Maßstäbe der Modelleisenbahn
Erscheinungsbild
In Deutschland hat es sich eingebürgert, die Maßstäbe der Modelleisenbahn mit Buchstaben und Zahlen abzukürzen. Diese werden in einer Normentabelle, der NEM-Norm des "Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas", festgelegt.
Während die Hauptkombination in Großbuchstaben oder (römischen) Zahlen den Maßstab und die Spurweite der Normalspur festlegt, geben angehängte Kleinbuchstaben die verschiedenen Schmalspurweiten des Vorbildes an.
Die gebräuchlichsten Maßstäbe und Spurweiten in Deutschland
Die unten angegebenen Spurweiten werden von (Groß-)Serienherstellern bedient. Es gibt auch weitere Spurweiten mit größeren Maßstäben wie z.B. 1:8.
- II (gesprochen: "Zwei"): 1:22,5
- II:Normalspur: 64mm
- IIm: Meterspur: 45mm
- I (gesprochen: "Eins"): 1:32
- I: Normalspur: 45mm
- Im: Meterspur: 32mm
- Ie: Schmalspur 750mm: 22,5mm
- If: Schmalspur 600mm: 16,5mm
- 0 (gesprochen: "Null"): 1:45
- 0: Normalspur: 32mm
- 0m: Meterspur: 22,5mm
- 0e: Schmalspur 750mm: 16,5mm
- 0f: Schmalspur 600mm: 12mm
- 00: 1:76
- 00: Normalspur: 16,5mm
- H0 (gesprochen: "H-Null" oder "Halb-Null"): 1:87
- H0: Normalspur: 16,5mm
- H0m: Meterspur: 12mm
- H0e: Schmalspur 750mm: 9mm
- H0f: Schmalspur 600mm: 6,5mm
- TT: 1:120
- TT: Normalspur: 12mm
- N: 1:160
- N: Normalspur: 9mm
- Nm: Meterspur: 6,5mm
- Z: 1:220
- Z: Normalspur: 9mm
- Zm: Meterspur: 6,5mm