Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2003 um 08:25 Uhr durch Mikue (Diskussion | Beiträge) (Diskussion 'Liste von 23 mathematischen Problemen'). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier werden Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet, die gelöscht werden sollten. Auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin.

Allgemeine Hinweise

  • Bitte eine Löschwarnung an den Artikelanfang setzen :
    ''Dieser Artikel soll möglicherweise gelöscht werden. Siehe [[Wikipedia:Seiten, die gelöscht werden sollten]].''
  • Der Antragsteller sollte mit Namen und Datum/Zeit signieren (dies wird am einfachsten durch die Zeichenkette "--~~~~" erreicht).
  • Die zu löschenden Seiten bitte immer an das Ende der Liste setzen, um den Administratoren den Überblick zu erleichtern (7-Tages-Frist).
  • Nach Möglichkeit eine kurze Begründung hinzufügen, warum die Seite gelöscht werden sollte, z.B. "Urheberrechtsverletzung"
  • Im Falle einer möglichen Urheberrechtsverletzung sollte der Text sofort durch den auf Wikipedia:Verschiedene Textbausteine unter "Urheberrechtsverletzung" stehenden Text ersetzt werden.
  • Alternativ zum Löschen eine Eintragung erwägen auf :

In Wikipedia:Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken können Löschungen gemeldet werden die als Ungerechtfertigt angesehen werden.


Hinweise für Administratoren

  • Nur Administratoren sind berechtigt Seiten permanent zu löschen. Admins sollten Wikipedia:Leitlinien gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.
  • Derjenige, der die Löschung beantragt, sollte stets jemand anderes sein als derjenige, der die Löschung durchführt. Ein Admin darf also durchaus die Löschung einer Seite beantragen, aber er darf diese Löschung nicht auch sogleich selbst ausführen; dies muß ein anderer Admin übernehmen.
  • Zu löschende Artikel sollten mindestens eine Woche hier gelistet sein, bevor die Löschung endgültig durchgeführt wird, dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme.
  • Beim Löschen einer Seite werden die zugehörige Unterseiten (z.B. die Diskussionsseite) nicht automatisch mit gelöscht. Bitte lösche zunächst die zugehörigen Unterseiten und erst dann die Hauptseite.
  • Nach dem Löschen bitte den entsprechenden Eintrag hier entfernen, er wird automatisch in das Lösch-Logbuch eingetragen!
  • Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten bitte bei: Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten unterbringen.

Siehe auch :

Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten
Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen
Wikipedia:Lösch-Logbuch (Liste der letzten gelöschten Seiten)

Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben


Die Langzeitpatienten in Sachen Urheberrechte befinden sich jetzt unter: Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, nur damit es hier bisschen mehr Übersicht gibt.


kalendarische Liste

27. August 2003

Inzwischen hat der Herr Gruber sich ja anscheinend für ein paar Usernamen entschieden. Mir ist es lieber das bleibt stehen, oder er bittet selbst um Löschung, als es Wegzulöschen ohne Not. Ansonsten wünsche ich ihm, dass er nicht an einer gespaltenen persönlichkeit leidet, man weiss ja nie bei so vielen Identitäten. -- mTob 23:11, 25. Aug 2003 (CEST)
WP ist kein Homepageprovider? Siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist punkt 13.--'~'
Benutzer:PEACEWIKI sollte sich besser eine Homepage bauen, finde ich, wenn er keine Beiträge schreiben will. --'~'
Der Link bzw. die Suche gibt nichts zurück. Ist der Fall damit erledigt? --diddi 21:01, 12. Sep 2003 (CEST)
Nein, schau genau- der USer nimmt WP und andere Wikis als werbemittel wahr, hat keinen Beitrag verfasst und ich bin für umgehendes Löschen. --'~' 15:51, 13. Sep 2003 (CEST)

28. August 2003

30. August 2003

  • Zeugen Jehowas ist ein Redirect aber orthografisch falsch, also weg damit. --Irmgard 20:01, 30. Aug 2003 (CEST)
    • wir sind seit neuesten orthografisch tolerant, diesbezüglich. -~~
      • Ich dachte, wir hätten uns darauf geeinigt, keine orthografisch falschen Redirects anzulegen und stattdessen den Legasthenikern mit <!-- Suche: Jehowas --> auf die Sprünge zu helfen. --Head 01:55, 9. Sep 2003 (CEST)

