Benutzer Diskussion:Kurt Jansson
Benutzer Diskussion:Kurt Jansson/Archiv-Juni 2003
Hi Kurt, ich hoffe mal oben eintragen ist bei Dir richtig, oder zumindest nicht falsch :-). Kannst Du mal noch auf der Diskussion zur Hauptseite Angeben, ob Du Linux, Windows oder was auch immer verwendest? Geht noch um das Zeilenproblem... --Coma 00:37, 9. Aug 2003 (CEST)
- Hier geht's drunter und drüber, ist mir relativ egal. (Obwohl unten natürlich richtig wär ;-)
- Ja, mach ich. --Kurt Jansson 00:48, 9. Aug 2003 (CEST)
Hi Kurt! Zu Herrschaft/Sklaverei oist gegenwärtig nur dieser einzige Link z nennen, da diese Lebensweise meist im Verborgenen stattfindet, bedingt durch die Intoleranz seitens der BDSM Szene gegenübner anderen Lebensweisen.
In Richtung H/s gehend, aber nur im virtuellen Raum mnicht in der realen Welt vorhanden, sei iher der Folgende Link genannt:
Daneben existieren noch andere Webseiten, die die Richtung H/s verfolgen, jedoch nicht gelistet werden.
Tanatos
Hi Kurt, ich bekomme seit ca. 2 Tagen keine Mail mehr von den Wikipedia-Mailinglisten. Ist Dir da irgendwas bekannt? Gruß, --zeno 13:16, 9. Jun 2003 (CEST)
- Kann ich mir nicht erklären. Auf wikiDE-l bist Du mit Deiner web.de-Adresse eingetragen. Vielleicht hilf Dir das bei der Fehlersuche. Melde Dich zur Not mal mit einer anderen an, vielleicht hilft's. --Kurt Jansson 13:27, 9. Jun 2003 (CEST)
Hallo Kurt, kannst Du mal auf Benutzer_Diskussion:62.143.56.59 schauen und nach [1], sämtliche Biographieen waren ziemlich 1:1 aus dem Netz, teilweise später überarbeitet, stehen auch auf Wikipedia:Seiten,_die_gelöscht_werden_sollten. Die Angabe (sinngemäß): Ja, ich bins und ich habe die Artikel geschrieben. (von einer IP-Adresse) ist mir ein bisschen dünn. Nun weiss ich nicht, wie die übliche Vorgehensweise in diesem Fall ist. Du kannst ja vielleicht versuchen, ihn anzumailen? Mail unter [[2]] unter Kontakt. Es scheint sich jetzt auch jemand unter Benutzer:Odrechsel angemeldet zu haben, dort hatte ich aber nicht die Zeit, das genauer zu verfolgen. Gruß --Olaf1541 10:59, 10. Jun 2003 (CEST)
- Benutzer:Odrechsel hat mir geschrieben, und ich habe ihn in meiner Antwort u.A. gebeten, in der Liste der zu löschenden Seiten kurz zu kommentieren, welche Artikel von ihm stammen, welche er umgeschrieben hat und welche gelöscht werden sollten. Danke dass Du ein Auge auf dieser Sache hast, die Suche nach Urheberrechtsverletzungen ist ein lästiges, aber leider notwendiges Übel ... --Kurt Jansson 14:22, 10. Jun 2003 (CEST)
Im Changelog zur Hauptseite-Diskussion: > # M 10:22, 16. Jun 2003 . . Kurt Jansson (Reverted to last edit by Lenny222)
