Zum Inhalt springen

Meschenich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2007 um 16:22 Uhr durch Janvonwerth (Diskussion | Beiträge) (Lage eingeführt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abgrenzung Stadtteil Meschenich in Rodenkirchen

Der Stadtteil Meschenich liegt im Süden der Stadt Köln an der Bundesstraße 51. Politisch gehört er dem Stadtbezirk Rodenkirchen an.

Lage

Meschenich grenzt im Osten an Immendorf, im Süden an Brühl, im Osten an Hürtz und im Norden an Rondorf.

Geschichte

Meschenich wurde bereits in der römischen Zeit entlang einer Heeresstraße besiedelt; die erste historische Erwähnung als "Meschingen" entstammt dem Jahre 1166. Im Mittelalter besaßen zahlreiche Kölner Klöster und Kirchen Besitzungen im Gebiet des Stadtteils. Bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts war Meschenich ein Teil des Amtes Brühl. Danach gehörte Meschenich zur Bürgermeisterei Rodenkirchen. 1975 wurde es nach Köln eingemeindet.

Im Stadtteil befinden sich einerseits dem 19.Jahrhundert entstammende Giebelhäuser aus Backstein, andererseits die Großsiedlung mit Wohnhochhäusern "Auf dem Kölnberg", erbaut in den 1970er Jahren. Letztere ist heute städtebaulich umstritten und gilt als einer der sozialen Brennpunkte von Köln.

Verkehr

Die Autobahn A 553 endet bei Meschenich. Eine ursprünglich geplante Verlängerung bis zur A 4 wurde verworfen. Daher tragen die B 51, die mitten durch Meschenich führt, und die Brühler Tangente L 150/Kerkrader Straße (Querverbindung vom Ende der A 553 zur A 555) die Verkehrslast des von der A 553 nach Köln bzw. zur A 4 fließenden Verkehrs.

Vorlage:Koordinate Artikel

Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Rodenkirchen