2. September 2003

  • Neustadt (Südharz) - nicht neutral, nicht aussagekräftig (und ich hab keine Ahnung von Neustadt im Südharz, deshalb kann ich es nicht erweitern) --Urbanus 01:04, 2. Sep 2003 (CEST)
Ist aber irgenwie süß. Ich versuche mal, was zu schreiben. --lcer 13:50, 2. Sep 2003 (CEST)

3. September 2003

Gegen die Löschung, wenigstens bis unter Wikipedia Diskussion:Was Wikipedia nicht ist ausdiskutiert, da m.E. Präzedenzfall

5. September 2003

  • Liste von 23 mathematischen Problemen - enthält nur ein redirect, verschoben nach "Hilbert's Liste von 23 mathematischen Problemen " tsor 14:44, 5. Sep 2003 (CEST)
    • Dieses Redirect ist IMHO aber sinnvoll. -- Hagbard 22:32, 5. Sep 2003 (CEST)
    • Sehe ich auch so. --Mikue 08:25, 16. Sep 2003 (CEST)

7. September 2003

  • Notrufsäule - auch das nicht: immer der selbe Autor. Admins, bitte beobachtet diesen Autor! tsor 18:38, 7. Sep 2003 (CEST)
Ich hab es jetzt mit intelligenterem Inhalt gefüllt --Extrawurst 23:31, 7. Sep 2003 (CEST)

8. September 2003

  • OPNET - Werbung? -- fab 00:23, 8. Sep 2003 (CEST)
  • Wikipedia:Suche Werk - Die Seite ist nutzlos, wenn sie a) nirgends verlinkt und b) nicht gewartet wird. Außerdem findet findet man gesuchte Werke über die Suchfunktion. --diddi 15:51, 8. Sep 2003 (CEST)
oder einfach verbessern - siehe englische Version "window" -- Robodoc 01:54, 13. Sep 2003 (CEST)Robodoc
  • Verbindungsschüler - überflüssig, ist nicht einmal verlinkt von irgendwo -- fab 23:13, 8. Sep 2003 (CEST)
    • ist jetzt redirect
  • Isenthalp - Wissen Sie was er meint? -- fab 23:17, 8. Sep 2003 (CEST)
Wird wohl was thermodynamisches sein. Siehe auch: Isentrop, Isobar pp. -- 217.81.224.8 23:39, 8. Sep 2003 (CEST)
Ok, hab nochmal geschaut - jetzt ist es ne URV -- fab 23:50, 8. Sep 2003 (CEST)
Das ist natürlich was anderes. Ok. 217.81.224.8 23:52, 8. Sep 2003 (CEST)
Was für ein Kleinkrieg wird denn hier ausgefochten? Warum nicht einen objektiven Artikel à la "Es gibt eine Gruppe, die glaubt, dass in der Frühgeschichte...". Und wir Wikipedianer wollten einander doch nicht als Spinner bezeichnen; sowas riecht nach Sektierertum. --Mikue 07:36, 10. Sep 2003 (CEST)
Tschuldigung, aber der Benutzer ist mir ein wenig aufgestossen, zumal bereits ein Artikel Paläo-Astronautik exisitert. Das Ganze sah für mich sehr nach Geltungsssucht einer einzelnen Person aus. Ein bisschen Werbung machen für die -äh- sehr kreativen Ideen, die er und seine [[Giordano-Bruno-Gesellschaft]] vertritt -- fab 11:20, 10. Sep 2003 (CEST)
Du hast recht. Vorschlag: Paläo-SETI in einen reinen REDIRECT verwandeln! --Mikue 08:19, 16. Sep 2003 (CEST)
  • Bild:Schroeder.jpg - keine Quellenangabe in der engl. Wikipedia, wahrscheinlich copyrightgeschützt --Head 01:05, 9. Sep 2003 (CEST)
  • Bild:Test_1.jpg - wenn das fertiggetestet ist, bitte löschen (©) --Head 01:05, 9. Sep 2003 (CEST)

9. September 2003

Die hat "er" (Benutzer:Heinz-Josef Lücking) doch selbst hochgeladen, oder verstehe ich was falsch? Ein Grund _für_ die Löschung wäre die schlechte Qualität der Bilder -- fab 18:55, 9. Sep 2003 (CEST)
wieso? die Artikel sind zwar etwas, äh ungewöhnlich, aber ich fand es schon ziemlich erstaunlich, wie aus seinen letzten paar Artikeln innerhalb kürzester Zeit ansehnliche Artikel geworden sind... lassen wirs doch noch ein paar Tage stehen und schauen dann noch mal. --Sansculotte 18:42, 9. Sep 2003 (CEST)
Darum stehen die Artikel doch auch hier - damit man sie nicht aus den Augen verliert :-) -- fab 18:55, 9. Sep 2003 (CEST)
  • Hornisgrinde - ein wenig dünn, lässt sich wahrscheinlich auch nicht viel mehr schreiben -- fab 14:10, 9. Sep 2003 (CEST)

10. September 2003

Schaut in die Diskussion. Eigen"werbung" ist das nicht, eher "Vorstellung", also stehen lassen. --Michael 06:23, 15. Sep 2003 (CEST)
  • Alraune (Musik) - Artikel zu einem Album der Gruppe Edguy, außerdem recht dünner Inhalt -- fab 16:38, 10. Sep 2003 (CEST)

11. September 2003

12. September 2003

  • Schweitzerdegen Redirect, altertümliche und nicht mehr gebräuchliche Schreibweise - wurde zu Schweizerdegen verschoben. --Irmgard 10:29, 12. Sep 2003 (CEST)
müsste man den Redirect nicht gerade deshalb stehen lassen, weil es mal gebräuchlich war. --Gandalf 10:33, 12. Sep 2003 (CEST)
für die Benutzer der Wikipedia, die über 70 sind??? --Irmgard 16:17, 12. Sep 2003 (CEST)
  • Begley - Überflüssiger Redirect, da Artikel auf passendere Stelle verschoben -- fab 22:05, 12. Sep 2003 (CEST)
  • Nachtod-Kontakte - schon lange nicht mehr so geheult, null belegte infos, keine links, nichts. selbstwerbung? -- ee 22:20, 12. Sep 2003 (CEST)
Maggie Simpson, fehlen nur noch moe, krusty, otto, mr. burns, ned flanders, der pfarrer, der doc, der reporter, die kumpels, millhouse, ... aus, raus??? -- ee 22:38, 12. Sep 2003 (CEST)
Das muss definitiv unter einem Artikel zusammengefasst werden oder rausfliegen. Uli 23:05, 12. Sep 2003 (CEST)
Im englischen Wikipedia werden über 30 Figuren aus den Simpsons mit eigenen Texten verlinkt.
habe alle fünf artikel zur löschung vorgeschlagen, entsprechend hinweise und unterschrift gesetzt. wer wissen will, warum, sehe meine diskussionsseite an - ee 23:47, 12. Sep 2003 (CEST) ps dann lass das die engländer so machen und sieh dir die deutsche Die Simpsons seite an.
also soll alles auf einer Seite gequetscht werden? Wäre es nicht einfacher wenn der Leser nur den Namen anklicken würde? PS: Was die eine zur anderen sagt ist wirklich überflüssig. Da gebe ich dir recht.
dann sie mal bei wikipedia:Was Wikipedia nicht ist in die diskussion rein, vielleicht hilft dir das weiter. ich hab auch so gedacht und denke jetzt anders, gruß ee 00:03, 13. Sep 2003 (CEST) ps unterschrift wäre nett, da ich nicht gerne mit anonymen diskutiere
OK, kannst löschen, aber was ist wenn jemand noch moe, krusty, otto, ... einträgt. Trägt er es auch unter Die SimpsonsPS:Auf deiner Seite: gramatikalisch schreibt man mit Doppel-m, du Verbesserer!:-)
Also ich habe in Wikipedia schon mehr Schrott gefunden - diesen Beitrag finde ich nicht einmal so schlecht. Etwas unlexikalisch vielleicht, aber ich kann mir Lisa jetzt gut vorstellen. Ich persönlich wärw gerade mit diesem Artikel etwas großzügiger! lg --Robodoc 14:31, 13. Sep 2003 (CEST)Robodoc
Nicht löschen, sonderen Redirects setzten. --Caramdir 14:23, 13. Sep 2003 (CEST)
Ich bin dafür die Artikel nicht zu löschen, bis die Diskusion auf wikipedia:Was Wikipedia nicht ist nicht beendet ist. Ich bin ausgesprochen dagegen, alle Figuren in den Simpsons-Artikel zu quetschen, sondern die Hauptpersonen (Die Famile Simpson) als eigene Artikel zu belassen (Artikel müssen überarbeitet werden) und die restlichen Charaktere (über die es nicht so viel zu sagen gibt), in einen eigenen Artikel a la Nebenfiguren aus den Simpsons, sonst wird uns der Simsons-Artikel zu lang und zu unübersichtlich. --DaB. 13:34, 14. Sep 2003 (CEST)
Habe meine Löschhinweise gelöscht. Warum? siehe Wikipedia Diskussion:Was Wikipedia nicht ist - ee 16:30, 13. Sep 2003 (CEST)

