Nightmare Before Christmas
Film | |
Titel | Nightmare Before Christmas |
---|---|
Originaltitel | The Nightmare Before Christmas |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Länge | 73 Minuten |
Stab | |
Regie | Henry Selick |
Drehbuch | Tim Burton, Caroline Thompson, Michael McDowell |
Produktion | Tim Burton, Denise Di Novi |
Musik | Danny Elfman |
Kamera | Pete Kozachik |
Schnitt | Stan Webb |
Besetzung | |
Originalstimmen:
Deutsche Stimmen:
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Nightmare Before Christmas ist ein Stop-Motion-Film von Walt Disney, basierend auf einer Geschichte von Tim Burton, aus dem Jahre 1993.
Inhalt
Jack Skellington, ein dürres Skelett im Nadelstreifenanzug, ist der Kürbiskönig und das große Vorbild von allen Bewohnern von Halloween Town, einer Stadt, in der viele verschiedene Gruselgestalten leben, die jedes Jahr ein besseres Halloween feiern wollen. Jack jedoch hat es satt, jedes Jahr das gleiche zu machen, und verfällt in Melancholie. Bei einem Spaziergang durch den Wald gelangt er zu einem Baumkreis, wobei jeder Baum für einen anderen Feiertag steht. Neugierig öffnet Jack die Tür nach Christmas Town, der Weihnachtsstadt. Die bunte Umgebung und die Fröhlichkeit dort gefällt ihm so gut, dass er die Bewohner von Halloween Town dazu bringen möchte, dieses Jahr Weihnachten zu feiern. So bereiten die „Halloweener“ die Geschenke vor, während Jack den Weihnachtsmann entführen lässt, um selbst als „Nikki-Graus“ in Kostüm und Schlitten zu den Kindern zu fliegen und sie zu bescheren. Sally, ein aus Stofffetzen zusammengenähtes Geschöpf und heimlich in Jack verliebt, erkennt als einzige, dass die ganze Sache nicht richtig ist, und versucht, Jack aufzuhalten.
„Libretto“
Das Musikdrama Nightmare Before Christmas, das unter anderem als „Puppen-Grusical“ bezeichnet wird, ist eine Mischung aus Musical (wegen des musikdramatischen Aufbaus), Film (aufgrund der Kameraführung, der harten Schnitte und anderen filmischen Merkmalen) und anderen Darstellungsformen. Das Drama beginnt zunächst tragisch, zeigt sich jedoch ab dem Höhepunkt komödiantisch.
- Dramatis Personae
- Jack Skellington: Ein untotes Gerippe, das in der Welt Halloweens als Herr des Spuks und Kürbiskönig höchstes Ansehen genießt.
- Sally: Aus Lumpen zusammengenähtes Kunstwesen, das von ihrem Erschaffer, Dr. Finklestein, gefangengehalten wird. Sie ist voll heimlicher Liebe zu Jack entbrannt.
- Dr. Finklestein: Diese Mischung aus Dr. Frankenstein (in Taten) und Dr. Seltsam (in Physis) ist das „Gehirn“ der Halloweenwelt.
- Oogie Boogie: Das Böse schlechthin in Gestalt eines von Lumpen zusammengehaltenen Haufens Maden.
- Oogie Boogies Bande: Furcht, Angst und Schrecken spielen eine gesonderte Rolle, ähnlich anderen Dreiheiten wie den Hexen bei Macbeth
- Weihnachtsmann (as himself)
- Weitere Charaktere.
- Welten
- Halloweenwelt: Trübgraue und schattige Welt des Spuks, angefüllt mit garstigen Kreaturen die dem Horror und Schrecken dienen. (statisch)
- Weihnachtswelt: Buntschillernde Welt voll Freude und allerliebsten Wesen, Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. (dynamisch)
- Echte Welt
- „Overture“ (Intro bzw. Ouvertüre), „Opening“ (Prolog), und „This is Halloween“ (Chorsoli)
Nach dem Einspann (die Ouverture ist eine Variation über viele der folgenden Themen) und dem Prolog in melodramatischer Lyrik durch einen Sprecher (Schauspieler Patrick Stewart in der englischen Version des Soundtracks, im Film ist eine gekürzte Version mit anderem Sprecher zu hören) aus dem Off setzt ein Chor mit teilweisen Chorsoli ein, der die Welt von Halloween in ihren vielfältigen Facetten beschreibt. Die Chorsoli geben vielen Protagonisten die Möglichkeit, sich kurz vorzustellen. In der 3D-Version sang auch Schockrocker Marilyn Manson „This is Halloween“.
- „Jack's Lament“, Arie (Jack Skellington)
(Friedhof, heimlich beobachtet von Sally; außerdem Zero, Jack's Hund)
Jack stellt sich und seine Talente als Kürbiskönig und Herr des Spuks vor. Er erkennt, dass sich im Laufe der Jahre eine innere Leere entwickelt hat, eine niemals gekannte Sehnsucht. Er würde seine Rolle als Herr des Schreckens aufgeben, wenn er könnte.
- „In the Forest“ (Melodramatisch) und „What's this“, Arie (Jack Skellington)
(Dr. Finklesteins Burg)
Dr. Finklestein bekräftigt seine unbedingten Ansprüche auf Sally als ihr Schöpfer. Sally bereitet einen Trunk, um Dr. Finklestein einzuschläfern und zeitweilig fliehen zu können.
(Wald unweit der Stadt, danach Weihnachtswelt)
Jack entdeckt im Walde Bäume, die als Tore in andere Welten führen. Er wird in die Weihnachtwelt gezogen, die ihm mit völlig neuen Eindrücken in Staunen versetzt und inspiriert.
- „Town Meeting Song“, Arie (Jack Skellington), Chorsoli
(Bürgerversammlung im Bürgerhaus)
Jack, zurückgekehrt, erzählt den anderen Bewohnern der Welt von Halloween vom Weihnachtsland. Er versucht den Zauber dieser Welt zu beschreiben, stößt jedoch nur auf allgemeines Unverständnis. Erst die Darstellung des Weihnachtsmannes als „Niki-Graus“ unter furchterregender Mimik kann die Darbietung für das horrorerprobte Publikum retten.
- „Jack and Sally Montage“ Filmische und melodramatische Szenen
(Jacks Turmwohnung, Dr. Finklesteins Burg, Stadt, Friedhof)
Sally konnte Dr. Finklestein überlisten und in Schlaf versetzen. Auf dem Friedhof pflückt sie eine Blume. Es offenbart sich ihr die Vision eines Weihnachtsbaumes, der sich in einen flammenden Alptraum verwandelt.
- „Jack's Obsession“, Chorsoli, Arie (Jack Skellington)
(Stadt, dann Jacks Turmwohnung)
Jack beklagt, dass er das Geheimnis von Weihnachten nicht versteht, mehr noch, dass die Erinnerungen an das Weihnachtsland verblassen. In einer plötzlichen Vision glaubt Jack zu verstehen, dass nicht „Niki-Graus“, sondern er Weihnachten dieses Jahr ausrichten solle, eine Idee, mit der er die Bewohner der Halloweenwelt anstecken kann.
- Melodramatisch
(Bürgerhaus)
Jack beginnt Weihnachten vorzubereiten. Dazu soll der Weihnachtsmann von Oogie Boogies Bande entführt werden (Intermezzo „Kidnap the Sandy Claws“), Sally versucht Jack wegen ihrer Vision vom brennenden Weihnachtsbaume zu warnen. Dieser missversteht ihre Angst – völlig eingenommen von dem Gedanken an „sein Weihnachten“ – als Bescheidenheit Sallys: Sie soll ihm sein Weihnachtsmannkostüm schneidern.
- „Making Christmas“, Chorsoli
(Stadt) Die Vorbereitungen des Weihnachtsfestes werden gezeigt, insbesondere das Bereiten der Geschenke: Hüte aus vergammelten Ratten, Matrjoschkas, die Skorpione enthalten oder Schrumpfköpfe. Parallel laufen auch im Weihnachtslande die Vorbereitungen – bis die Entführung des Weihnachtsmannes durch die Bande Oogie Boogies tatsächlich glückt. Der Weihnachtsmann wird zu Oogie Boogie gesperrt („Oogie Boogie's Song“). Jack ist in höchstem Maße mit sich und den Vorbereitungen zufrieden.
- „Oogie Boogie's Song“, Duett (Oogie Boogie, Weihnachtsmann)
- „Sally's Song“, Arie (Sally)
(Friedhof) Sally singt voll Sorge vom Unglück, das sie auf Jack zukommen sieht. Dann ergibt sie sich ganz ihrer Liebe zu ihm und singt, wenn auch ohne Hoffnung, von ihrer gemeinsamen Zukunft. Sie beschließt Jack zu helfen, indem sie den Weihnachtsmann befreit.
- „Christmas Eve Montage“, Filmisch
Jack fährt mit dem mit Geschenken beladenen Schlitten auf die Erde der Menschen, um zu Weihnachten die Geschenke zu bringen. Diese lösen Schreie und blankes Entsetzen aus, die Polizei und schließlich das Militär werden zu Hilfe gerufen. Jacks Schlitten wird abgeschossen (dramatischer Höhepunkt).
- „Poor Jack“, Arie (Jack Skellington)
(Friedhof)
Wieder bei Bewusstsein erkennt Jack den Fehler, den er begangen hat. Er beklagt das Leid, das er anderen gebracht hat, vor allem jedoch das Unglück, das über ihn kam. In völligem Selbstmitleid wünscht er sich tot, begraben und beweint.
Doch hierauf erinnert sich Jack seiner Rolle als Kürbiskönig und Herr des Spuks. Es ist noch nicht zu spät, den Weihnachtsmann zu befreien, damit dieser Weihnachten rettet und sich seiner eigenen Rolle in der Welt Halloweens zurückzubesinnen. Er stürmt voll neuen Tatendrangs davon.
- „To the Rescue“, Melodramatisch
Nachdem Sallys Versuch, den Weihnachtsmann zu retten, misslingt, wird auch sie Gefangene Oogie Boogies. An dieser Stelle tritt Jack hinzu, der in einem Duell in spielkasinohaften Kulissen Oogie Boogie besiegt und Sally und den Weihnachtsmann befreit.
- „Finale“ (Chor und Chorsoli) und „Reprise“, Duett (Jack Skellington und Sally)
(Stadt)
Nach allgemeiner Ratlosigkeit ob des misslungenen Weihnachtsfestes und des Abschusses Jacks bringt der Weihnachtsmann auch Weihnachten und Schnee in die Halloweenwelt. Nun können alle Bewohner den Zauber von Weihnachten verstehen.
(Friedhof)
Jack und Sally gestehen sich gegenseitig ihre Liebe.
- „End Title“ (Outro, Nachspiel)
Epilog und Abspann mit Variation der verschiedenen musikalischen Themen. Der gesprochene Epilog (im Englischen wieder von Patrick Stewart vorgetragen) fand nicht den Weg in die Filmversion.
Action-Figuren
Das US-Unternehmen NECA erwarb eine Lizenz zur Herstellung von Nightmare Before Christmas Action-Figuren. Es erschienen fünf Serien mit je vier Figuren und sechs Sondersets.
Serie 1:
Serie 2:
Serie 3:
|
Serie 4:
Serie 5:
Sondersets:
|
Weblinks
joa