Diskussion:Hammerstein (Adelsgeschlecht)
Erscheinungsbild
Seite im Aufbau! Bitte nicht löschen!!!
Hans Adam und Nachkommen
[1] behauptet:
- Johann von Hammerstein ∞ Elisabeth
- Heinrich Jacob Braunschweig (* in Eisenach) ∞ 22 Aug 1805 in Konitz die Eva Rosina Rotzoll .. 1805 kann ja garnicht sein
- Johann von Hammerstein ∞1. Christine Kellner
- Adolf von Hammerstein ∞ Katharina von Pferdsdorf
- Caspar von Hammerstein ∞ 20 Dec 1523 to Hedwig von Holz
- Christoph von Hammerstein († 6 Dec 1606) ∞ Margarethe von Wrede a.d.H. Sch.
- Caspar von Hammerstein ∞ 20 Dec 1523 to Hedwig von Holz
- Adolf von Hammerstein ∞ Katharina von Pferdsdorf
Passend zu meiner Chronik ist:
- Hans Adam von Hammerstein (*1579 oder 19 Jul 1571 in Öge, Amt Huckeswagen; † 10 Feb 1653 in Altenbruchhausen) wurde etwa 1600 in Niedersachsen ansässig. Er war Hofmeister des Simon VI. (Lippe) auf der Domäne Hornoldendorf, die ihm 1614 zufiel.
- ∞1.) 1607 (oder 17. Jul. 1609?) (Catharina?) Elisabeth von Salder; 3 Kinder
- ∞2.) 1 Jun 1623 Catharina (Maria?) von Klencke (* 5 Sep 1592 auf Hämelschenburg; † 9 Jun 1641 in Equord; eine Schwester der Freda von Klencke ∞ von Eddingerode; Töchter des Georg von Klencke, der die Hämelschenburg erbaute); 7 Kinder
- Georg Christoph von Hammerstein (* 1624; † 1687); Herr auf Equord, kauft 1663 Gut Hasperde und 1670 Gut Flegessen
- ∞3.) 10. Jun. 1643 Leveke von Münchhausen; (* 13 Jan 1616 in Remmeringhausen; † 18 Dec 1675 in Hornoldendorf; Tochter des Ludolph von Münchhausen und Anna von Bismarck); 5 Söhne
- Chistian Ludolph (* 1646; † 1728); Erbherr auf Hornoldendorf, Gesmold und Apelern
- Hans Werner (* 1696; † 1787) → Equorder Linie
- Ludwig (* 1702; † 1796) → Gesmolder Linie ----> Gertrud Freifrau von Hake (geb. von Hammerstein-Gesmold) auf Gut Hasperde
- Chistian Günther (* 1649; † 1692); Erbherr zu Loxten (bei Nortrup) → Loxtener Linie ----> Friedrich Christoph von Hammerstein (1679–1740) ->> Rudolf von Hammerstein
- Chistian Ludolph (* 1646; † 1728); Erbherr auf Hornoldendorf, Gesmold und Apelern
- [2] meint "Loxten gehört zu den jüngeren Adelssitzen des Hochstift Osnabrück. Johann von Dinklage errichtete 1474 auf einem Bauernhof zu Loxten in der Niederung südlich Nortrup einen Rittersitz. Nach dem Aussterben der männlichen Linie der Dinklage kam dieser durch Heirat 1653 an Franz von Frydag zu Buddenburg. 1682 verkaufte sein Sohn das Gut an Christian Günther von Hammerstein."