Zum Inhalt springen

Diskussion:Stefan Lanka

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2007 um 03:08 Uhr durch 89.15.197.131 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Pathomed in Abschnitt Bitte neutrale Infos hinzufügen
Ich hab einen link als down gekennzeichent - falls der nicht wieder hoch kommt fliegt er raus Torsten K 01:21, 19. Dez 2005 (CET)

unstrukturierte Wortmeldungen

Habe gerade erstmals den Namen Stefan Lanka gelesen - in einem Spam-Fax, das entweder von ihm oder von Karl Krafeld abgeschickt worden zu sein scheint. Dass diese Leute wildfremde Menschen mit Junk-Faxen behelligen, sagt wohl alles darüber, wes Geistes Kind sie sind. -- Ulf J. Froitzheim, 23.3.2006

Gibt es das evtl. im Wortlaut? Zumindest einleuchten will mir diese unterstellte "Junkfax"-Aktion nicht. --jha 01:20, 23. Mär 2006 (CET)


Im übrigen wird im Artikel etwas verwechselt: Herr Lanka stellt keine unbewiesenen Hypothesen auf, er warnt vor Ihnen. Er stellt durchaus grundlegende Ansätze der Schulmedizin in Frage, fordert jedoch hauptsächlich Beweise für urmals abgenommene, bisher aber immer noch unbewiesene "Tatsachen" - die Schulmedizin ist hier in der Pflicht. Eigentlich scheint der Typ doch ganz cool zu sein. Ok, unbequem, ihn jedoch derart abzutitulieren, da wird der Artikel in der momentanen Form meiner bescheidenen Meinung nach einer freien Enzyklopedie nicht gerecht.Torsten K 01:37, 19. Dez 2005 (CET)
Dr. Stefan Lanka behauptet, dass Retroviren wie das HI-Virus nicht existieren. In diesem Zusammenhang hält er die gängige Impfpraxis für falsch und sogar kriminell.

Welche Impfpraxis? Soweit ich weiß gibt es noch keinen Impfstoff gegen HIV... --zeno 09:02, 29. Jun 2004 (CEST)

Gemeint ist die Impfpraxis gegen angebliche Retroviren allgemein, also nicht (nur) "HIV". Übrigens meint das nicht nur Lanka. --jhartmann 16:48, 14. Jan 2005 (CET)


Eigentlich Schade, dass nicht mehr hinterfragt wird, aber wenn jeder nur Zitiert ohne zu Hinterfragen und nachzuforschen, dann werden wir glücklich untergehen. Andernfalls unglücklich, aber dann könnten wir aber noch die Kurve versuchen zu kratzen. Der obige Artikel ist auch nur eine Sichtweise. Meine Empfehlung: selber lesen und sich informieren. Wichtig: Was schaut heraus, welche Parteien können profitieren, weche zahlen und verlieren, welche hilft eine autonomie aufzubauen, welche will abhängig machen... Und natürlich selber nachdenken, falls Hirn noch vorhanden... --212.41.65.167 vom Artikel hierher verschoben und Unterschrift hinzugefügt --ElRakı ?! 01:24, 30. Jun 2005 (CEST)