Finde ich nicht witzig, schau mal genauer hin was ich geändert habe und was Du revertet hast.Lenny222 08:56, 18. Jun 2003 (CEST)
- Ich verstehe nicht was Du meinst. Der Benutzer 81.217.35.83 hat große Teile von Diskussion:Hauptseite gelöscht und auf Diskussion:Napoléon Bonaparte den Kommentar "Er ist Schwul und ich hasse ihn die hetro sau." hinterlassen. Nunja. Ich habe beides rückgangig gemacht. Was genau habe ich dabei falsch gemacht? --Kurt Jansson 13:05, 18. Jun 2003 (CEST)
- Dann bitte erkläre mir, was ich - Lenny222 - mit 81.217.35.83 zu tun habe. Oder warum schriebst Du "Reverted to last edit by Lenny222"? Nebenbei Dank für das Reverten, da dieser 81.217.35.83 auch einen Beitrag von mir - Lenny222 - gelöscht hat.--Lenny222 10:11, 19. Jun 2003 (CEST)
- Das "Reverted to last edit by ..." wird von der Software generiert und bedeutet auf Deutsch soviel wie "Zurückgesetzt auf die letzte Version von ...". --Kurt Jansson 14:19, 19. Jun 2003 (CEST)
- Oops. ich habe das "to" nicht mitgelesen. Sorry für den Krach.--Lenny222 08:38, 20. Jun 2003 (CEST)
Hi Kurt, danke fürs Verschieben von Benutzer Diskussion:Marc Tobias Wenzel/done, das war ein Tippfehler. (wie verschiebt man so, dass kein Redirect übrigbleibt? - nur als Admin, oder?) mTob 11:24, 20. Jun 2003 (CEST)
- Kein Problem. Ja, den entstandenen Redirect habe ich gleich gelöscht. --Kurt Jansson 11:28, 20. Jun 2003 (CEST)
Hallo Kurt, kannst Du bitte Derivat (Finanz) nach Derivat (Wirtschaft) verschieben? Die Übersetzung des englischen "finance" als "Finanz" war doch keine gute Idee. Danke.--Lenny222 11:03, 22. Jun 2003 (CEST)
der html müll ist so in der vorlage. Softeis 16:03, 1. Jul 2003 (CEST).
- hab es auch nicht so aufgefasst. grüsse aus münchen, Softeis 19:44, 1. Jul 2003 (CEST)
Zu Deiner Mail "Diskussionsseiten eignen sich dafür viel besser." und "Da fällt mir ein, "Kontrollmanie" habe ich noch nie gehört, kenne das nur als "Kontrollzwang". Passt Manie hier wirklich?" Bei Punkt a) stimme ich zu - man wird älter als ne Kuh und lernt immer noch dazu... Jeder "Zwang" ist auch eine "Manie" - werde da mal eine Fachfrau konsultieren... --Herrick 08:05, 2. Jul 2003 (CEST)
Hallo Kurt. Erst nochmals vielen Dank für die Hilfe zur Anmeldung bei Wikipedia. Das Problem, warum bei einer neuen Seite der Loginname verschwand lag am Proxy. Doch zu was anderem: Ich habe ja den Stub "Orbitale" geschreiben und soeben in der Liste der gewünschten Artikel den Begriff "Atomorbitale" gefunden. Dieser könnte/sollte auf "Orbital" weitergeleitet werden oder umgekehrt. Danke. Gruss Benutzer:rolfS ... Hab's selbst geschafft.
