Zum Inhalt springen

Grasschrift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2004 um 13:16 Uhr durch Zhou Yi (Diskussion | Beiträge) (Tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Grasschrift (草書 caoshu ) ist eine der fünf Hauptkategorien der chinesischen Kalligrafie. Der Name kommt von der schnellen Art, in der sie ausgeführt wird. Es wird angenommen, dass die Schnellschrift von Liu Desheng in der Han-Dynastie entwickelt wurde und von den beiden Kalligrafie-Meistern der Jin-Dynastie, Wang Xizhi und Wang Xianzhi, weiter entwickelt wurde.

Es gibt viele Unterkategorien des „Gras-“ oder Kursivstils, wie zum Beispiel den „verrückten Kursivstil“ (狂草 kuangcao). Die gemeinsamen Merkmale aller Kursivstile sind eine vereinfachte Struktur, ineinanderlaufende Striche, schnell geschriebene und fließende Linien und eine geringe Lesbarkeit. Unter den fünf Stilen der chinesischen Kalligrafie kommt die Kursivschrift der abstrakten Kunst am nächsten.

Die 5 Hauptkategorien der chinesischen und japanischen Schrift
Deutsch Hanzi Pinyin Romaji
Siegelschrift 篆書 Zhuanshu Tensho
Halbkurisvschrift 行書Xingshu Gyōsho
Grasschrift (Vollkursisvschrift) 草書 Caoshu Sōsho
Kanzleischrift (offizielle Schrift) 隸書
(隷書)
Lishu Reisho
Regelschrift 楷書 Kaishu Kaisho


Verweise

außerdem: Orakelknochen 甲骨文 (jiaguwen) - Bronzeschrift 金石文 (jinshiwen)