Keine Pauschalverurteilung

Man muss Dr. Lanka nicht glauben. Die allermeisten Menschen (und da schließe ich mich mit ein) können die Argumente beider Seiten nicht überprüfen. Die meisten wissenschaftlichen Theorien können wir Normalsterbliche nicht nachprüfen. Wer hat schon ein eigenes Labor? Stattdessen müssen wir uns auf den gesunden Menschenverstand verlassen. In der Quantenphysik werden beispielsweise die Theorien durch Gleichungen dargestellt. Diese Gleichungen wurden aufgestellt von Leuten, die die Probleme geistig durchdrungen haben. Alles, was auf diesen Gleichungen basiert (z. B. Halbleiter, Laser) funktioniert exakt so wie durch die Theorie vorhergesagt. Das allerdings kann jeder nachprüfen wenn er seinen Computer oder CD-Player einschaltet. Fazit: ich habe ein sehr starkes Vertrauen in die Quantenmechanik; ich glaube daran, dass sie die Wirklichkeit sehr gut beschreibt, obwohl ich von der Physik und Mathematik vielleicht mal gerade 1% verstehe (höchstens). In der Medizinforschung allgemein (und z.B. bei Krebs und "AIDS" im besonderen) ist die Situation eine andere: die Theorie, die AIDS erklären soll, taugt nichts. Sie ist wertlos. Das ist eigentlich nicht schlimm, dann sollte die Theorie eben verworfen werden und eine alternative Theorie muss erstellt werden. Das passiert aber nicht. Stattdessen wird stur an der HIV-Theorie festgehalten obwohl diese Theorie und das Modell zu keinen Ergebnissen führt. Es gibt nur unzuverlässige Tests, keine heilenden Medikamente (sondern nur aufschiebende, deren Wirkung zweifelhaft ist), es gibt keine Impfung. Stattdessen gibt es "HIV-positive" Langzeitüberlebende, die jede Behandlung durch die etablierte Medizin verweigern. Das heißt zwangsläufig, dass die etablierte Medizinforschung das Problem eben nicht vollständig geistig durchdrungen hat, sonst wäre längst eine Lösung da. Aus diesem Grunde habe ich absolut kein Vertrauen in diese Medizin. Alle Jahre wieder wird uns die ultimative Heilung von Krebs und AIDS versprochen, doch passiert ist bisher nichts. Und es wird auch nichts passieren. Da bin ich mir ganz sicher. Das ganze sich selbsterhaltende System (keine Verschwörung!) aus Pharmaindustrie, Pharmalobby, Politik und Sensationsjournalismus läuft so geschmiert, dass es nicht zu bremsen ist. Es generiert unheimlich viel Geld für eine "Elite" von Forschern, CEOs und Politikern. Geld, welches dem deutschen Volk aus der Tasche gezogen wird. Alternativen können nicht in Betracht gezogen werden. Derjenige der es wagt, wird verbannt. Die Mediziner wissen, dass es so ist. Aber sie haben viel zu verlieren. Aus diesem Grunde schlagen sie wild um sich, wenn man ihr Weltbild in Frage stellt. Das sieht so aus, dass hier in der Wikipedia jede Kritik an der etablierten Medizin aggressivst bekämpft wird, bzw. Dissidenten wie Dr. Lanka schon mal prophylaktisch diffamiert werden. Deshalb mein Rat an alle, die sich nicht sicher sind, wem sie glauben sollen: zieht eure Schlüsse einfach mit dem gesunden Menschenverstand. Da es sich eben nicht um eine ausgeklügelte Verschwörung handelt, sondern nur um ein gut geöltes System der Korruption, dringen die Fakten doch gelegentlich an die Oberfläche und das Establishment entblößt sich selbst. Dazu muss man nur die Meldungen in der Presse sorgfältig lesen und ein gutes Gedächtnis haben. :) --subsonic68 14:02, 16. Okt 2005 (CEST)

Lobbyismus und Fehler im Gesundheitssystem sind eine Sache, das Aufstellen unbewiesener Behauptungen ist eine andere. Die Argumentation mit dem (angeblich) "gesunden" Menschenverstand ist eine gefährliche, denn mit ihr liessen sich Hexenverbrennungen und auch heutzutage noch Steinigungen rechtfertigen. Deiner Argumentation "Wir können ja nicht wissen, was in den Laboren bewiesen wird und was nicht" hat eine gewisse Erkenntnistheoretische Komponente und könnte zum "ich weiss, dass ich nichts weiss" gesteigert werden. In der Realität ist es so, dass auch in der Forschung stets mehrere Glaubensrichtungen mit ihren Theorien und Arbeitshypothesen mit einander in Konkurrenz stehen. Dass der Kampf dabei nicht nur mit Sachargumenten (z.B. erfolgreich reproduzierte Versuche und abgesicherte Studien) geführt wird: Schade, wir leben nun mal leider in einer menschlichen Welt. Aber im Vergleich zu allen anderen mir (historisch, gesellschaftlich) bekannten Systemen ist das existierende Forschungs- und Wissenschaftsmodell immernoch das Beste unter den nicht Optimalen. Wenn also irgendwelche Thesen völlig falsch sind, dann ist es wahrscheinlich, dass sich jemand findet, der diese wissenschaftlich beweisbar widerlegt und diese Erkenntnisse auch irgendwie marktfähig verwertbar macht. Dr Stefan Lanka beweist lediglich populärwissenschaftlich, dass 1=2 ist, indem er durch Nullen teilt, was den meisten seiner Lesern und Zuhörern nicht auffällt... Naja, wenigstens ist der Saal geheizt. --Addicks 14:50, 16. Okt 2005 (CEST)
Es mag ja sein, dass einige Theorien in der Medizinforschung verworfen werden müssen. Wo aber sind die neuen und besseren, die wenigsten im Ansatz ihre Überlegenheit dargestellt haben, oder die zumindestens glaubhaft machen können, ihre Autoren hätten die Probleme nun tatsächlich vollständig geistig durchdrungen? --Heliozentrik 15:03, 16. Okt 2005 (CEST)

Verschwörungstheoretiker

Ich werde eine ältere Version dieses Artikels widerherstellen. Diese Verschwörungsnummer passt einfach nicht zur Wikipedia. Wenn man Herrn Lanka nicht mag, dann sollte man einfach die Finger von der Tastatur lassen. Außer man hat vor einen neutralen Artikel zu schreiben. So wie er jetzt verfasst ist, kann man ihn nicht stehen lassen. Es kann ja jeder seine Meinung zu diesem Thema haben, aber die gehört hier nicht rein! --Robby4711 08:46, 28. Okt 2005 (CEST)

