Zum Inhalt springen

CD-Brenner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2004 um 12:57 Uhr durch Rdb (Diskussion | Beiträge) (Bilder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Brenndauer für 700 MB CD-Rohlinge Klein.png
Kleines Diagramm zur Brenndauer von 700 MB CD Rohlingen (Größere Version)

Ein CD-Brenner ist ein Gerät zum Beschreiben von CD- oder CD-RW-Rohlingen, die dann mit einem normalen CD-Spieler oder CD-ROM-Laufwerk ausgelesen werden können. Alle heute auf dem Markt befindlichen CD-Brenner können sowohl CD-R als auch CD-RW beschreiben. Außerdem kann ein CD-Brenner auch als CD-ROM-Laufwerk verwendet werden.

Der CD-Brenner arbeitet mit einem Laser, mit dem das Material der CD-R oder CD-RW lokal aufgeschmolzen wird, so dass sich die Reflexionseigenschaften ändern. Bei CD-Rs ist dieser Vorgang irreversibel, während CD-RWs wieder gelöscht werden können. Der Laser kann radial bewegt werden, während sich die CD-R(W) dreht.

Die Geschwindigkeit des Beschreibvorgangs oder auch Brennvorgangs genannt wird in x-fach angegeben, wobei 1-fach 150 KByte/s entspricht. Siehe dazu auch das Diagramm unten.


Eine Weiterentwicklung des CD-Brenners ist der DVD-Brenner.