punkt an Harald-quintus: Durch die Kritik entmutigen lassen. Sieh sie konstruktiv! Glaube mir, NIEMAND meint das hier persönlich, auch wenn es vielleicht mal auf den ersten Anschein so aussieht.--
- Manfred_das_Mamut Pro ein wirklich gelungenes Bild --
"Proportionsschema der menschlichen Gestalt nach Vitruv" von Leonardo da Vinci – 26. Februar bis 12. März

- Vorgeschlagen und Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 22:16, 26. Feb. 2007 (CET) Pro, es ist ein fazinierendes und historisch sehr bedeutsames Bild, von daher... --
- Rainer Z ... 00:25, 27. Feb. 2007 (CET) Kontra Leonardo können und brauchen wir nicht zu bewerten, die Reproduktion ist allerdings von eher unterdurchschnittlicher Qualität. Sehr freundlich gesagt. Sowas würde ich hier gar nicht erst hochladen.
- High Contrast 01:30, 27. Feb. 2007 (CET) Kontra dito Vorredner. --
- abwartend mit Tendenz zum Contra, weil ich keine Ahnung habe in welchem Zustand das Original ist und ob es daher möglich ist es in besserer Qualität abzubilden. Eine erste Suche bei Google brachte nicht viel besseres ans Tageslicht. Von diesem [1] vielleicht mal abgesehen ;-). Unabhängig davon ob mal Leos Klaue nun wirklich lesen kann, die Schrift sollte man schon erkennen können. --Kuebi 07:23, 27. Feb. 2007 (CET)
- also ich kann die Schrift allerdings schon erkennen --Wladyslaw Disk. 14:50, 28. Feb. 2007 (CET)
- Wladyslaw Disk. 13:15, 27. Feb. 2007 (CET) Kontra wie Rainer --
- Aus konservatorischen Gründen wird es sicher nicht viele direkte Reproduktionen geben. Die hier sieht aus, als wäre sie davon einige Generationen entfernt. Lohnend wäre ein Scan aus einem großformatigen, gut gedruckten Bildband. Rainer Z ... 15:12, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ich denke, dass ich das Bild in einem meiner Bücher habe. Ich werde die Tage nachsehen und es ggf. einscannen. --Wladyslaw Disk. 15:29, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ich weiß, dass die Frage hier nicht unbedingt reingehört, da sie sich aber akut stellt: Hat nicht derjenige, der das Teil fotografiert und in Deinem Bildband hat drucken lassen, eigenständige Urheberrechte? Es sei denn das Bild wäre >100 Jahre alt (nach WP-Definition wäre es dann gemeinfrei).--Kuebi 15:40, 27. Feb. 2007 (CET)
- Reproduktionen zweidimensionaler Vorlagen haben a priori keine hinreichende Schöpfungshöhe. Wladyslaw, kennst du dich mit Entrastern aus? Rainer Z ... 15:49, 27. Feb. 2007 (CET)
- Gut zu wissen!--Kuebi 15:54, 27. Feb. 2007 (CET)
- Rainer: Ich weiß, dass man die Rasterung des Originals beachten muss. Hinreichende Erfahrung habe ich allerdings keine. Ich werde wohl ein paar Versuche brauchen. --Wladyslaw Disk. 16:11, 27. Feb. 2007 (CET)
- Aha! Also: Einscannen mit hoher Auflösung (1200 dpi). Dann in Photosshop den Gaußschen Weichzeichner nehmen und Radius so einstellen, dass das Raster gerade verschwimmt und auch kein Moire zu erkennen ist. Jetzt auf 400 oder 300 dpi runterrechnen und zart unscharf maskieren, Kontrastumfang usw.
- Entrasterungsfunktionen von Scannern oder als Filter kannst du nach meiner Erfahrung vergessen. Die hohe Auflösung am Anfang ist u. a. wichtig, um Moire zu verhindern. Das kriegst du nämlich niemals mehr weg. Rainer Z ... 16:21, 27. Feb. 2007 (CET)
- Rainer: Ich weiß, dass man die Rasterung des Originals beachten muss. Hinreichende Erfahrung habe ich allerdings keine. Ich werde wohl ein paar Versuche brauchen. --Wladyslaw Disk. 16:11, 27. Feb. 2007 (CET)
- Gut zu wissen!--Kuebi 15:54, 27. Feb. 2007 (CET)
- Reproduktionen zweidimensionaler Vorlagen haben a priori keine hinreichende Schöpfungshöhe. Wladyslaw, kennst du dich mit Entrastern aus? Rainer Z ... 15:49, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ich weiß, dass die Frage hier nicht unbedingt reingehört, da sie sich aber akut stellt: Hat nicht derjenige, der das Teil fotografiert und in Deinem Bildband hat drucken lassen, eigenständige Urheberrechte? Es sei denn das Bild wäre >100 Jahre alt (nach WP-Definition wäre es dann gemeinfrei).--Kuebi 15:40, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ich denke, dass ich das Bild in einem meiner Bücher habe. Ich werde die Tage nachsehen und es ggf. einscannen. --Wladyslaw Disk. 15:29, 27. Feb. 2007 (CET)
N3MO 01:07, 3. Mär. 2007 (CET)
Manöver der Blue Angels 2 März bis 16. März

- Ich habe den Artikel für den SW ausgebaut und so viele gute Fotos der Blue Angels gefunden ([2]), dass ich garnicht mehr weiß, welches am ehesten hier nominiert werden sollte. Kann also sein, dass in den nächsten Tagen noch welche nachkommen. Mir gefällt, dass die zwei beiden hier nicht genau zentral eingefangen wurden sowie die "Halbschärfe". Meine Meinung: Pro --schlendrian •λ• 12:37, 2. Mär. 2007 (CET)
- Wladyslaw Disk. 12:45, 2. Mär. 2007 (CET)
- In Blue Angels wird es (mMn sinnvoll) im Abschnitt "Show" verwendet, außerdem in Kunstflug als einziges etwas spektakuläreres Manöver, dann Kunstflug besteht ja nicht nur aus Formationsflug. In Flugmanöver hätte das Bild sicher wenig Anrecht, da es ja nicht wirklich alltätglich ist --schlendrian •λ• 13:04, 2. Mär. 2007 (CET)
Neutral ein gutes Foto eines heiklen Flugmanövers. Und genau das ist das „Problem“. Genau aus diesem Grund überwiegt eine Darstellung, die ich als heroisierend werte. Den tatsächlichen enzyklopädischen Wert suche ich noch vergeblich. Blue Angels? Dafür ist die Sitation zu speziell. Flugmanöver? Dafür habe ich wesentlich bessere Beispiele gesehen. Flugzeugcrash? Naja. -- - Kuebi 14:54, 2. Mär. 2007 (CET) Kontra und da muss ich noch nicht mal mit „Kriegsspielzeug“ kommen: 1. Die vielzitierte enzyklopädische Relevanz sehe ich nicht gegeben und 2. ist das Bild einfach nicht exzellent. Das vordere Flugzeug ist bildbestimmend (u.a. weil man die Kabine sieht), auch wenn durch die Wahl des Ausschnitts versucht wurde das hintere in die Bildmitte zu rücken. Aber das Vordere ist schlichtweg unscharf. Wenn es außerhalb des Fokus sein sollte o.k., das kann man besser machen (mehr abblenden, nähere ran mit kürzerer Brennweite,...) und wenn es Bewegungsunschärfe ist (sieht nicht so aus), dann sieht es doof aus: ein Flugzeug bleibt in der Luft stehen und das andere fliegt? Kann man auch besser machen, 1/8000s z.B.. 3. Ein Beispiel dafür, dass hohe Pixelzahl nicht automatisch mehr Auflösung bringt. Die halbe Größe hat den gleichen Informationsgehalt. --
- Smial 15:04, 2. Mär. 2007 (CET) Kontra Überzeugt weder technisch noch inhaltlich noch von der Gestaltung her. --
- Softeis 20:53, 3. Mär. 2007 (CET) Kontra siehe Kuebi
- Fabian ?!? 19:29, 2. Mär. 2007 (CET) Neutral --
- N3MO 01:09, 3. Mär. 2007 (CET) Kontra - wenn sie sich nicht verfehlten, wäre es sicher exzellent. Wobei ich mir das Bild nicht unbedingt wünsche … --
- High Contrast 10:18, 3. Mär. 2007 (CET) Kontra unscharf --
- Pro Unglaublicher Schnappschuss. Wer auf technischen Dingen herumhackt zeigt, dass ihm der Wert des Moment nicht anspricht. --JanST 20:26, 8. Mär. 2007 (CET)
Eisbär – 2. März bis 16. März

- Vorgeschlagen und Fabian ?!? 19:28, 2. Mär. 2007 (CET) Pro, da ein sehr schönes und gues Bild, dass seine Relevanz durch den Einsatz in 4 Artikeln nachweist. Hochgeladen wurde es auf commons. --
- High Contrast 20:19, 2. Mär. 2007 (CET) Kontra zu kontrastlos, außerdem könnte die Auflösung größer sein --
- Wladyslaw Disk. 20:43, 2. Mär. 2007 (CET)
- N3MO 01:11, 3. Mär. 2007 (CET) Kontra dito. --
Kontra gestalterisch in Ordnung, technisch weit entfernt von exzellent (Artefakte) -- Ich bin sehr zwiegespalten. Farben, Bildgestaltung und Motiv finde ich sehr gut bis hervorragend getroffen. Aber der Scan vom Dia (?) hat einige technische Schwächen und einen doofen Fleck in der Ecke. -- Smial 20:44, 2. Mär. 2007 (CET) Kontra Votum geändert; hab mich dran versucht, die hohe Kompression macht leider alle Bemühungen zunichte, aus der Vorlage noch etwas sichtbar besseres herauszuholen. Wie Kuebi: Wirklich schade, tolles Foto, aber für Exzellenz reicht es technisch nicht. -- Smial 11:49, 3. Mär. 2007 (CET)Verbessern.
- Kuebi 07:58, 3. Mär. 2007 (CET) Kontra Enzyklopädisch relevant. In natürlicher Umgebung fotografiert. Als Thumb ganz nett - super Motiv, aber technisch brrrr (so kalt wie das Eis auf dem Bild). Den Fleck kriegt man ja noch leicht weg, das Rauschen vielleicht auch noch etwas, aber richtig scharf wird es nicht und größer (mit mehr Informationen) schon gar nicht. Der Kontrast ist o.k.. Eisbär auf Eis ist halt wie Afroamerikaner im Tunnel. --
Michelle Alves – 3. März bis 17. März

- Wladyslaw Disk. 11:57, 3. Mär. 2007 (CET) Pro formatfüllend, ästhetisch und technisch einwandfreie Aufnahme des brasilianischesn Modells Alves. Natürlich ist es schade, dass man aus der Vorlage keine gestochen scharfen Abzüge für zimmergroße Poster anfertigen kann. Aber für die WP reicht die Auflösung allemal. Mit Kontra können eigentlich nur spießbürgerlich gesinnte stimmen ;-) --
- nintendere 12:17, 3. Mär. 2007 (CET) Pro - Wenn die nicht mal dünn ist? —
- RX-Guru 12:40, 3. Mär. 2007 (CET) Pro Ein heißer "Kleiderständer" …! Die Kleidung ist scheinbar auch zu dünn, siehe gooseflesh auf dem Oberarm. ;o)
- ideologisches Smial 13:01, 3. Mär. 2007 (CET)
- Saug Dir doch wenigstens ein kontra grund zum Bild aus den Fingern. Du bist doch sonst eher einer von den sachlichern hier... --Dschwen 18:14, 3. Mär. 2007 (CET)
Kontra. Hungerhaken. --
- Unmittelbare Erfahrungen mit Magersüchtigen läßt mich jedes (geschönte) Herausstellen solcher Figuren ablehnen. -- Smial 18:31, 3. Mär. 2007 (CET)
- Trägt die gute Frau auf dem Bild eigentlich eine Perücke? --80.146.93.119 18:43, 3. Mär. 2007 (CET)
- Ich halte es für nicht ganz unwahrscheinlich, dass es eine sein könnte. Bei aller berechtigten Kritik zum Thema Magersucht und Models, die ich übrigens teile, sollte man nicht den Fehler machen, alle(s) über einen Kamm zu scheren. Schlankheit ist nicht zwangsläufig Bulimie. --Wladyslaw Disk. 20:19, 3. Mär. 2007 (CET)
- Trägt die gute Frau auf dem Bild eigentlich eine Perücke? --80.146.93.119 18:43, 3. Mär. 2007 (CET)
- Unmittelbare Erfahrungen mit Magersüchtigen läßt mich jedes (geschönte) Herausstellen solcher Figuren ablehnen. -- Smial 18:31, 3. Mär. 2007 (CET)
- Rainer Lippert (+/-) 18:48, 3. Mär. 2007 (CET) Pro für das Bild --
- Fabian ?!? 18:52, 3. Mär. 2007 (CET) Pro --
- Antifaschist 666 21:02, 3. Mär. 2007 (CET) Kontra Wikipedia ist schließlich kein Playboy!
