Zum Inhalt springen

QE2 (Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2007 um 16:15 Uhr durch Croatoan (Diskussion | Beiträge) (Allgemeines). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Auch hier: Zu dünn nach WP:MA. --Kantor Hæ? +/- 14:52, 9. Mär. 2007 (CET)




QE2
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Mike Oldfield

Veröffent-
lichung(en)

1980

Label(s) Virgin Records

Genre(s)

Progressive Rock

Titel (Anzahl)

9

Länge

39:54

Besetzung

  • Mike Oldfield (diverse Instrumente)
  • Phil Collins (Schlagzeug)
  • Maggie Reily (Gesang)

Produktion

Mike Oldfield

Chronologie
Platinum QE2 Five Miles Out

Allgemeines

Dies ist ein Studioalbum des britischen Musikers Mike Oldfield aus dem Jahr 1980. Es ist benannt nach dem Passagierschiff Queen Elizabeth 2; QE2 ist auch der Name eines Stückes auf dem Album. Die Musik ist härter als in den vorigen Alben, Oldfield macht häufiger Gebrauch von der E-Gitarre und schreckt auch vor bewussten Misstönen nicht zurück.

Besonderheiten und Tracks

Mit QE2 begann Oldfields Taurus-Reihe, die mit Taurus 2 (auf Five Miles Out) und Taurus 3 (auf Crises) fortgesetzt wurde. Außer ihren Titeln haben die Stücke musikalisch nichts, was sie miteinander verbindet.
Auf dem Album befindet sich das ABBA-Remake Arrival, das in dieser Version erfolgreicher wurde als das Original. Auf mehreren Stücken experimentiert Oldfield mit dem Vocoder, einem Gerät zum Verzerren der Stimme. Am Schlagzeug wirkt Phil Collins mit (Tracks 1 und 2).
Tracks:

  • Taurus 1
  • Sheba
  • Conflict
  • Arrival
  • Wonderful Land
  • Mirage
  • QE2
  • Celt
  • Molly

Die Promotion Tour

Ab Dezember 1980 ging Oldfield auf eine Promotion Tour für sein neues Album und legte dabei auch zwei Stopps in Deutschland und anlässlich der Hochzeit von Prinzessin Diana und Prince Charles in London ein. Im Zuge dieser Tour wurde ihm auch die Ehre zuteil, am berühmten Montreux Jazz Festival teilzunehmen – dieses Konzert wurde gefilmt und ist als DVD unter dem Titel Live At Montreux 1981 seit 2006 im Handel erhältlich. Aus QE2 spielte Oldfield ein Medley aus Tracks 1, 2 und 6 sowie Conflict.

Webseite