Ich hatte vor längerer Zeit mehrmals -auch im eher privaten Rahmen- das Vergnügen der Bekanntschaft. Wenn jemand "Mister Verschwörungstheorie" sagen würde, mir würde auch heute jederzeit spontan der Name "Lanka" dazu einfallen. Die Weltverschwörung beschränkt sich bekanntlich(?) ja nicht nur auf Medizin und Wirtschaft ;-) Was den Artikel betrifft: ich meinte mich erinnern zu können, dass der im August dieses Jahres eine Löschdiskussion überlebt hat mit der Argumentationslinie "Dr Lanka überspringt zwar als Wissenschaftler oder Selbstdarsteller nicht die Relevanzhürde, bezüglich seiner Person und seiner Theorien besteht jedoch Informations- und vor allem Aufklärungsbedarf." --Addicks 09:05, 28. Okt 2005 (CEST)
Das kann ja jeder behaupten und daher ist es für die Wikipedia nicht relevant. Ich kann auch nichts dafür wenn bei einer Löschdiskussion nicht gut aufgepasst wird. Es gibt aber in dieser Welt niemanden, der hauptberuflich Verschwörungstheorien aufstellt. Das ist totaler Quatsch. Daher ist diese Darstellung falsch und widerstrebt dem "neutral-point-of-view". So kann man einen Artikel nicht aufziehen. Das selbe Phänomen habe ich auch bei der Frucht Noni beobachtet. Dort wurde auch viel Blödsinn verzapft. Sachlich bleiben ist halt wichtig für solch eine Publikation. Ich werde den Artikel wieder ändern. Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin kein Lanka-Jünger, oder so. Es geht mir um den neutralen Standpunkt. Ansonsten schreibe ich bei Joschka Fischer auch rein, dass er ein hauptberuflicher krimineller ist (siehe den Steinewerferprozess). Bei dem Zitat hätte ich auch weiterhin gerne eine Quelle genannt. So kann sich keiner von der Wahrheit der Wort selbst überzeugen und muss das erst umständlich recherchieren. Man sollte die Wikipedia nach Möglichkeit nicht als Plattform zur Meinungsmache nutzen. Und wenn Sie schreiben, dass Sie Herrn Lanka schon einmal persönlich kennengelernt haben, dann drängt sich dem neutralen Leser vielleicht der Verdacht auf, dass Sie hier nur ein persönliches Problem öffentlich ausbreiten. Deshalb habe ich ja auch die Zitate von Herrn Herchenröder stehengelassen, da es nur eine Meinung ohne Wertung darstellt. --Robby4711 10:04, 28. Okt 2005 (CEST)
Wenn Du nicht glaubst, dass er mit seinen Verschwörungstheorien Geld verdient, dann wirf doch mal einen Blick in seine Bücher. Welches ist eigentlich egal, steht überall eigentlich das gleiche drin. Und wenn er vom Podium erzählt, dann ist's auch von vorn bis hinten Geschwurbel über die Weltverschwörung in Gesundheitswesen, Universitäten, Wirtschaft und Politik. Als Wissenschaftler ist der Mann sicher nicht relevant. Als Publizist seiner Verschwörungstheorien sicher schon. Was die "Bekanntschaft" betrifft: Er war Kunde bei einem nicht-kommerziellen Provider und hat auch PC-Support erhalten. Sowohl die Telefon-Supporter wie die PC-Schrauber wurden über die Welt-Impfverschwörung aufgeklärt. --Addicks 10:35, 28. Okt 2005 (CEST)
Warum soll ich etwas glauben? Ich glaube ich gebe diese Diskussion auf. Es geht hier um den neutralen Standpunkt und nicht darum was hier jemand glaubt. Genau das wird auf Dauer ein KO-Kriterium für die Wikipedia werden. Den Beweis mit dem PC-Support ist nicht wirklich aussagekräftig da keine Beweise vorliegen. Also noch einmal zum mitschreiben: "Meinungsmache hat in der Wikipedia (positiv oder negativ) nicht zu suchen!". Ich werden den Artikel jetzt nicht noch einmal ändern, da ich von diesen Wiki-Wars nicht viel halte. Machen Sie mit diesem Artikel was Sie wollen. Ist mir zu langweilig mich mit so etwas weiter auseinander zu setzen. Alle Menschen die nicht in Ihr Weltbild passen sind Verschwörungstheoretiker. Dazu muss man nichts mehr sagen. --Robby4711 11:23, 28. Okt 2005 (CEST)

@Addicks: wenn du die Aussage zu den Verschwörungstheorien des Herrn mit Zitaten aus Büchern oder anders belegen kannst, dann sollte das auch in den Artikel.