- gibt es die Begründung auch noch in der bildbezogenen, sachlichen Variante? --Wladyslaw Disk. 21:08, 3. Mär. 2007 (CET)
- Ja: Ich wüsste nicht, was an einem Bild mit ner leicht bekleideten Frau, durch deren BH man die Brüste durchsieht, exzellent sein soll! Antifaschist 666 21:41, 3. Mär. 2007 (CET)
- Die Dame ist enzyklopädisch relevant und das Bild zeigt sie bei ihrer Tätigkeit: also auf dem Laufsteg. Daran kann es also nicht liegen. Wäre es für dich haltbar, wenn sie einen Mantel trüge? Was bleibt also? Das leicht begleidete Outfit als Kontraargument. --Wladyslaw Disk. 22:11, 3. Mär. 2007 (CET)
- Heterosexueller, aber mich stören: die Hautfalte rechts am Bauch, der Schnitt des Bildes (Arme und Hände ungünstige beschnitten) und fehlende EXIF-Daten. Hungerhaken, bescheuerte Klamotten (von der Semi-Transparenz einmal abgesehen) und schlecht geschnittener Wischmopp auf dem Kopf gehen dabei nicht in die Bewertung ein.--Kuebi 21:44, 3. Mär. 2007 (CET) Neutral bin zwar auch bekennender
- Ich finde, das das Bild sehr gelungen beschnitten ist. --80.146.85.112 22:08, 3. Mär. 2007 (CET)
- AM 22:22, 3. Mär. 2007 (CET) Kontra Ich bin seit langen Jahren mit einer Magersüchtigen verheiratet, das stört mich nicht. Aber das Bild ist nicht enzyklopädisch. Es handelt sich um eine gestylte, durchkomponierte Modeaufnahme, die zu Werbezwecken erstellt wurde. Mag sein, daß solche Fotos einschlägige Artikel gut bebildern, aber excellent? Nein.--
- Nicolas17 (Disk., Bew.) 23:04, 3. Mär. 2007 (CET) Kontra aus rein technischen Gründen, das Bild ist deutlich überschärft. --
- CrazyD 10:23, 4. Mär. 2007 (CET) Kontra - siehe Nicolas12 --
- Micl 18:09, 4. Mär. 2007 (CET) Kontra schliesse mich dem überschärft-argument an. bildausschnitt ist auch nicht so glücklich. --
- Genossegerd 10:37, 4. Mär. 2007 (CET) Neutral Jetzt hat sich diese Seite nach meiner Beobachtung glücklicherweise nach einer großen Vorherrschaft der Tierthemen auch verstärkt für andere Themen geöffnet. Aber bitte nun nicht diese Richtung einschlagen. Wir sind immerhin bei Wikipedia.--
- High Contrast 18:23, 4. Mär. 2007 (CET) Kontra Unangenehm abgeschnittene Arme --
- N3MO 20:43, 4. Mär. 2007 (CET) Kontra - Und das trotz einer klassischen Sympathie für Nippel und Brünette. Aber ich teile 100%-ig Kuebis Kritikpunkte und mag darüber hinaus auch nicht, dass ihr Kopf an den Bildrand stößt und das Bild reichlich kontextarm ist und nur ihr Oberkörper zu sehen ist. Das würde der Playboy nicht veröffentlichen! --
- Flyout 22:59, 4. Mär. 2007 (CET) Kontra - Naja - Für die Frau Alves mag das ja durchaus eine repräsentative Pose sein, aber den Gedanken, ein Bild bei den Exzellenten zu haben, bei dem Haare und Wischmop nicht unterschieden werden können... Wenn sie beim Coiffeur war, können wir's ja nochmals versuchen... --
- Die Fingernägel sind ja zombiemäßig. -- AM 22:02, 5. Mär. 2007 (CET)
- Softeis 00:36, 6. Mär. 2007 (CET) Kontra ich muss so stimmen ;-) . Ne im Ernst, wenn Modellfoto, dann 100% exzellent
- Schmiddtchen 说 01:08, 6. Mär. 2007 (CET) Kontra - ich bin überrascht, dass hier recht wenig auf dem schlechten Schnitt rumgehackt wird - dafür, dass hier schon Bilder mit deutlich besserem Schnitt wegen schlechtem Schnitt abgelehnt wurden. Es stört einfach, dass Arme und Hände so stark beschnitten sind - und überm Kopf köntne auch ein wenig mehr Luft sein. Nicht Exzellent. --
- meine Worte!--Kuebi 07:42, 6. Mär. 2007 (CET)
- Christoph73 09:35, 6. Mär. 2007 (CET) Pro Prüdopedia - oder was!?! Enzyklopädisch Wertvoll in jedem Fall - auch für den Artikel zum Thema Magersucht! --
- Letzters ist ein interessanter Aspekt. Den Weg sollte/darf man aber nur gehen, wenn Fr. Alves sich zu dieser mutmaßlichen Krankheit bekannt hat. Im Moment ist bei Anorexia nervosa keine Person abgebildet. Zur Verbesserung des Artikels wäre es aber gut, wenn ein öffentliche bekennender (mit Quelle!) Hungerhaken abgebildet ist. Hat jemand eine Idee?--Kuebi 12:25, 7. Mär. 2007 (CET)
- RalfR 19:56, 6. Mär. 2007 (CET) Kontra ganz netter Schnappschuß, aber ungünstiger Aufnahmewinkel, unbeteiligte Geste (auch wenn das typisch sein mag) --
- Benutzer:Wmeinhart nachträglich die Signatur eingefügt --Kuebi 21:47, 9. Mär. 2007 (CET) Pro nach dem Original in höchster Auflösung --20:53, 9. Mär. 2007 (CET)
Kondensatormikrofon – 3. März bis 17. März

- Wladyslaw Disk. 13:44, 3. Mär. 2007 (CET) Pro --
- Thomas Roessing 18:40, 3. Mär. 2007 (CET) Pro --
- High Contrast 20:20, 4. Mär. 2007 (CET) Kontra Kann diesen, zwar technisch guten, aber sterilen Bildern nichts exzellentes abgewinnen --
