Zum Inhalt springen

Diskussion:Deregulierung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2004 um 14:26 Uhr durch Gerry bmg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

kann man dem Artikel nicht noch Publikationsdaten zu den herangezogenen Autoren (z. Gabler) hinzufügen? Pm 12:35, 18. Mär 2004 (CET)

die katze

Man sollte vielleicht auch die fatalen Auswirkungen der Deregulierung erwähnen und nicht mit einem Beispiel abtun (GB-Eisenbahn), welches als Aussnahme dargestellt wird, obwohl es die Essenz dieser Ideologie darstellt. Ich habe den Eindruck der Verfasser ist ein Anhänger Milton Friedmans. Es werden zum Beispiel durch Deregulierung keine Neubeschäftigung erreicht, es werden Arbeitsplätze in fast allen Fällen verloren gehen.

Also mein Vorschlag - mehr Ausgeglichenheit. Keine Propaganda für Globalisierung bitte. :-)