Datenstruktur
Erscheinungsbild
Eine Datenstruktur ist eine bestimmte Art Daten im Speicher eines Computers anzuordnen. Beispiele für Datenstrukturen sind:
- Arrays (auch Felder)
- Listen
- Hash-Tabellen (auch assoziatives Array)
- Warteschlange (auch Schlange, Queue)
- Wörterbuch
- Kellerspeicher (auch Keller, Stapel, Stack)
- Graph (bzw. die zugrundeliegende Datenstruktur Adjazenzliste oder Adjazenzmatrix)
- Bäume
- Heaps (auch Haufen genannt)
Genau genommen enthält obige Liste auch einige abstrakte Datentypen, die sich mit Hilfe verschiedener Datenstrukturen implementieren lassen.
Literatur:
- Wirth, Niklaus (2000), Algorithmen und Datenstrukturen in Pascal, Teubner. ISBN 3519222507
- der deutsche Klassiker