- San Jose 21:39, 4. Mär. 2007 (CET) Neutral, ich bin grundsätzlich ein Gegner von weißem Hintergrund bzw. freigestellten Objekten, aber durch das weiß ist hier auch gut das Microfonabdeckgitter zu sehen, das bei einem anderen Hintergrund sicherlich nicht so fein herüberkommen würde. Von daher bin ich noch etwas unentschlossen. --
- Buchling 21:44, 4. Mär. 2007 (CET) Neutral Nicht schlecht, aber mich würde mehr interessieren, wie es hinter dem Gitter aussieht, aber um das auf dem Bild zu erkennen, ist es dort zu dunkel... --
- Dschwen 21:51, 4. Mär. 2007 (CET)
- schade, ich haette gedacht hier wuerde jetzt mal jemand meine Baeren-Analogie aufgreifen und gegen mich verwenden :-)--Dschwen 09:28, 5. Mär. 2007 (CET)
Neutral Für wirkliche enzyklopädische Relevanz würde ich gerne die Innereien sehen. (Aber das ist vielleicht etwas viel verlangt bei dem Preis die die Teile haben...) -- - Stylor 08:45, 5. Mär. 2007 (CET) Kontra siehe oben. --
- abwartend. Vorschlag: Schraubendreher nehmen, die Schlitzschrauben rausdrehen, Abdeckgitter runternehmen und dann das Teil nochmal knipsen und mit Bild A „verheiraten“. --Kuebi 09:40, 5. Mär. 2007 (CET)
- Smial 11:17, 5. Mär. 2007 (CET) Neutral wie San Jose --
- AM 21:57, 5. Mär. 2007 (CET) Pro Das Objekt ist klar dargestellt. Was will man mehr? --
- Ganz einfach: Das Innenleben (den Kondensator) sehen, damit das Teil ein höhere enzyklopädische Relevanz bekommt. So könnte das Teil ja auch aus einem Flensburger Katalog stammen. --Kuebi 12:18, 7. Mär. 2007 (CET)
Gisele Bündchen – 3. März bis 17. März

- Vorgeschlagen und einer Reihe guter Bilder von Frau Bündchen. -- 80.146.93.119 15:22, 3. Mär. 2007 (CET) Neutral, ein weiteres brasilianisches Modell. Ich denke es ist das beste Foto
- Zollernalb 15:30, 3. Mär. 2007 (CET) Neutral Wladyslaw, da hast du ja jetzt was angefangen ;-) --
- Smial 21:38, 3. Mär. 2007 (CET) Kontra, solange dies in der Bildbeschreibung steht: "This image, which was originally posted to Flickr, has not yet been reviewed by an administrator or trusted user to confirm that the above license is valid". --
- ich hoffe es tut sich was... --80.146.85.112 00:00, 4. Mär. 2007 (CET)
- Ok, erledigt, User Dantadd hat das Bild erfolgreich reviewed. --80.146.85.112 00:29, 4. Mär. 2007 (CET)
- ich hoffe es tut sich was... --80.146.85.112 00:00, 4. Mär. 2007 (CET)
- Gleicher Text steht auch bei dem Hungerhakenbild etwas weiter oben.--Kuebi 21:46, 3. Mär. 2007 (CET)
- das hatte ich mir gar nicht in groß angesehen - noch ein Grund für kontra dort. -- Smial 21:55, 3. Mär. 2007 (CET)
- Ok, da davon an die geschätzte 1500 Bilder betroffen sind, das Bild aber bei flickr.com anscheinend auch mit Creative Commons 2.0 angegeben ist: Ist einer oder kennt einer einen Administrator oder trusted user, der das Procedere bei diesem Bild abkürzen kann? --80.146.85.112 22:03, 3. Mär. 2007 (CET)
- In den Commons ist als "Reviewer" Abu badali angegeben. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass wenn da einer drinsteht, die Verwendung geklärt ist. --Wladyslaw Disk. 22:07, 3. Mär. 2007 (CET)
- Thomas Roessing 22:10, 3. Mär. 2007 (CET) Kontra Inhaltlich: Ich halte das Bild nicht für herausragend. Ein Foto von einer Frau, ohne besondere dokumentarische oder ästhetische Eigenschaften. --
- Wladyslaw Disk. 22:14, 3. Mär. 2007 (CET) Neutral die Dame wirkt natürlicher, weniger gekünstelt und sogar sympathischer als mein Kandidat. Rein fotografisch muss ich trotzdem feststellen, dass ich mich nicht zum pro durchringen kann. Das nach unten auseinanderlaufende Kleid stört die Bildästhetik. Technisch ist das Bild natürlich top. --
- Kuebi 22:41, 3. Mär. 2007 (CET) Neutral Ja, ganz hübsch und irgendwie natürlicher als der „Hungerhaken“. Aber das Kleid sieht doch mal echt wie ein Sack aus.--
- Das ist doch Umstandsmode. -- AM 22:56, 3. Mär. 2007 (CET)
- Ja unter den Umständen ändere ich meine Meinung vielleicht doch, weil enzyklopädisch wertvoll für den noch zu schreibenden Artikel Umstandsmode.--Kuebi 23:17, 3. Mär. 2007 (CET)
- Stylor 08:44, 5. Mär. 2007 (CET) KontraFind ich ziemlich unexzellent.. weder bezüglich Qualität noch Relevanz. --
- High Contrast 11:24, 7. Mär. 2007 (CET) Kontra Naja, Relevanz ist schon gegeben, aber ich kann der Bildkomposition nichts abgewinnen --
Etruskisches Pferd – 4. März bis 18. März

- Bender235 00:58, 4. Mär. 2007 (CET) Pro. Meiner Meinung nach ein sehr schönes Bild. --
- Buchling 21:22, 4. Mär. 2007 (CET) Kontra Ungünstig angeblitzt: ausgefressene Lichter, Schlagschatten, m.E. insgesamt nicht herausragend. --
- Stylor 08:43, 5. Mär. 2007 (CET) Kontra Find ich auch.. nicht so das Wahre. --
- Kuebi 09:37, 5. Mär. 2007 (CET) Kontra Meine Ansprüche an Stillleben sind besonders hoch. Man kann sich Stunden und Tage Zeit dafür nehmen, das Pferdchen besser abzubilden, da es nicht wegläuft und man mit Licht und Arrangement nahezu beliebig spielen kann. 15 Minuten sollten reichen um es besser zu machen, als dieser Schnappschuss auf einem Regalbrett.--