Hi Kurt! Hab ich dort doch schon eingetragen! (Heute morgen rausgeschickt) Uli 10:15, 7. Jul 2003 (CEST)
Hallo Kurt, was ist denn die Intention die 60er Jahre auf 1960er zu redirecten? Auf 60er zeigt kein einziger Artikel (außer diesem Diskussionsbeitrag :-). Gruß Urbanus 11:27, 7. Jul 2003 (CEST)
- Du meinst 60er Jahre? Ich habe vorher 80er Jahre und 70er Jahre angelegt, die beide von Artikeln verlinkt werden. Da dachte ich mir, bei den 60ern wird es auch nicht mehr lange dauern :-) - Die 10er bis 90er sind übrigens fälschlicherweise auch immer mal wieder verlinkt, obwohl das 20. Jh. gemeint ist. Hab ich vor 'ner Zeit schon mal ausgemistet. --Kurt Jansson 11:39, 7. Jul 2003 (CEST)
Äh ja, genau die habe ich gemeint. Bin wohl nur selber etwas mit 60ern, 1960ern und 60 und 1960er Jahren durcheinandergekommen .-) --Urbanus 23:44, 7. Jul 2003 (CEST)
aus Wikipedia: "Dadurch wurden die bisherigen Admins entlastet und die Zahl an fehlerhaften und unerwünschten Artikeln sank." Als Fehler hab ich hier alles bezeichnet was zum Beispiel einen falschen Artikelnamen hat, kaputte Redirs etc. Als unerwünscht bezeichne ich alles was Spam, Tastaturtests, unwichtig oder zu wenig ist. Das sind ja die beliebtesten Kandidaten für Löchungen. -- TomK32 19:18, 10. Jul 2003 (CEST)
- Hab ich schon vermutet, aber dem unbedarften Leser ist das nicht klar. Für den klingt "fehlerhaft" nach faktischen Fehlern, und "unerwünscht" klingt nach Zensur. Wir sollten die sensibleren Seelen unter unserer Leserschaft da nicht irritieren. --Kurt Jansson 19:30, 10. Jul 2003 (CEST)
- Sehr richtig :-). Manche sind sogar so zartbesaitet, dass sie sich sofort wieder fragen, was denn alles 'unwichtig' ist, und wer das definiert. --AntiAdmin 22:18, 10. Jul 2003 (CEST)
Hi, kannst Du bitte Dämon (Informatik) nach Dämon (Computer) verschieben? Das hat soviel mit Informatik zu tun, wie ein Taschenrechner mit Mathematik. Würd's auch selbst machen, aber da ist bereits eine Redirect-Seite.---Lenny222 15:45, 11. Jul 2003 (CEST)
- Erledigt. --Kurt Jansson 20:44, 11. Jul 2003 (CEST)
Hi, Kurt! Aus Kreizbeerch *lol* Ich grüße Dich aus´m Tiierjarten! Also, das mit den Zitaten: Schau mal auf die http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_FDL da habe ich einen Absatz dazu aus dem Lizenztext in Deutsche eingefügt, der das ganz gut erklärt, denke ich. Wie gesagt, es war gut, da noch mal genauer hinzusehen. Danke! Bo 17:27, 16. Jul 2003 (CEST)
Hi Kurt, das Verschieben der Notmünzen kann ich ja aufgrund des Singular-Dogmas in gewisser Weise verstehen, aber als terminus technicus taucht in der Fachliteratur stets die Pluralfassung auf! (vgl. Literaturhinweise) Also bitte ich Dich die Verschiebung wieder rückgängig zu machen. Danke im Voraus --Herrick 08:28, 17. Jul 2003 (CEST)
Hallo, danke für den Hinweis - hatte noch nie das Vergnügen einen Redirect anzulegen...;-) Bei den Ursprungshinweisen - und da kannst Du versichert sein, dass meine Bilder PD sind - halte ich mich demnächst an die Vorgaben. Der Hinweis "wenn notwendig" hatte mich faul gemacht.
