Zum Inhalt springen

Diskussion:Charles Bukowski

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2007 um 07:32 Uhr durch BJ Axel (Diskussion | Beiträge) (Revert to revision 24451031 dated 2006-11-29 13:22:46 by Dreadn using popups). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Dreadn in Abschnitt Linkshänder ?

Vorbilder

In "Das Liebesleben der Hyäne" gibt "Hank" explizit an, dass Hemingway nicht zu seinen Vorbildern gehört, da dieser zu ernst und zu verkrampft war und sich nie locker machte.

Ja, Hemingway war nicht Bukowksis Liebling, was er auch in einigen Briefen an andere Autoren genauer erläutert. Hemingway war für ihn zu hardlinerhaft und hat vorallem gegen Ende seines Dichterdaseins für Bukowski den Hut abgegeben. --Cekay

Das mit Hemingway ist so ne Sache...Buks kranker Humor und seine nihilistische Weltsicht verbieten es einfach,einen "Konkurrenten" explizit zu loben.Ich denke, die Tatsache,daß "Hem" in CBs Büchern mehrfach auftaucht,verrät seine Hochachtung (Haßliebe??)vor diesem,und wenn man CB überhaupt richtig verstehen kann, empfiehlt es sich, zwischen den Zeilen zu lesen,und seine Schreibe genau so wenig Ernst zu nehmen, wie er es mit sich selbst getan hat,d.h. ihn vor allem nicht beim Wort zu nehmen...,oder?--1969 17:56, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Zeitungsnamen

Ich glaube die alternative Zeitung für die Bukowski schrieb hieß nicht Open City, sondern Open Pussy. Das sollte auf jeden fall noch mal geprüft werden! Ansonsten guter artikel.

Open Pussy hieß sie nur in "Kaputt in Hollywood" also stimmt der Artikel so.

Fehlende Bücher

Hallo an alle Buk-Fans, hab gerade die Liste hier des Artikels mit meiner Sammlung verglichen und die fehlenden hinzugefügt. Jedoch fehlen mir doch noch einige die hier erwähnt werden. Ich finde diese aber nicht z.B. unter Amazon. Kann mir jemand helfen und mir die ISBN Nummer dazu nennen?

Das ausbruchsichere Paradies. Stories vom verschütteten Leben (1977), Erzählungen. Eintritt frei - Gedichte 1955-1968 (1984), Gedichte aus der dt. Ausgabe Western Avenue. Notes of a Dirty old man (Kurzgeschichten). Ganz normal verrückt (Roman).
Hallo Unbekannter, mit den ISBNs kann ich nicht weiterhelfen - aber Du findest alle von Dir aufgeführten Bücher im Zentralen Verzeichnis antiquarischer Bücher (www.zvab.de), wenn auch zum Teil recht teuer. Viel Spaß beim Lesen! --Nodutschke
Stories vom verschütteten Leben ISBN 3-423-10188-1

Linkshänder ?

War die Person Linkshänder ?

Seite 1 von "Das Schlimmste kommt noch" deutet das recht deutlich an. In Factotum, glaube ich, zu sehen.

ohne gleich das behaupten zu wollen: [1] Liste von prominenten Linskhändern in der engl. Wikipedia ist nicht uninteressant:

[2] Vielleicht reinschreiben, wenn positiv (und quellensicher). Ermh, well. Dreadn 14:22, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten