Zum Inhalt springen

Henning Fritz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2007 um 16:15 Uhr durch Matzematik (Diskussion | Beiträge) (mit der Nationalmannschaft: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fritz bei den Final Four in Hamburg, 2006

Henning Fritz (* 21. September 1974 in Magdeburg) ist ein deutscher Handball-Torhüter. Außerdem spielt er in der Deutschen Handballnationalmannschaft der Männer. Mit ihr wurde er im Jahr 2007 Handballweltmeister und 2004 Europameister. Als erster Torhüter wurde er 2004 als Welthandballer ausgezeichnet.

Karriere

Fritz zählt zu den weltbesten Torhütern im Handball, obwohl er mit 1,88 m ein relativ kleiner Torhüter beim Handball ist. Er steht im ständigen Kontakt mit der Abwehr. Er redet und diskutiert viel mit Gegner und Schiedsrichter. In seinen Aktionen bleibt er jedoch meist ruhig. Er steht sehr lange, beobachtet und wartet. Nach Paraden sucht er den Augenkontakt zu dem Werfer.

Seine Bundesliga-Karriere begann er in Magdeburg und beim SC Magdeburg feierte er seine ersten großen Erfolge. Seit 2001 spielt er für den THW Kiel und wurde 2002 mit der Deutschen Nationalmannschaft Vize-Europameister in Schweden und 2003 Vize-Weltmeister in Portugal. 2004 wurde er in Slowenien Europameister. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen war er der große Rückhalt der Deutschen Mannschaft und ein Garant dafür, dass seine Mannschaft bis ins Finale kam und sich erst dort wie schon bei der WM in Portugal Kroatien geschlagen geben musste. 2005 konnte er wegen einer Ellbogenverletzung nicht bei der Weltmeisterschaft antreten.

Aktuell (Stand Dezember 2006) hat Fritz seinen Vertrag beim THW Kiel verlängert, ist aber hinter der Neuverpflichtung Thierry Omeyer und Mattias Andersson nur die Nummer 3 im Tor des THW.

Zur Handball-Weltmeisterschaft 2007 galt Fritz wegen fehlender Spielpraxis deshalb als „Wackelkandidat“. Nach guten Leistungen wurde er im Laufe des Turniers jedoch mehrfach zum „Man of the match“ gewählt und hatte entscheidenen Anteil am Finaleinzug des deutschen Teams, welches die deutsche Mannschaft gegen Polen gewann.

Im Finale wäre Henning Fritz beinahe zur tragischen Figur des Matches geworden, nachdem er sich - nach einer bis dahin tadellosen Leistung - beim Spielstand von 21:14 verletzte und gegen Johannes Bitter ausgewechselt werden musste. Anschließend kam die polnische Mannschaft bis auf ein Tor (22:21) heran, wenn auch eher wegen einer Schwächephase im deutschen Angriff als wegen der Leistungen Bitters. Die deutsche Mannschaft gewann das Spiel am Ende dennoch mit 29:24. Anschließend wurde er noch als bester Torhüter in das Allstar-Team der WM gewählt. Der Gewinn der Handball-Weltmeisterschaft 2007 im eigenen Land ist damit Fritz' größter Erfolg.

Für die Deutsche Nationalmannschaft hat Fritz bisher 209 Länderspiele bestritten (Stand: 02. März 2007).

Einige Daten

  • Größe: 1,88 m
  • Gewicht: 89 kg
  • Trikotnummer: 12 (THW Kiel); 1 (Nationalmannschaft)
  • Beruf: Groß- und Außenhandelskaufmann
  • Hobbys: Politik, Musik, Kultur, Autos, Hund „Lenny“
  • Familie: verheiratet, zwei Töchter (Laney, geb. 2002, Marike, geb. 2004)
  • Vereine: Dynamo Magdeburg, 1984 TuS Magdeburg, 1988 SC Magdeburg, 2001 THW Kiel

Größte Erfolge

mit der Nationalmannschaft

Vereinstitel

Auszeichnungen

  • Bester Torhüter WM 2003 und WM 2007
  • Welthandballer des Jahres 2004
  • Deutscher Handballer des Jahres 2004
  • Bester Torhüter Olympia 2004
  • Bester Torhüter EM 2004
  • Allstar-Team der WM 2007