- Wenn irgendwo "wenn notwendig" steht, dann muss das raus :-)
- jau, in der Erklärung neben dem Kästchen, wo beim Upload das Häkchen bei PD zu setzen ist. Sonst funzt das Hochladen eh nicht...:0 Herrick 09:26, 18. Jul 2003 (CEST)
Doch nun zu einer anderen Frage: Da ich einen Artikel zum Kentucky Derby angefangen habe, suchte ich Bilder und bin bei der Congress-Bib fündig geworden. Verwenden darf ich sie, aber nur mit dem Urheberhinweis (Chicago Tribune, etc. längere Archivnr.)! Was mache ich da in Punkt 7. Urheberhinweise gehören nicht (als sichtbarer Text) ins Bild und nicht in den Text des Artikels, sondern auf die Bildbeschreibungsseite. Schließlich steht da nichts von Bildunterschrift. Bei Printmedien hätte man dafür den Abbildungsnachweis - aber hier??? --Herrick 20:10, 17. Jul 2003 (CEST)
- Ich denke es ist in diesem Fall okay, die Quelle in der Bildunterschrift anzugeben, da das Bild unter "äquivalent frei" (vgl. Wikipedia:Meinungsbild Urheberrecht) fällt. Das sollten wir aber nur in den Fällen machen, wo dies ausdrücklich gefordert wird, denn eigentlich ist die Bildbeschreibungsseite der richte Ort dafür. Könnte aber sein, dass andere das anders sehen und solche Bilder hier generell nicht haben wollen. Mach einfach und schau was passiert. :-) --Kurt Jansson 21:36, 17. Jul 2003 (CEST)
OK Herrick 09:26, 18. Jul 2003 (CEST)
Hi Kurt, wenn ich über ein Thema stolpere, das sich anbietet, lege ich vielleicht noch einen Themenring von Hand an als Versuchsbeispiel. - Aber natürlich denke ich, dass das in der Wikipedia eine Aufgabe für die Software ist, sobald Kategorien definiert sind. (Diskussion auf Diskussion:Themenring -- mTob 02:38, 19. Jul 2003 (CEST)
wurde schon gelöscht: Wikipedia:Faulheits-Redirects - Kampfbegriff gegen die Verwendung von Redirects in bestimmten Fällen. (Die im Artikel genannten "falschen Schreibweisen" fallen auch nicht darunter, oder doch? Was hat das mit "Faulheit" zu tun?) Bitte keine Seiten anlegen um damit Politik zu machen :-) --Kurt Jansson 01:38, 23. Jul 2003 (CEST)
- war auch nicht so gemeint, ich bin nicht gegen Redirects, ich habe nur die rege Diskussion hin und her bemerkt und dachte, dass man es auch einfacherhaben kann, nur eine Inflation von Redirects ist sicher auch nicht sinnvoll, speziel bei historischen Persönlichkeiten finden sich Dutzende von Schreibweisen deren Namen, bis ins 19. Jahrhundert war es überhaupt nichts ungewöhnliches, dass man den eigenen Namen selbst änderte oder einfach wechselte, so schrieb man sich lateinisch Laurenzius, wenn man als gebildet gelten wollte, Loreck, wenn man deutsch klingen wollte und Vavřinec, wenn man besonders slawisch aufgetren ist, Loregg, wenn man mit den anderen Familienmitgliedern nichts mehr zu tun haben wollte, so wenigstens war es mal in meiner Famile... ;-) Ilja 06:57, 23. Jul 2003 (CEST)
Hi Kurt,
ich dachte, es gäbe einen Konsens, nämlich so, wie es als Beispiel unter Wikipedia:Assoziative Verweise steht. Hatte nicht vor, irgendwelche Tatsachen zu schaffen. Wenn es ich Dich stört, höre ich natürlich sofort damit auf, und entferne nur noch die Einrückungen vor und nach dem "siehe auch", z.B. solche Sachen:
- Siehe auch:
- irgendwas
- und noch was
Es gibt nämlich erstaunlich viele Vorkommen dieser hässlichen Konstrukte ...
mfg --zeno 18:26, 7. Aug 2003 (CEST)
- Was meintest Du mit "Jakobs Siehe auch:"?
- So habe ich es tw. gemacht ... zwischen Siehe auch: und Siehe auch: habe ich nicht groß unterschieden - wenn es schon in einer der beiden Formen da stand, habe ich es nicht geändert, weil ich mir nicht sicher bin, welche nun erwünscht ist.