- Smial 11:22, 5. Mär. 2007 (CET) Kontra totgeblitzt --
- AM 21:53, 5. Mär. 2007 (CET) Neutral So ein wundervolles Motiv. Leider geht hier die Dreidimensionalität völlig verloren. Das schreit nach einem nochmaligen Anlauf. --
Mit Licht und Arrangement kann der Fotograf beliebig spielen? Ich nehme doch stark an, dass das Pferdchen in einem Museum steht, also ganz so einfach sollts dann doch nicht gewesen sein. Mai-Sachme 22:51, 5. Mär. 2007 (CET)
- Wladyslaw Disk. 22:58, 5. Mär. 2007 (CET) Kontra wie Kuebi, selbst wenn die Möglichkeiten nicht gegeben wären, es besser zu machen (was ich hier anzweifle) ist das kein Grund für ein schlechtes Bild mir pro zu stimmen --
- N3MO 19:33, 6. Mär. 2007 (CET) Kontra - Ich wollte schon pro stimmen, bei so einem schönen Motiv, aber ja, gut, stimmt völlig, totgeblitztdingstet auf dem Regalbrett. --
- Ist ja irgendwie auch magersüchtig... ;-) Nein, eine faszinierende Figur, die beinahe jeden fotografischen Aufwand gerechtfertigt, es gut in Szene zu setzen. -- Smial 09:49, 7. Mär. 2007 (CET)
- Ja, herrlich, etruskische Künstler haben viele solche filigranen Figuren hergestellt. Siehe auch hier: [3] [4] [5] -- AM 19:09, 7. Mär. 2007 (CET)
- Ist ja irgendwie auch magersüchtig... ;-) Nein, eine faszinierende Figur, die beinahe jeden fotografischen Aufwand gerechtfertigt, es gut in Szene zu setzen. -- Smial 09:49, 7. Mär. 2007 (CET)
- High Contrast 20:51, 7. Mär. 2007 (CET) Kontra Langweilig, außerdem zu geringe Auflösung --
Baumammer, Spizella arborea – 4. März bis 18. März

- Vorgeschlagen und User:Mdf -- 80.146.85.112 16:37, 4. Mär. 2007 (CET) Neutral, es wird mal wieder Zeit für ein Bild von
- Buchling 18:58, 4. Mär. 2007 (CET) Pro Mal wieder großes Kino von Mdf - bleibt nur noch zu hoffen, dass sich ein Kundiger dazu erbarmt, einen Artikel zu dem Hühnchen zu verfassen. --
- Fabian ?!? 19:08, 4. Mär. 2007 (CET) Pro --
- Smial 19:42, 4. Mär. 2007 (CET) Pro imho perfekt. --
- Wladyslaw Disk. 19:54, 4. Mär. 2007 (CET) Pro --
- High Contrast 21:02, 4. Mär. 2007 (CET) Pro Sehr schön, technisch gut gemacht! Jetzt sollte nur noch der Artikel zum Bild entstehen! --
- Kuebi 21:06, 4. Mär. 2007 (CET) Pro und wenn es - zu meinem Leidwesen - auch das 1001. Piepmatzbild ist - perfekt. Motiv und Bildaufteilung stimmen. Einfach knackscharf - wäre ja auch zu blöd, wenn so eine 6 k€ Linse Bilder wie durch 'ne Scherbe machen würde. Aber ein bisschen größer - volle Größe - wäre noch besser. --
- Wenn wir nunmal einen Fotografen haben, der sein (Spezial-)Gebiet so gut beherrscht - dann kommt der eben notfalls 42mal in die Exzellenten. Und was die vielen EUR angeht, mir würde solche Ausrüstung gar nichts nutzen - hab' weder Zeit, noch Kenne noch Gelegenheit für solche Bilder. Und ich kannte auch Leute, die Leicas + Zubehör für fünfstellige Beträge in Vitrinen aufbewahrten und nur zum Putzen in die Hand nahmen. -- Smial 10:56, 5. Mär. 2007 (CET)
- Rainer Lippert (+/-) 21:54, 4. Mär. 2007 (CET) Pro ja, das Bild ist schön. --
- Softeis 10:22, 5. Mär. 2007 (CET) Pro nicht nur die 6k€ linse auch noch die 4k€ kamera, nicht schlecht. aber schliesslich macht der hinter der kamera das bild.
- In dem Fall würde eine 0,6 k€ Kamera (z.B. 400D) ein gleichwertiges Bild liefern. Aber Du hast recht, von alleine schießt sich das Bild nicht.--Kuebi 12:42, 5. Mär. 2007 (CET)
- Das sagst Du so. Ne, ne. Mit der 400D an der Scherbe hätte der Fotograf gedacht der Objektivdeckel wäre noch drauf, und husch wäre das Vöglein weg gewesen, solange der Fotograf noch nach der Kamera sucht. Softeis 00:49, 6. Mär. 2007 (CET)
- Nö, ich meinte die 400D an dem 6 k€ Glas hätte ein gleichwertiges Bild geschossen.--Kuebi 07:40, 6. Mär. 2007 (CET)
- Hatte Dich schon verstanden. Ich meinte nur, dass die 400D etwas klein am o.g. Objektiv wirkt. soo ungefähr : http://www.canonfd.com/mirrorlenses/pages/page10.html
- Der Link ist ja echt der Brüller! Musste 2x hinschauen, um die Kamera zu entdecken.--Kuebi 12:12, 7. Mär. 2007 (CET)
- Hatte Dich schon verstanden. Ich meinte nur, dass die 400D etwas klein am o.g. Objektiv wirkt. soo ungefähr : http://www.canonfd.com/mirrorlenses/pages/page10.html
- Nö, ich meinte die 400D an dem 6 k€ Glas hätte ein gleichwertiges Bild geschossen.--Kuebi 07:40, 6. Mär. 2007 (CET)
- Das sagst Du so. Ne, ne. Mit der 400D an der Scherbe hätte der Fotograf gedacht der Objektivdeckel wäre noch drauf, und husch wäre das Vöglein weg gewesen, solange der Fotograf noch nach der Kamera sucht. Softeis 00:49, 6. Mär. 2007 (CET)
- alexscho 14:55, 5. Mär. 2007 (CET) Pro --
- — FabianL. — 19:18, 5. Mär. 2007 (CET) Pro alles gesagt.
- monochrom ist … Trotzdem (oder vielleicht doch deswegen?) ist es sehr schön. RX-Guru 15:51, 6. Mär. 2007 (CET) Pro. Lange habe ich mit mir gehadert, weil das Bild ja
- Gerade weil ;-) -- Smial 09:46, 7. Mär. 2007 (CET) der sparsame Farben sehr mag
- Thomas Roessing 20:10, 8. Mär. 2007 (CET) Pro Sehr schön! --
Spatz (Passer domesticus) 5. bis 19. März 2007

- Vorgeschlagen und Arnoldius 00:23, 5. Mär. 2007 (CET) Neutral, da eigene Aufnahme, Piepmatz 1002 - bei der Lieblingsbeschäftigung, dem Abräumen des Frühstückstisches. --
- Stylor 08:42, 5. Mär. 2007 (CET) Pro Jo kann man nehmen. --
- Kuebi 09:24, 5. Mär. 2007 (CET) Pro Nein, schon wieder ein Piepmatz und dazu sogar ein ganz gewöhnlicher Hausspatz, aber „leider“ exzellent. Eine anmutigere Haltung könnte man sich zwar wünschen, aber Spatzen hängen nun mal genau so wie dargestellt herum. --
- Noch ein paar Dinge zum Bild: wunderschön vom Hintergrund der ein ausgezeichnetes Bokeh hat freigestellt. Ein natürlicher Ast wäre mir schon lieber, als das gehobelte Teakholz(?)-Geländer, aber es ist ja ein Hausspatz (domesticus = Nomen est omen).--Kuebi 09:29, 5. Mär. 2007 (CET)
- Wieder was dazugelernt - Danke Kuebi! Beim Abräumen der Frühstückskrümmel machten die Spatzen immer Station auf der Lehne eines Klappstuhls, bevor sie sich so [6] auf dem Ast beschäftigten. --Arnoldius 16:05, 7. Mär. 2007 (CET)
- Smial 11:09, 5. Mär. 2007 (CET) Pro, wie Kuebi. Allein schon, weil man sie hier in der Gegend kaum noch sieht :-( --
- Geher 11:12, 5. Mär. 2007 (CET) aber bitte noch in den Artikel zum Haussperling einfügen Pro schönes Bild --
- Nicolas17 (Disk., Bew.) 19:07, 5. Mär. 2007 (CET) Neutral Schönes Foto, aber ohne natürliche Umgebung meines Erachtens nicht exzellent. --
- also, in meinem Elternhaus war die "natürliche Umgebung" der Platz zwischen Dachrinne und unterster Pfannenreihe, aber auch unterm Well-Eternit bei Nachbars Garage. Ansonsten lebten die rund um die mit Maschendraht eingefassten Hühnerställe bzw. Ausläufe, die in der Gegend dammalZ jeder noch im Hof oder Garten hatte. -- Smial 19:35, 5. Mär. 2007 (CET)
- — FabianL. — 19:17, 5. Mär. 2007 (CET) Pro loocks good.
- AM 21:50, 5. Mär. 2007 (CET) Pro Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. :-) --
- Heißt das Sprichwort nicht Eine Stumme im Bett ist besser als eine Taube auf dem Dach.? ;o) RX-Guru 15:39, 6. Mär. 2007 (CET)
- Rainer Lippert (+/-) 18:29, 8. Mär. 2007 (CET) Pro, wierklich überzeugend. --
Staufferbüchse 5. bis 19. März 2007

- Vorgeschlagen und Arnoldius 00:23, 5. Mär. 2007 (CET) Neutral, da eigene Aufnahme, Staufferbüchsen in natürlicher Umgebung. --
- Leider suboptimal belichtet und teilweise wüst verzerrt. Das wird nicht langen. Rainer Z ... 01:34, 5. Mär. 2007 (CET)
- Wladyslaw Disk. 07:41, 5. Mär. 2007 (CET) Kontra dito Rainer --
- Kuebi 09:21, 5. Mär. 2007 (CET) Kontra Netter Schnapschuss aus „Museum“, aber leider nicht exzellent.--
- Smial 11:14, 5. Mär. 2007 (CET) Kontra, die Büchse(n) selbst muß man erst suchen. --
- Smial, wo ist die Staufferbüchse? Außerdem ungünstige Lichtverhältnisse... -- High Contrast 21:34, 5. Mär. 2007 (CET) Kontra Richtig
- Anmerkung Büchsen siehe hier [7]. Beschneiden? Entzerren? Lohnt sich der Aufwand? --Arnoldius 16:09, 7. Mär. 2007 (CET)
- Zum Beschneiden etwas zu klein auf dem Kandidatenfoto. -- Smial 17:07, 7. Mär. 2007 (CET)
- Anmerkung Büchsen siehe hier [7]. Beschneiden? Entzerren? Lohnt sich der Aufwand? --Arnoldius 16:09, 7. Mär. 2007 (CET)
Bremen (1929) 5. bis 19. März 2007


- Vorgeschlagen und Stylor 21:32, 5. Mär. 2007 (CET) Pro. Wird mal wieder Zeit für ein Schiff. Eine höchst saubere Arbeit und meiner Meinung nach hervorragend für eine Enzyklopädie geeignet. --
- Wladyslaw Disk. 21:40, 5. Mär. 2007 (CET) Pro die Richtigkeit der Grafik kann ich nicht prüfen, grafisch nach meinem Dafürhalten exzellent --
- Smial 23:27, 5. Mär. 2007 (CET) Pro ack Wladyslaw. --
, optisch eine top Arbeit; evtl. hätte aber auch eine Abbildung ausgereicht. -- ProSan Jose 16:41, 6. Mär. 2007 (CET) Neutral
- Jetzt muss ich mich doch noch nachträglich korrigieren. Die Fehler im Geländer hab' ich anfänglich ganz übersehen, die Taue find ich aber eigentlich in Ordnung, aber beim ganz genauen hinsehen kann man noch weitere kleine Fehler entdecken (ein Fenster unter dem Bremenschriftzug ist nicht eingefärbt, Geländerlinien durchqueren einen kleinen Kamin, Konturlinien schneiden leicht im Bereich des hinteren Kamins die vertikalen Streben, eingefärbte Stützen sind nicht ganz eingefärbt, usw…) Das Bild hat jedoch ein großes Potenzial. Wenn man die Original-Vektordatei bekommen könnte, dann wäre in wenigen Handgriffen die Grafik exzellent. -- San Jose 15:01, 7. Mär. 2007 (CET)
- RalfR 19:47, 6. Mär. 2007 (CET) Kontra ganz nett, aber Fehler in Details, zu wenig Nuancen in Strichstärken, logische Fehler --
- nicht signierter Beitrag von Prolineserver (Diskussion | Beiträge) Btr 00:53, 7. Mär. 2007 (CET)) ([8]) Kontra ich dachte schon ich bleibe mit meinem Eindruck alleine: die Linien der Taue, Gelaender usw. haben unschoene Absaetze, ausserdem ist der Farbverlauf am Rumpf unpassend (warum 2 helle Bereiche?) und hat eine zu geringe Farbtiefe, sodass dort Muster entstehen. (
- High Contrast 11:22, 7. Mär. 2007 (CET) Kontra teilweise unsauber gezeichnet, schade eigentlich --
- Genossegerd 22:33, 7. Mär. 2007 (CET) Pro Eine insgesamt sehr schöne Arbeit. Eigentlich wäre es schade, wenn wegen einiger Details die Kandidatur nicht durchkommen sollte.--
Das Ganze z.B. als .dxf (bitte nicht .svg, da "spielen" Allplan und Co nicht mit) und es läßt sich etwas daraus machen. --Btr 00:43, 8. Mär. 2007 (CET) Kontra - eine "vergessene Schraffur oder Linie" - ok, aber je länger man es sich ansieht je schlimmer wirds! Hat schon jemand die farbig angelegten Schornsteine erwähnt? Egal ob Vordergrund (Lüfter, Leitungen, Ladebaum - upps der wurde gleich komplett mitgestrichen) einfach mal mit dem "großen gelben Farbroller" drüber - Stichwort Räumlichkeit, räumliches Vorstellungsvermögen.