13. September 2003

  • Naddel bzw. Nadja Abd el Farrag - offenbar will jemand zeigen, dass er im Gegnsatz zu allen anderen Wikipedianern kein Urteilsvermögen hat, und ist darauf auch noch stolz --slg 11:48, 13. Sep 2003 (CEST)
ob urteilsvermögen oder keins, jedenfalls keine ahnung, naddel war lebensgefährtin und nicht ehefrau von bohlen, würde ich erst mal stehen lassen, wenn der artikel nicht besser wird, kann er immer noch gelöscht werden - ee 14:43, 13. Sep 2003 (CEST)
Konnte spontan keine Hinweise auf eine Urv feststellen - sieht erstmal gut aus. -- fab 17:04, 14. Sep 2003 (CEST)
  • Die Kalendarseiten der Jahre 2004 bis 2400 und deren Übersichtsseiten (Jahrzehnte, Jahrhunderte, Jahrtausende). Es macht wenig Sinn Jahre bis in das Jahr 2400 zu verlinken und entsprechend leere Seiten darzustellen - auch wenn Zeitreisen nach Einstein-Rosen in der Theorie möglich sind. -- TG 12:10, 13. Sep 2003 (CEST)
Die benannten Artikel existieren doch überhaupt nicht, jedenfalls nach meiner Stichprobe zufolge. Wo liegt das Problem? -- fab 12:38, 13. Sep 2003 (CEST)
Beispiel: 22._Jahrhundert (http://de.wikipedia.org/wiki/22._Jahrhundert) -- TG 13:14, 13. Sep 2003 (CEST)
Ok, sehr unschön. IMHO sollte dieser "Linkblock" in dem betreffenden Artikel einfach gelöscht oder entlinkt werden. Irgendwer wird diesen Artikel sowieso wieder erstellen, also bringt löschen nichts (auf Dauer) -- fab 14:34, 13. Sep 2003 (CEST)
Artikel sind in 22._Jahrhundert hiermit entlinkt worden -- fab 17:34, 14. Sep 2003 (CEST)


  • Steinmetzzeichen - wenn jemand noch Inhalt hat ... aber sonst ... -- fab 23:55, 13. Sep 2003 (CEST)
Besser so? adaxl 08.29, 15. Sep 2003

14. Semptember 2003

  • Autosport - zu dürftig, nur Liste. Wegwerfen, neumachen. Oder will da einer jetzt was dran ändern?
  • Jermak - zu kurz, falscher Titel, steht (noch) nix drin -- fab 21:58, 14. Sep 2003 (CEST)
  • Tischendorf - Überflüssiger Redirect -- fab 22:24, 14. Sep 2003 (CEST)
contra eindeutige Nachnamenredirects zu löschen, erscheint wenig sinnvoll. So wie es nur einen Goethe oder Luther gibt, so gibt es für den minimal Bewanderten nur einen Tischendorf.--Wst 22:32, 14. Sep 2003 (CEST)
  • True Lies und Total Recall: schade, schade, schade, zu beiden Filmen könnte man Nettes schreiben, hier steht aber nur ein äußerst persönlich gefärbtes Ein-Satz-Statement, nicht mal eine klitzekleine allgemeine Info zum Film. -- Sansculotte 23:20, 14. Sep 2003 (CEST)