Von nun an nur noch Siehe auch:, ok? --zeno 18:44, 7. Aug 2003 (CEST)
Werde wohl erst mal keine Änderung diesbezüglich vornehmen. Bin kein Fan von Meinungsbildern, aber werde mich dem Ganzen fügen, solange kein vollkommener Quatsch dabei rauskommt ... --zeno 19:34, 7. Aug 2003 (CEST)
Hallo Kurt, danke für die nette Begrüßung. Hab mir gedacht, einer muss hier mal wieder aufräumen! Und Du weißt ja: Täter kehren immer wieder an der Ort ihres Verbrechens zurück :-) Erster Platz in der Statistik ... au weia! Ich werd es wohl sicher ein wenig langsamer angegehen lassen als nächstes Jahr, vor allem weil ... seit ich weg war seid Ihr ja irrsinnig gewachsen! Ich hätte viel früher pausieren sollen, dann hättet Ihr die englische schon längst überholt ;-) Was mich jetzt u.a. wieder motiviert hat, war, dass ich entdeckt habe, dass einer meiner Artikel (Sextant) es in fast unveränderter Form zum "exzellenten Artikel" geschafft hat, während das Sternbild, wenngleich auch in deutlich erweiterter Fassung, immerhin schon mal ein Kandidat geworden ist. So, mal schauen, ob Ihr mir noch ein paar Themen zum darüber schreiben übrig gelassen habt. Sonst werd ich mich halt hin und wieder mal um den obligatorischen Kleinkram wie Rechtschreibung, falsche Links und so'n Zeugs kümmern. -- Ben-Zin 16:26, 9. Aug 2003 (CEST)
Meilensteine
Hi Kurt,
kannst Du Dich die nächsten Wochen mal um die Wikipedia:Meilensteine kümmern? Ich bin ja nicht da, und momentan scheint auch sonst niemand dran zu denken. --Coma 19:48, 13. Aug 2003 (CEST)
Ist eigentlich noch jemand auf dem deutschen Wikipedia Channel im IRC? Hab jetzt schon des öfteren mal reingeschaut, aber immer Fehlanzeige. -- Ben-Zin 19:51, 15. Aug 2003 (CEST)
- Ich hab da auch n paarmal vorbeigeschaut, war aber immer leer. --Head 19:55, 15. Aug 2003 (CEST)
- ALLES~SPIE(L)GELUNGEN~ErnstGruber
Habe D.P.Q. Bach (oder so) gelöscht, nachdem ich die Diskussion gelesen habe. Es gab zwei Versionen (zur Zeit immer noch), die Diskussion besteht im Wesentlichen aus HaHaHa! Soll man das so ernst nehmen, dass man noch in die "Seiten, die gelöscht werden sollen-Diskussion" reinschaut? Ich habs jedenfalls nicht getan und bereue auch die Löschung nicht. Na, macht was draus... IMHO: Mindestens sollte jedoch die Fiktivität dieser Figur klar gestellt werden, sonst ist es nur Quatsch. --Michael 22:17, 23. Aug 2003 (CEST)
Der Text enthielt Auszüge aus der html Seite, die aber urheberrchtlich frei war.
Was sollen denn diese Anschuldigungen "Ist wohl leider nicht die einzige von Benutzer:Dick Tracy"?
Ist doch überhaupt nicht war. Bevor man solche Aussagen macht, sollte man sich erstmal vergewissern, ob das stimmt. Das kann leicht in eine Verleumdung gehen.