- mein Reden. mit einer DXF wäre das schnell erledigt. Da stimmen einige Dinge in der Takelage nicht, Ladekräne haben kein Seil usw...--RalfR 16:08, 8. Mär. 2007 (CET)
Huub Stevens – 5. bis 19. März 2007


- Vorgeschlagen und Huub Stevens und 1. FC Köln verwendet und stellt einen Fussballtrainer "bei der Arbeit" dar. Nach den Naturbildern also wieder mal ein Sportfoto. -- Prolineserver 22:16, 5. Mär. 2007 (CET) Pro, wird u.a. im Artikel
- Wladyslaw Disk. 22:40, 5. Mär. 2007 (CET) Kontra mangelhafte Bildqualität, die Pose ist zwar für einen Fußballtrainer durchaus gut eingefangen, aber als dokumentarisches Foto in einer Enzyklopädie eher ungeeignet, da nur das Seitenprofil sichtbar ist --
Sehenswert -- Smial 23:26, 5. Mär. 2007 (CET)
Neutral für Exzellenz fehlt mir ein wenig an der knackigen Schärfe, Lichter sind auch ausgefressen. Die Pose ist jedoch perfekt getroffen und die Bildgestaltung finde ich sehr gelungen. - RalfR 19:41, 6. Mär. 2007 (CET) Pro exzellente Bildqualität und endlich mal ein Bild mit Tiefenunschärfe --
- RX-Guru 21:21, 6. Mär. 2007 (CET) Pro. Mir gefällt’s.
- Geher 22:05, 6. Mär. 2007 (CET) Pro ist meines Erachtens einfach in klassischer Pose erwischt --
- High Contrast 11:19, 7. Mär. 2007 (CET) Kontra zu unscharf für ein exzellentes Bild --
- Hab's etwas nachbearbeitet. So zu retten? -- Smial 16:27, 8. Mär. 2007 (CET)
- C-M ?! +- 01:15, 8. Mär. 2007 (CET) Pro Optimaler Auslösezeitpunkt, perfekte Pose, schöne Tiefenunschärfe --
- Mbdortmund 14:10, 8. Mär. 2007 (CET) Pro Wir brauchen mehr solche aussagekräftigen Personenfotos. --
- Softeis 15:57, 8. Mär. 2007 (CET) Kontra zu unscharf und für ein exzellentes für mich zu emotionslos.
- dieses Bild von Stevens in der FC.--Kuebi 18:03, 8. Mär. 2007 (CET) Neutral für die überarbeitete Version. Endlich mal wieder ein Sportbild, wobei der Mann ja eher Sport machen lässt und kein Tierfoto. Hätte mir auch gerne das Bild um ca. 45° weiter von Vorne gewünscht, aber da treten die Jungs nach dem Ball oder man nehme die 7 k€ Tüte von dem Piepmatzbild weiter oben und gehe auf die andere Seite vom Spielfeld. Im Gesicht sind doch zu viele Artefakte, da bringt auch das Nachschärfen nicht viel. Was im Bild nicht drin ist, kriegt man auch mit der Nachbearbeitung nicht mehr rein. EXIF-Daten wären halt auch ganz nett. Enzyklopädisch wertvoller wäre übrigens
- Noch 2 Anmerkungen: Ja, wir brauchen definitiv mehr aussagekräftige Personenfotos - aber exzellente und emotionslos ist das Bild garantiert nicht.--Kuebi 18:05, 8. Mär. 2007 (CET)
- Es ist nicht emotionslos, aber nicht exzellent emotional. (PS Dein link funzt nicht: forbiden). Grüße Softeis 23:24, 9. Mär. 2007 (CET)
- o.k. probier mal den: [9]--Kuebi 00:10, 10. Mär. 2007 (CET)
- Definitiv besser das Bild. Letztendlich brauchen wir uns aber nichts vormachen. Gute oder gar exzellente Personenfotos (==Promifotos) sind für Wikipedia derzeit einfach nur Glückssache. Dafür kommen wir doch gar nicht nah genug ran. Irgendwann werden wir mal Fotos bekommen (vom Promi selber), allerdings tut der sich auch nicht so einfach, schließlich liegt das Urhberrecht beim Fotografen. Grüße 02:44, 10. Mär. 2007 (CET) Softeis (Signatur ergänzt --Kuebi 09:01, 10. Mär. 2007 (CET))
- Wenn schon nicht die Promis wollen oder können (weil das hier soooo kompliziert ist ;-)), vielleicht mal der eine oder andere Fotograf. Ein paar Ansätze gab es ja hier schon (siehe Otto Waalkes.--Kuebi 09:01, 10. Mär. 2007 (CET)
- Definitiv besser das Bild. Letztendlich brauchen wir uns aber nichts vormachen. Gute oder gar exzellente Personenfotos (==Promifotos) sind für Wikipedia derzeit einfach nur Glückssache. Dafür kommen wir doch gar nicht nah genug ran. Irgendwann werden wir mal Fotos bekommen (vom Promi selber), allerdings tut der sich auch nicht so einfach, schließlich liegt das Urhberrecht beim Fotografen. Grüße 02:44, 10. Mär. 2007 (CET) Softeis (Signatur ergänzt --Kuebi 09:01, 10. Mär. 2007 (CET))
- o.k. probier mal den: [9]--Kuebi 00:10, 10. Mär. 2007 (CET)
- Es ist nicht emotionslos, aber nicht exzellent emotional. (PS Dein link funzt nicht: forbiden). Grüße Softeis 23:24, 9. Mär. 2007 (CET)
- Thomas Roessing 20:08, 8. Mär. 2007 (CET) Kontra Ich finde das Bild inhaltlich und vom ästhetischen Eindruck her nicht herausragend. Einen engagierten Fußballtrainer würde ich versuchen von schräg vorn in leichter Froschperspektive zu fotographieren - allerdings gehe ich nur selten auf den Fußballplatz... --
Archaeamphora longicervia – 8. bis 22. März 2007

- Vorgeschlagen und Archaeamphora longicervia verwendet. Das Bild ist die einzige künstlerische Rekonstruktion dieser vor 125 Millionen Jahren gelebt habenden Pflanze (von der ziemlich üblen Zeichnung der Erstbeschreibung mal abgesehen, die von diesem Bild um Längen geschlagen wird). Es hat als solches hohen enzyklopädischen Wert und ist sehr schön ausgeführt worden von der in Hamburg lebenden, aber nur auf den Commons aktiven Benutzerin LadyofHats, die ich von dieser Kandidatur unterrichtet habe. -- Denis Barthel 12:03, 8. Mär. 2007 (CET) Pro, wird im Artikel
- Rainer Z ... 13:52, 8. Mär. 2007 (CET) Kontra Die Zeichnung ist ganz ordentlich, aber laienhaft. Vermutlich durch das falsche Dateiformat obendrein mit hässlichen Artefakten überzogen. Aus dem Bild alleine ist nicht zu beurteilen, wie tragfähig die Rekonstruktion ist.
