Zum Inhalt springen

Diaphragma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2007 um 16:09 Uhr durch 80.108.31.222 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diaphragmas sind doof... (Viagra an die Macht!!! (auch Diafragma, griechisch διάφραγμα, diáfragma) bedeutet Zwischenwand, Blende oder Zwerchfell.

Es wird in verschiedenen Bedeutungen benutzt,

  • als anatomischer Fachbegriff für das Zwerchfell
  • als anatomischer Fachbegriff für den Beckenboden
  • als Synonym für mechanische Verhütungsmittel, siehe Pessare
  • für Scheidewand in hohlen Stämmen von Pflanzen, die sich an der Stelle der Nodien (Knoten = verdickte Stellen) befinden. Die Nodien gliedern das einjährige Holz des Rebstocks in Abschnitte; die Stellen zwischen den Knoten nennt man Internodien. Das Diaphragma (Pflanze) steuert den Hindurchfluss bestimmter Stoffe (Flüssigkeiten) bzw. lässt dies in nur eine Richtung zu.
  • die halbdurchlässigen (semipermeablen) Trennwände bei einer Osmose, siehe Diaphragma (Osmose)
  • als Trennwand von zwei Halbelementen in der Elektrochemie