Ueckermünde
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
Freigabe des Wappens durch die Stadt erfolgt nur für gemeinnützige Vereine oder kommunale Betriebe. |
Deutschlandkarte, Position von Ueckermünde hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Uecker-Randow |
Fläche: | 43 km² |
Einwohner: | 11.113 (17.02.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 258 Einwohner je km² |
Geografische Lage: | 53° 44' n. Br. 14° 02' ö. L. |
Höhe: | 4 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 17373 |
Vorwahl: | 039771 |
Kfz-Kennzeichen: | UER |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 62 059 |
Stadtgliederung: | 4 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Am Rathaus 3 17373 Ueckermünde |
Offizielle Website: | www.ueckermuende.de |
E-Mail-Adresse: | info@ueckermuende.de |
Politik | |
Bürgermeisterin: | Heidi Michaelis |
Ueckermünde im Landkreis Uecker-Randow (Vorpommern) ist die nordöstlichste Hafenstadt Deutschlands am Stettiner Haff und hat ca. 11500 Einwohner. Die Stadt ist ein staatlich anerkannter Erholungsort, in dem sich das letzte auf deutschem Boden existierende Schloss der Herzöge von Pommern befindet.
Namensgeber ist der Fluss Uecker, der hier in das Stettiner Haff mündet.
Geschichte
- 1178 erste urkundliche Erwähnung
- 1546 Schlossneubau durch Phillip I.
- 1818 Ueckermünde wird Kreisstadt (bis 1994)
- 19./20. Jhd. Kahnschiffahrt, Ziegel- und Eisenindustrie von großer Bedeutung
Sehenswürdigkeiten
- Stadtschloss (mit Museum)
- Stadthafen
- Historischer Marktplatz
- Tierpark Ueckermünde
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Uecker-Randow