Zum Inhalt springen

Manfred Häder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2007 um 19:11 Uhr durch Albrecht 2 (Diskussion | Beiträge) (Angabe Defaultsort zur korrekten Einsortierung in den Kategorien (Ersetzung des Umlauts)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Manfred Häder (* 8. April 1954 in Darmstadt) ist ein deutscher Blues-Musiker (Gitarre, Gesang, Piano).

Manfred Häder gilt als einer der herausragenden Köpfe der deutschen Blues-Szene, dessen Gitarrensound über hohen Wiedererkennungswert verfügt. Außer am klassischen Chicago-Blues orientiert sich Häder auch an Soul und Funk.

Seine musikalische Karriere begann Häder 1976. Er gründete die im In- und Ausland erfolgreiche "Frankfurt City Blues Band" und blieb etliche Jahre deren Mitglied. Seit Mitte der 1980er Jahre spielt Häder vorwiegend in eigenen Formationen mit unterschiedlicher Besetzung ("Andex B", "Die Exbluesion", "Matchbox Bluesband", "Bluesconnection Frankfurt"). Seine Fähigkeiten als Solist wie als Begleiter stellte er im Zusammenspiel mit den Blues-Größen Alexis Korner, Louisiana Red, Katie Webster, Phillip Walker, Charlie Musselwhite, Alan Skidmore und Eddie Vaan Shaw sowie dem Kabarettisten Arnim Töpel unter Beweis.

2006 trat er mit der "Manfred Häder Bänd" (MH: Gitarre/Gesang, Thomas Karb: Keyboards, Udo Kistner: Bass, Michael Hoffmann: Schlagzeug) auf seiner bereits kurz nach Erscheinen preisgekrönten Plattenproduktion "Exbluesiv" erneut mit eigenen Songs in deutscher Sprache hervor.

Manfred Häder lebt in Frankfurt am Main.

Werke (Auswahl)

LPs mit der "Frankfurt City Blues Band":

  • ...is in town, 1979
  • Second Step, 1980
  • Live, 1981

Solo-CDs:

  • Bluesconnection (live 1984-1997), 1997
  • Cover To Cover/Rhythm'n'Hits live, 2000
  • Blues nach Vorschrift (mit Arnim Töpel), 2002
  • Exbluesiv, 2006

Auszeichnungen

  • Sommer 2006 Aufnahme in die Liederbestenliste des "Vereins deutschsprachige Musik e.V."
  • Herbst 2006 Preis der deutschen Schallplattenkritik für die CD "Exbluesiv"