Sequenz
Erscheinungsbild
Der Ausdruck Sequenz (v. lat.: sequi = folgen) bezeichnet eine Aufeinanderfolge von etwas Gleichartigem, das Ergebnis einer Sequenzialisierung.
Die spezielle Verwendung umfasst:
- in Kunst und Kultur
- in der Musik die Wiederholung eines Motivs auf einer anderen Tonstufe, Sequenz (Musik).
- in der Kirchenmusik und der Literatur des Mittelalters eine Textierung (Tropus) des gregorianischen Alleluja (klassische Sequenz) oder ein hymnusartiger, lyrischer Gesang, siehe Sequenz (Hymnus).
- im Multimediabereich eine audiovisuelle Sequenz.
- im Film eine sinnvolle Reihung von Szenen, siehe Filmsequenz.
- Comics, die auch als sequenzielle Kunst bezeichnet werden.
- im Kartenspiel eine Serie aufeinanderfolgender Karten einer Farbe, siehe Sequenz (Kartenspiel).
- in der Wissenschaft
- in der Logik eine Schlussfolgerung, siehe Sequenzenkalkül.
- in der Mathematik eine Reihe (Mathematik).
- in der Stochastik wiederholte Anwendung eines statistischen Experiments, siehe Zufallssequenz.
- in der EDV eine Befehlsfolge, oder auch die Escape-Sequenz
- in der Betriebswirtschaftslehre die zeitgerechte Reihenfolge, siehe Batchbetrieb, Just in Sequence.
- in der Genetik eine DNA-Sequenz bzw. eine Proteinsequenz oder eine RNA-Sequenz.
- in der Soziologie bezeichnet eine Sequenz einen Interakt, einen geschlossenen Handlungskreis: Geste, Reaktion, Resultante, wobei Geste bei einer Interaktion unter Menschen auch durch Laut ober signifikantes Symbol ersetzt werden kann. Siehe Sequenz (Soziologie).
Siehe auch
Wiktionary: Sequenz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen