Zum Inhalt springen

Critters – Sie sind da!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2007 um 04:41 Uhr durch 172.181.61.188 (Diskussion) (Belege). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Critters – Sie sind da!
Originaltitel Critters
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1986
Länge 82 Minuten
Stab
Regie Stephen Herek
Drehbuch Stephen Herek, Domonic Muir, Don Keith Opper
Produktion Rupert Harvey, Robert Shaye
Musik David Newman
Kamera Tim Suhrstedt
Schnitt Larry Bock
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Critters – Sie sind da! (Alternativtitel: Critters - Sie beißen!) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Stephen Herek aus dem Jahr 1986.

Handlung

Ein Gefängnistransporter bringt einige Critters (kleine goldige spitzzähnige Aliens), eine der gefährlichsten Lebensformen des Universums, zu einem Hochsicherheitstrakt auf einem Asteroiden. Doch bei der Übergabe gelingt den Critters die Flucht, bei der sie auch ein Raumschiff stehlen können. Die Gefängnisleitung schickt den Critters Kopfgeldjäger hinterher. Die Critters steuern die Lichtjahre entfernte Erde an und landen dort in Grovers Bend, einer Kleinstadt im Mittleren Westen der USA. Dort fallen sie über alles und jeden her was sie finden können. Die Familie Brown verschanzt sich auf ihrer Farm und kämpft ums Überleben. Brad Brown, der Sohn, versucht Hilfe zu holen und trifft dabei auf die inzwischen auf der Erde angekommenen Kopfgeldjäger. Mit Hilfe der Kopfgeldjäger gelingt es den Browns die Critters zu töten bevor sie wieder entkommen können.

Kritiken

Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times vom 11. April 1986, der Film beinhalte Elemente einiger anderer SF-Filme wie Gremlins – Kleine Monster, Starman und E. T. – Der Außerirdische. [1] Dies ist auch den Autoren des „Lexikons des internationalen Films“ aufgefallen, die meinen: "Ereignisreiche Science-Fiction-/Gruselfilm-Variante nach zahlreichen Vorbildern des Genre-Kinos. Da amüsante Einfälle und dramatische, mitunter drastische Spannungseffekte zu keiner überzeugenden Geschlossenheit verbunden werden, allenfalls für Fans dieses Genres annehmbare Unterhaltung." [2]

Auszeichnungen

  • Scott Grimes wurde 1987 für den Saturn Award und für den Young Artist Award nominiert.
  • Stephen Herek wurde 1988 für den International Fantasy Film Award des Festivals Internacional de Cinema do Porto nominiert.

Hintergründe

Die Produktion des Films kostete etwa 2 Millionen US-Dollar. Er spielte in den US-Kinos etwa 13,17 Millionen US-Dollar ein. [3]

Der Film wurde mit drei Sequels fortgesetzt: „Critters 2 – Sie kehren zurück“ (1988), „Critters 3 – Die Kuschelkiller kommen“ (1991) und „Critters 4 – Das große Fressen geht weiter“ (1991).

Belege

  1. Roger Ebert in der Chicago Sun-Times
  2. „Lexikon des internationalen Films“ (CD-ROM-Ausgabe), Systhema, München 1997
  3. IMDb

4. Vorlage des original Datenträgers inkl. Cover