- Die Biographien auf http://www.rasscass.com sind ganz sicher nicht frei. Weiteres dazu auf Wikipedia:Seiten, die gelöscht werden sollten. --Kurt Jansson 14:53, 24. Aug 2003 (CEST)
Hallo Kurt, schade dass Du Nipkow rausgenommen hast. Der hat am 22.8. und am 24.8. einen Jahrestag, sozusagen ein Sonderfall. Was heißt überhaupt Eintrag ist zu lang? Bei mir gehen fast alle Einträge über mehr als eine Zeile, wenn es das bedeuten soll. --Michael 19:40, 24. Aug 2003 (CEST)
- Wir haben bisher versucht, bei einer Auflösung von 1024x768 keinen Zeilenumbruch zu erzeugen. Wenn die Kategorie "Historische Jahrestage" genug hergibt können wir aber auch wie die englische Wikipedia zwei Zeilen dafür reservieren. Für Diskussionen dazu bietet sich Wikipedia:Ausgewählte Artikel auf der Hauptseite an. --Kurt Jansson 22:00, 24. Aug 2003 (CEST)
Die folgende seite hat aber echt nichts in Wikipedia zu suchen:
http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Kurt_Jansson/Interview&redirect=no http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Kurt_Jansson&redirect=no
das reicht doch als Benutzer! DIe Seiten sollten deshalb gelöscht werden! --Dick Tracy
- Mit der "Was zeigt hierhin"-Funktion kannst Du herausfinden, welche Seiten auf die Redirects verweisen. Wenn Du alle korrigiert hast können die Redirects (die durch einen Software-Wechsel entstanden sind) gelöscht werden. --Kurt Jansson 00:47, 25. Aug 2003 (CEST)
Hi Kurt,
sagtest Du nicht, dass Du weiterhin als Pressekontakt zur Verfügung stehen würdest? Joachim aka Benutzer:Fantasy meint, er hätte im September keine Zeit, und Du hast das auf der ML mal geschrieben, dass Du dazu bereit wärst ...
mfg, --zeno 23:39, 25. Aug 2003 (CEST)
- Mach ich gerne. So ca. vom 2. bis 9. September bin ich allerdings auch nur per e-Mail zu erreichen. Aber der 300.000ste Artikel lässt ja noch etwas auf sich warten, wie es scheint. --Kurt Jansson 23:57, 25. Aug 2003 (CEST)
Hallo Kurt,
Was kann man machen, das der erste Satz vorne beginnt? --Odin 23:50, 25. Aug 2003 (CEST)
- Siehe Benutzer Diskussion:Odin. --Kurt Jansson 23:57, 25. Aug 2003 (CEST)
Hi. Danke, dass du die Bindestriche bei Linux-Distribution etc. ergänzt. Ich dachte, das wäre ohne Bindestrich richtig.....? Egal, sollte ich falsch liegen, wäre es wohl besser die "falschen" Redirects (GNU/Linux Distribution, Linux Dstribution, Linux Kernel) zu löschen, oder? Sonst erziehen wir ja die Benutzer keine Bindestrich zu benutzen, wo ja eigentlich welche hingehören. --diddi 15:24, 27. Aug 2003 (CEST)
- Du kannst sie gerne auf Wikipedia:Seiten, die gelöscht werden sollten listen, aber ich persönlich halte nichts vom Löschen solcher Redirects. Immer wieder werden Leute Links zu Linux Distribution anlegen. Die bleiben dann ewig rot, bis es jemandem auffällt, oder noch schlimmer: jemand legt unter "Linux Distribution" einen zweiten Artikel an.
- Wenn man hingegen über einen Redirect zu einem Artikel gelangt, dann wird dies von der Software angezeigt und man hat ggf. die Möglichkeit, zum Ausgangsartikel zurück zu kehren und diesen zu korrigieren. Aber die Meinungen gehen hier auseinander, und ich bin diese Diskussionen müde. Wenn Du sie auf obiger Seite einträgst wird sich sicher ein Admin finden, der die Redirects löscht. --Kurt Jansson 15:37, 27. Aug 2003 (CEST)
- Ok, dann lasse ich sie so stehen. --diddi 15:40, 27. Aug 2003 (CEST)
Bonzour,
Dont fight me ! :op
I'm zorry, but me too, i dont understand dutch and i didnt found your "Bistro" (in french) where i could talk about Miwiki with german wikipedians... Can you help me ? :op
Oliezekat 19:25, 28. Aug 2003 (CEST)
- Hi Oliezekat, sorry if I sounded a bit harsh. "Bistro" sounds like a place to chat, I think in the German Wikipedia such a place is still missing. But you can ask questions and discuss about general things on Wikipedia:Ich brauche Hilfe. --Kurt Jansson 19:38, 28. Aug 2003 (CEST)
- Heu... thank, but... what mean "Ich brauche Hilfe" ? I can write in english there ? ... I only can say "Icheuh bin eineuh berliner" :op Oliezekat 19:54, 28. Aug 2003 (CEST)
- I think most German Wikipedians can speak English. And some might also speak French. Try it! :-) --Kurt Jansson 19:59, 28. Aug 2003 (CEST)
Wilkommen in Frankreich
Ich hoffe, dass wir dich offen lesen werden... That's all I can write in german today :o) Tchüss und bis nächste mal !!! 172.190.72.99 19:32, 28. Aug 2003 (CEST)
Hallo Kurt,
ich würde gerne einmal Deine Meinung zu der momentan sich in Entwicklung befindenden [[Wikipedia:Länderprojekt/Formatvorlage Staat|Vorlage für Länderartikel wissen. Ich habe in den letzten Tagen immer wieder kleine Modifikation daran vorgenommen, und es ist auch noch nicht alles, was ich in den Artikeln Brasilien und Niederlande verändert habe, dort eingeflossen, doch langsam wird erkennbar, wie Länderartikel in Zukunft aussehen könnten.