15. September 2003

  • LARP Geschichte redirect, Artikel in LARP eingefügt, da zusammengehörend -- ee 03:01, 15. Sep 2003 (CEST)
  • A2 - das ist nun eine sehr zwielichtige Information. Man kann es nichtmal wegkopieren, da ein Artikel Liste deutscher Autobahnen mehr als lächerlich wäre -- fab 20:29, 15. Sep 2003 (CEST)
    • gegen Löschung: A 92 zeigt, dass man auch durchaus interessantes zu einer Autobahn schreiben kann. Eine Liste der Autobahnen in Österreich haben wir übrigens schon, ich wüsste nicht, was daran lächerlich sein soll. --Head 01:34, 16. Sep 2003 (CEST)
      • In diesem Falle bin ich wirklich mal für die Löschung eines Artikels, denn wenn man Konsequenz verlangt, dann müsste man alle Autobahnen aufführen oder einen entsprechenden Artikel / Tabelle bereitstellen. Aber nun jede Bundesautobahn aufzuführen ist wirklich nicht informativ. Wichtige Autobahnen oder die Hintergründe (Bau, Nazizeit) der deutschen Autobahnen gehören in einen entsprechenden Artiekl. Aber unter A2 aufzuführen, welche Anschlusstellen sie hat oder an welchen Städten sie vorbeiführt gehört in eine Strassenkarte. Denn dann kommen irgendwann auch Bundes- und Kreisstrassen hinzu. Und wie will man dann begründen, dass diese unwichtiger sind als Autobahnen oder Europastraßen. Sicher gibt es auch erwähnenswerte Spezialfälle (Weinstrasse, Romantikstrasse, etc.) - aber jede Autobahn aufzuführen?! TG 02:14, 16. Sep 2003 (CEST)
        • gegen Löschung: zugegeben, die Artikel über die Autobahnen sind nicht die spannendsten Artikel des Projekts. Trotzdem dokumentieren alle ein Stück Wissen unserer Zeit und, wenn wie hier auch über die Entstehung berichtet wird, ein wichtiges Stück Lokalgeschichte. Solang ein weitgehend lexikalischer Stil eingehalten wird, sehe ich überhaupt keinen Grund zur Löschung. Manfred Stolpe 03:09, 16 Sep 2003 (CEST)
          • Also ganz überzeugt bist Du nicht. Und wie Du schreibst, sind Autobahnen eher lokal interessant - daher habe ich ja auch geschrieben, dass sie deshalb bei Orten genannt werden sollten (z. B. die oben erwähnte A92). Und wenn es nach Wissen unserer Zeit geht, dann gehören dazu auch Serien, Filme, Musiktitel, Sternensysteme, Postleitzahlen etc. - Wissen ist etwas allgemein. Und wenn sich ein Artikel über die A2 lediglich mit den Anschlussstellen befasst, dann rate ich nicht zu einer Enzyklopädie, sondern zu einer Straßenkarte. Eine allgemeine Übersichtsseite zu Autobahnen wäre sinnvoller und eine Diskussion wert. Wobei, was soll diese Tabelle aufzeigen? Eine alphanumerisch-sortierte Liste von A1 bis A...??? TG 03:23, 16. Sep 2003 (CEST)
  • Schlackaffe - Hm, selbst die Magdeburger Webseite hat nur 2 Sätze zu dieser "Person" stehen. Nur 4 Hits bei google (was nicht unbedingt was heissen muss) - kurz: finde den Artikel überflüssig -- fab 20:58, 15. Sep 2003 (CEST)
Stimmt, hab Text unkennlich gemacht, oder soll ich's gleich löschen??? --DaB. 21:55, 15. Sep 2003 (CEST)
  • Ketubim, Nebiim enthalten Teilmengen von Tanach aber keine zusätzliche Information. In Tanach steht zwar, dass ausführlichere Artikel geplant seien, aber das ist seit September 2002 so... --Irmgard 22:10, 15. Sep 2003 (CEST)
  • New Wave ist von [2] kopiert, Kürzungen waren die einzige eigenständige Leistung. Der Hinweis steht schon seit 4.7.03 auf der Diskussionsseite, aber da hilft er recht wenig.--El 23:03, 15. Sep 2003 (CEST)

16. September 2003

  • A 92 gleiche Begründung wie A2. Die Nennung einer Autobahn gehört entweder als Zuordnung zu einer Stadt/Region oder auf eine Übersichtsseite. Geschichtliche Hintergründe beispielsweise auf die Seite Autobahn.

Analog zu den Autobahnen könnte man sonst nämlich auch alle Postleitzahlen oder Zusatzstoffe von Lebensmittels (E407 etc), chemische Elemente usw. aufführen. TG 03:23, 16. Sep 2003 (CEST)


  • 2012 (verschoben nach Olympische Spiele, da Ereignis der Zukunft), 2040er, 2050er, 2051 (kopierter Zeitungsartikel mit Vermutungen), 2060er, 2070er, 2080er, 2090er, 2100er, 2100 (kopierter Zeitungsartikel mit Vermutungen): teilweise nur Platzhalter sowie visionäre Artikel/Zitate aus Zeitschriften. Aber Schätzungen, Visionen und Erwartungen gehören nicht aufgeschlüsselt nach Jahren/Jahrzehnten (in der Zukunft) in eine wissenbasierte Enzyklopädie die sich auf Vergangenheit und Jetzt bezieht. TG 03:23, 16. Sep 2003 (CEST)

Hinweis

Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben s.