- Das verstehe ich nicht. Ich wüsste gern, woran du die Laienhaftigkeit der Zeichnung festmachst (man beachte nur mal die venöse Zeichnung auf den Blättern)? Und ein falsches Dateiformat? Meinst du png damit? Das ist für Zeichnungen solcher Art doch hier die Referenz. Und die Tragfähigkeit einer Illustration kannst du keiner Grafik, keinem Diagramm, keinem Foto direkt entnehmen, da bedarf es immer eines Abgleichs mit dem begleitenden Text. Verwirrt, Denis Barthel 18:38, 8. Mär. 2007 (CET)
- Das erkenne ich an der Unsicherheit des Strichs. Bei guten, erfahrenen Zeichnern sind der ganz anders aus. Auch die Farbgebung ist nicht subtil. Wobei da eben auch das PGN-Format eine Rolle spielen mag, das für Schaubilder u. ä. geeignet ist, nicht aber für solche Illustrationen. Die sind wie Fotos zu betrachten. Mit der Tragfähigkeit meinte ich hier speziell die Verlässlichket der Rekonstruktion. Wieviel davon ist seriös aus den Fossilien abgeleitet, wieviel ist Fantasie? Ein ständiges Problem solcher Illustrationen. Das können wir natürlich nicht beurteilen, ist aber wichtig für die Wikipedia. Die Zeichnung ist eine der weniger schlechten in der Wikipedia, sogar ganz ordentlich, aber weit von Exzellenz entfernt. Wie wirklich exzellente Pflanzenzeichnungen aussehen, kann man z. B. bei Maria Sibylla Merian sehen. Wobei die natürlich keine Fosillien rekonstruiert hat und es auch unfair wäre, für Wikipedia-Illustrationen so einen hohen Maßstab anzusetzen.
- Was den Strich angeht, so kann ich das nicht beurteilen, du scheinst da versierter zu sein. Mir allerdings ging es wesentlich mehr um den enormen fachlichen Gehalt der Zeichnung, der es hervorragend gelingt, die so lang schon ausgestorbene Pflanze zu visualisieren. Rein künstlerische Details sind für mich da eher nachrangig. Was die Tragfähigkeit angeht: die Illustration ist auf Anregung und in Zusammenarbeit mit Mgiganteus1 und NoahElhardt aus der en-Wikipedia gefertigt worden, die im Bereich "Fleischfressende Pflanzen" echte Schwergewichte sind. Beide haben LadyofHats bei der Erstellung beraten und sich dabei eng angelehnt an die Erstbeschreibung, die darin enthaltene (ziemlich schlechte) Zeichnung (die insbesondere bei der von dir beklagten Farbgebung maßgeblich war), die Fotos der bemerkenswert gut erhaltenen Fossilien (alles hier (PDF) zu lesen und zu sehen) sowie bei einigen Details an Fotos der nah verwandten Rote Schlauchpflanze (auf die Ähnlichkeiten beider Pflanzen verweist bereits die Erstbeschreibung). Der Dialog zwischen LadyofHats und den beiden kann hier und hier nachgelesen werden. Ich habe einen ausgesprochen guten Eindruck von dieser Zusammenarbeit gewonnen. Gruß, Denis Barthel 00:04, 9. Mär. 2007 (CET)
- Gut. Das räumt für mich erst mal den wissenschaftlichen Vorbehalt aus. Der war aber eher beiläufig im Zusammenhang dieser Diskussion. Es bleibt dabei, dass so eine Zeichnung erheblich besser gemacht werden kann und diese deshalb nicht als exzellent zu bewerten ist. Um „künstlerische Details“ geht es mir dabei nicht, sondern ums zeichnerische Handwerk. Rainer Z ... 01:14, 9. Mär. 2007 (CET)
- RalfR 08:28, 9. Mär. 2007 (CET) Kontra Ausgefressene Kanten, "unsaubere" Zeichnung. ok, man kann keine Details zeichnen, die man nicht kennt aber es gibt Pflanzenzeichnungen, die 100 Jahre alt aber deutlich besser sind. --
- High Contrast 11:55, 9. Mär. 2007 (CET) Kontra Kenne mich nur ansatzweise in Botanik aus, kann daher fachliche Aspekte nicht bewerten. Aber ich finde das Bild nicht exzellenzwürdig --
- gemeine Wegwarte, um zu sehen, was da geht. Diese Zeichnung, obwohl weißgott nicht schlecht, kommt nicht in die Nähe wirklich exzellenter botanischer Illustrationen. Technisch: Offenbar wurde mit absurd geringer Farbtiefe gescannt oder die Farbtiefe wurde sinnlos verringert, die Pixelei ist ärgerlich und tut der Arbeit der Künstlerin erheblichen Abbruch, wenn sie nicht tatsächlich digital so entstanden ist. Man vergleiche die schönen Dino-Bilder der Benutzerin. Das ist übrigens nicht die Schuld des PNG-Formats, das allerdings aus Größengründen ungeeignet ist – nach JPG konvertiert schrumpft die Dateigröße ohne Qualitätsverlust auf 1/5. --Sebastian Koppehel 12:32, 9. Mär. 2007 (CET) Kontra Man schaue sich mal professionelle Pflanzenzeichnungen an wie etwa diese
Wiederwahl/Abwahl
Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl/Abwahl wie folgt abgestimmt:
- Pro = für Wiederwahl, exzellent
- Neutral = neutrale Haltung
- Kontra = gegen Wiederwahl, nicht exzellent