Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Film
Ich habe die Vorlage mal aktualisiert, indem ich für die Spoiler-Warnung den entsprechenden Eintrag im Vorlagen-Namensraum benutze. IM übrigen: Für die Tabelle wird noch NIcht-Wiki-Syntax verwendet, sollte das nicht mal verbessert werden? -- Dishayloo 06:07, 8. Jun 2004 (CEST)
Da is' doch gar keine Tabelle? Mir persönlich sind die tabellarischen Daten am Anfang schon zuviel, aber dadurch wird ein leichter Spoiler-Schutz hergestellt; also lassen wie's ist (ohne dass ich der (Wikipedia-) Filmexperte bin). --Ska13351 08:47, 11. Aug 2004 (CEST)
Jahresangabe
Die Formulierung "Jahr des Drehs" finde ich unpassend. Üblicherweise wird mit jedem Film nur eine einzelne Jahreszahl mitgeliefert, und das ist nicht das Produktionsjahr, sondern das Jahr, in dem der Film in die Kinos gekommen ist. Besser also: "Jahr der Veröffentlichung:" oder nur "Jahr:" oder "Veröffentlicht:". --Kerbel 22:11, 14. Sep 2004 (CEST)
- Das sehe ich genauso. Ich habe bisher immer "Erscheinungsjahr:" verwendet. Das Jahr des Drehs ist auch oft gar nicht so einfach herauszufinden - bei IMDb z.B wird es im Allgemeinen nicht angegeben. --Levin 11:02, 17. Sep 2004 (CEST)
Tabelle
Sollten hier nicht langsam wie in anderen Bereichen auch eine übersichtliche Tabelle Einzug halten? Folgender Vorschlag, den ich aus Titanic (Film) entnommen und etwas abgeändert habe:
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Filmtitel |
Originaltitel: | Filmtitel |
Produktionsland: | Musterland |
Produktionsjahr: | 19XX |
Länge: | XXX Minuten |
Originalsprache: | Sprache |
Altersfreigabe: | FSK XX |
Crew | |
Regie: | Regisseur |
Drehbuch: | Dehbuchautor |
Musik: | Komponist |
Kamera: | Kameramann |
Schnitt: | Cutter |
Produktion: | Produzent |
Darsteller | |
Charakter1: | Darsteller |
Charakter2: | Darsteller |
Charakter3: | Darsteller |
Charakter4: | Darsteller |
Charakter5: | Darsteller |
Charakter6: | Darsteller |
--Freundlich 02:44, 5. Okt 2004 (CEST)
Habe die Tabelle nochmal korrigiert und in Titanic (Film) integriert. Damit sollte ein ordentlicher Eindruck der Tabelle in einem bestehendem Artikel möglich sein. --Freundlich 03:16, 5. Okt 2004 (CEST)
Mir sind in der Wikipedia bei Filmartikeln diese vier Varianten begegnet:
- Alle Angaben im ersten Abschnitt
- Datenblock oben
- Datenblock unten
- Tabelle
Variante 1 ist die Variante, der man in der englischsprachigen Wikipedia folgt. So ein Verfahren hat Nachteile. (Was macht jemand, der gerne allerhand Details mitliefern möchte? Man sollte den ersten Abschnitt natürlich nicht überfrachten.)
Variante 2 hat auch Nachteile. (*) Wenn man einen Artikel aus en:wikipedia übersetzt, hat man alle wichtigen Angaben bereits im ersten Abschnitt und kann natürlich nicht sinnvoll noch einen Datenblock folgen lassen. (*) Nach dem Aufrufen von einem Filmartikel habe ich mir schon öfters gesagt: "Mist, offenbar ist das wieder nur so ein Artikel, der außer den Daten nichts zu bieten hat". Wie es sich wirklich verhält, das erfährt man erst nach dem Scrollen. Es ist besser, wenn ein Filmartikel schon beim ersten Anblick erkennen lässt, was er zu bieten hat.
Variante 3 finde ich in Ordnung. Auf den unteren Bereich einer Seite richtet sich keine besondere Aufmerksamkeit. Dort kann jeder nach Laune der Freude an Detailangaben nachgehen.
Mit Variante 4 (Tabelle) könnte ich mich auch arrangieren. Im Moment gibt es die Frage, ob HTML oder CSS nicht irgendwelche Möglichkeiten bieten, dafür zu sorgen, dass der Text nicht so direkt an die Tabelle ranrückt wie das bei Titanic (Film) der Fall ist. Ansonsten: Die Farbe, die verwendet wird, sieht nach einer konsensfähigen Farbe aus. Sollte jemand einen Alternativvorschlag mit einer anderen Farbe auf diese Seite setzen, wäre das aber auch nicht verkehrt.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass um diese Sachen viel zu wenig verhandelt worden ist. Vielleicht lässt sich was nachholen. --Kerbel 10:15, 6. Okt 2004 (CEST)
- Die Tabellen-Variante (Titanic (Film)) fände ich auch in Ordnung. Es wirkt durch die Tabelle nur etwas "überfrachtet", aber vielleicht liegt das auch an dem von Kerbel angesprochenen Abstand zwischen Text und Tabelle. Die Farbe sollte man mMn an die Farbe von Portal Film anpassen, damit ein einheitliches Aussehen der Artikel im Bereich Film möglich ist. --Michael 11:39, 6. Okt 2004 (CEST)
- Mehrer Portale wie z.B. das von Musik benutzen diese Farben, gestalten aber die Tabellen, wie bei Wikipedia üblich mit einem weißem Hintergrund, was auch der leserlichkeit dienlich ist. Ich würde sagen, wenn keine weiteren Einwände bis zum Ende des Monates kommen, werde ich die Tabelle in die Vorlage einbauen. -Freundlich 21:09, 14. Okt 2004 (CEST)
- Ich finde die Tabellen eher schlecht, da sie im ganzen Wikipedia-Projekt eher umstritten sind. Ausserdem macht es das für Neulinge eher schwierig, Seiten zu erstellen, wenn sie sich auch noch darum kümmern müssen, daß Tabelle richtig einbauen zu müssen. Ich finde obigen Vorschlag 3 gut...Zuerst ganz kurze Beschreibung mit Spoiler-Warnung, dann Inhaltsangabe, da dies meiner Meinung das wichtigste ist und danach Regisseur, Kamera, Darsteller usw. Anschliessend daran weitere Themen wie Deutung, Weblinks usw. Am allerwichtigsten wäre allerdings, dass man sich endlich auf ein Format einigt, damit man die bereits vorhandenen Filmtitel anpassen kann und jeder weiß, wlche Vorlage er verwenden soll.--McSearch 22:04, 14. Okt 2004 (CEST)