Zum Inhalt springen

Dalian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2004 um 11:27 Uhr durch Mathias Schindler (Diskussion | Beiträge) (Mathias Schindler - robot Ergänze:ja). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage der Stadt Dalian
Lage der Stadt Dalian

Dalian 大连 (früher Dalnij oder Port Arthur) ist eine Hafenstadt in der Provinz Liaoning, China auf 39°2' N und 121°46' E. Bevölkerungszahl: 2.420.000 (1990)

Dalian hat gemäßigtes nördliches Klima, die Durchschittstemperatur beträgt 10.4°C, die maximale Frosteindringtiefe ist 63 cm.

Die Stadt erlebte einen Aufschwung durch den Bau der Transmandschurischen Eisenbahn durch das nördlich gelegene Harbin und den Bau einer Anschlussverbindung.

Dalian ist seit 1984 Sonderwirtschaftszone. Von Yantai am anderen Ufer des Bohai-Golfes gelegenen Provinz Shandong nach Dalian ist kürzlich der erste kommerzielle Transport von Personen mit einem Wasserflugzeug in China gestartet worden. Aufgrund seines gemässigten Klimas ist Dalian einer der beliebtesten Sommerferienorte in China.

Der Hafen von Dalian ist zugleich ein der wichtigsten Marinestützpunkte von China.

Geschichte

Dalian war dank seine günstige geographische Lager bereits im 6. Jahrhundert ein wichtiger Hafen. Die Qing-Dynastie benutzte den Hafen als Stützpunkt ihre Nordseeflotte, die in dem chinesisch-japanischen Krieg von 1894 unterging. Nach dem russisch-japanischen Krieg 1904/05 geriet die Hafenstadt in japanische Hand. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt zuerst von China und der Sowjetunion gemeinsam verwaltet, ab 1955 wieder an China zurückgegeben.