Benutzer Diskussion:Quellnymphe
Erscheinungsbild
Verbrannte Texte
- 08:09, 12. Okt 2004 Herrick Benutzer Diskussion:Lln/Seite2 wurde gelöscht (Agitationsseite eines gesperrten Users, die von Rrr neu angelegt wurde)
- 08:09, 12. Okt 2004 Herrick Benutzer:Lln/Seite2 wurde gelöscht (Agitationsseite eines gesperrten Users, die von Rrr neu angelegt wurde)
Strategiepapier (Lln)
Um was geht es?
- Das Schreiben von Artikeln in Wikipedia ist, entgegen allen Beteuerungen, nicht frei, vielmehr wird die Arbeit der Artikelschreiber von den Administratoren überwacht und korrigiert. Diese Kontrolle ist eine Machtfunktion derer, die sich als administrative Elite und Herrscher über die Inhalte von Wikipedia begreifen.
- Für ein funktionierendes Miteinander zwischen Administratoren - die mit ihren erweiterten Lösch- und Sperrfunktionen die Arbeit der Benutzer lenken und beherrschen - und Artikelschreibern muss ein gerechter Ausgleich der Interessen stattfinden. Dieser Ausgleich ist nur über Kontrolle und Mitbestimmung erreichbar.
- Grundlage für einen gerechten Interessenausgleich ist die Anerkennung der Autoren als das zentrale, souveräne Subjekt des Handelns in Wikipedia, das den schöpferischen Akt des Schreibens als seine ureigenste Leistung vollbringt. Der Administrator hat hingegen eine dienende Funktion. Er muss anerkennen, dass die Kontrolle der Administratoren der Gemeinschaft der Benutzer obliegt.
- Diese Kontrolle findet in Abstimmungen der in ihrer überwiegenden Mehrheit Berechtigten innerhalb eines förmlichen Verfahrens statt, dessen Regeln sich alle Beteiligten gleichermaßen zu unterwerfen haben.
- Anerkennen müssen die Administratoren, dass ihre kontrollierende Macht von der Gemeinschaft auf Zeit und vorbehaltlich ihrer Vertrauenswürdigkeit verliehen wird. Die Gemeinschaft setzt den Administrator in seine Funktion ein und entlässt ihn daraus wieder.
- Diese Anerkennung bedeutet für die Privilegierten eine Machteinbuße, die sie nicht freiwillig hinnehmen werden. Vielmehr werden sie mit Klauen und Zähnen ihren Status als Aristokraten, die über den Regeln stehen, zu verteidigen suchen und zwar unter Einsatz ihrer Benutzerprivilegien und ihres besseren Organisationsgrades.
- Die Strategie der Administratoren greift zu den üblichen Methoden:
- Desinformation, Denunziation, Schaffung eines Klimas des Misstrauens
- Einschüchterung
- Das Versprechen des besonderen Schutzes bei Gefolgschaft
- Das Versprechen des Aufstiegs in die Kaste der Etablierten
- Die Gegenstrategie muss sein:
- Schaffung einer kritischen Öffentlichkeit gegen Willkür
- Institutionalisierung von Kontrolle und Transparenz
- Durchlässig machen der Klassenstrukturen durch einen periodischen Austausch der Administratoren-Funktionäre
- Der Nimbus der Überlegenheit der Etablierten muss zerstört werden