Ich fände es schön, wenn Du ein wenig Zeit fändest, und vielleicht Kommentare und Änderungsvorschläge auf den unzähligen Diskussionsseiten hinterlassen könntest.
mfg, --zeno 14:34, 29. Aug 2003 (CEST)
Hi, danke für die Verbesserungen. Ist Inhaltlich und Sprachlich der Text zu Treptower Park okay? Ist mein erster Text hier. Grüße Martin
- Hallo Martin, willkommen in der Wikipedia! Der Text ist gut, das mit dem "entspannten Sommer" würde ich allerdings rausnehmen. Hauptüberschriften bitte mit zwei Gleichheitszeichen, Unterüberschriften mit drei, usw. Das ist wichtig für die Inhaltsverzeichnis-Funktion und führt auch zu einem einheitlichen Layout der Artikel. Bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung, oder wende Dich an Wikipedia:Ich brauche Hilfe. Viel Spaß weiterhin hier! --Kurt Jansson 00:50, 7. Sep 2003 (CEST)
Hallo Kurt, ich würde gerne die Spezial:Wantedpages überarbeiten. Wenn ich aber die SQL-Abfrage durchziehe, erhalte ich ein anderes Layout als die statische Darstellung der Seite (als Tabelle ohne Zeilennummern). Wird da manuell noch etwas gemacht oder gibt es eine andere Abfrage, die Wiki-Links und Verweisanzahl in Klammern setzt? --Michael 06:19, 8. Sep 2003 (CEST)
- Die Seite wird von der Software generiert und kann daher - soweit ich weiß - nur von einem Developer auf den neuesten Stand gebracht werden. Ich habe darum Brion gebeten die Liste zu aktualisieren. Ich bin sicher man kann per SQL-Abfrage eine entsprechenden Seite erzeugen (vgl. Wikipedia:Zeige gewünschte Artikel), und falls jemand Lust hat dies täglich zu erledigen wäre es ein Alternative bis die Software dies automatisch tut. --Kurt Jansson 04:37, 9. Sep 2003 (CEST)
- Hat er wohl gemacht. Und was ist der dritthäufigste verlinkte fehlende Artikel? Ich werd wahninnaaahhhhharghhhh! Uli 09:58, 9. Sep 2003 (CEST)
Ernennung zum Administrator
Vielen Dank für Deine Unterstützung bei meinem Admin-Ansuchen. Sollte Dir irgendwann etwas was ich mache als "nicht Administrator passend" auffallen, lass es mich bitte sofort wissen. Ich finde, Administratoren haben Vorbildfunktion, und möchte deshalb vermeiden etwas unpassendes zu machen. Ich lerne gerne dazu (und hab noch viel zu lernen ;-)
Vielen Danke für Dein Vertrauen, Fantasy 14:33, 9. Sep 2003 (CEST)