@Robby4711 nicht so schnell aufgeben, erst mal sehen, ob die Vorwürfe, der Herr sei ein Verschwörungstheoretiker, belegt werden. --Heliozentrik 12:03, 28. Okt 2005 (CEST)

Hab aber keine Lust mehr ;-) Diese Art nervt. Wer selber Informationen an den Haaren herbei zieht und nichts beweisen kann, steht halt ziemlich arm da. Hier werden einfach nur irgendwelche Behauptungen in den Raum gestellt und irgendwelche Zitate aus einem Kontext herausgerissen. So kann es nicht funktionieren. --Robby4711 12:26, 28. Okt 2005 (CEST)
Zum Nachlesen [1] fängt ganz harmlos an, es holt die Leser dort ab wo sie stehen, nur dann gipfelt es in Sätzen wie "Die "Life Sciences" nehmen hierzu deshalb keine Stellung, weil sie die Verantwortung für Schädigungen dieser Art seit 3 Generationen zu tragen haben. Sie haben sich selbst noch ein weiteres Problem geschaffen haben: die völlig unnötige Erfindung von 'AIDS', das eigentlich der Erschließung weltweiter neuer Märkte für alte Chemotherapie dienen sollte." und "Angesichts der real drohenden Antibiotika-Katastrophe ist die Tatsache von Bedeutung, daß die letzte Klasse neuentwickelter Antibiotika auf das Jahr 1977 zurückdatiert. In diesem Kontext ist also die willkürliche Todesinszenierung der angeblichen Sexual- und Blut-Seuche 'HIV/AIDS' zu sehen: mit dem Ziel, erbsubstanzaktive Chemotherapeutika an homosexuellen Männern ohne Fortpflanzungsaktivität auszuprobieren."
Immerhin passt das gut zu seinen Buchtiteln/Veröffentlichungen wie "Impfen - Völkermord im Dritten Jahrtausend? Mit Beiträgen zur Geschichte und Aufklärung von AIDS, BSE, MKS u.a." oder "Die Überwindung des globalen Impfverbrechens ist die Weltrevolution". Der nächste Buchtitel soll -so kündigen Lanka und Krafeld es an- lauten "Satan in Weiss.".
Schön zusammengefasst findet man die Aussagen von "Völkermord im Dritten Jahrtausend" auf [2]: z.B. "Wenn man akzeptiert und begrüßt, dass die Militärische Seuchenbehörde der USA (CDC und EIS) und damit das Pentagon, über die Weltgesundheitsorganisation die nationalen Gesundheitsbehörden manipuliert und über die Parlamente den gesetzlichen Rahmen geschaffen hat, jederzeit und überall die bürgerlichen Freiheitsrechte aufzuheben. Und über wahrheitswidrige Behauptungen über Biowaffen, z.B. Milzbrand, Pocken, Polio etc. einen nachweislich krankmachenden Psychoterror gegen die eigene Bevölkerung durchführt.".
Ich sage nicht, dass die Behauptungen unwahr sind. Aus einem allgemeinverständlichen Blickwinkel wage ich zu behaupten, dass diese Aussagen in den Kontext "Verschwörungstheorie" passen.--Addicks 12:58, 28. Okt 2005 (CEST)
Eben nicht. Sie stellen halt nur eine bestimmte Meinung dar. Deshalb ist es nicht gleich eine Verschwörungstheorie. Dafür ist dieser Begriff heute schon zu einseitig abgenutzt. Es gibt viele Impfkritiker und Herr Lanka steht mit seiner Meinung auch nicht alleine da. Laut meinen Recherchen gab es schon zu den Anfangszeiten von AIDS viele Kritiker. Wichtig ist aber vor allem, diese Ansichten in der Wikipedia so neutral wie möglich darzustellen. Sollen sich doch die Leser über Google, Bücher etc. selber ein Urteil bilden. Hier sollte nur in groben Zügen stehen, wer Dr. Lanka ist. Mehr nicht. --Robby4711 13:09, 28. Okt 2005 (CEST)
Irgendwann letztes Jahr habe ich im Ersten oder in Südwest3 einen Dokumentarfilm gesehen, der irgendwann nach 23:00 gesendet wurde. Das war auch so eine Verschwörungskiste. Es ging um einen schwarzen Jungen aus New York City, der wohl von seiner Mutter das AIDS-Virus geerbt hatte. Die Mutter war schon gestorben. Er lebte danach bei seiner Oma. Der Junge bekam AIDS-Medikamente verschrieben und ihm ging es immer schlechter. Deshalb gab ihm die Oma keine Medikamente mehr und dem Jungen ging es wieder besser. Die Ärzte bekamen das mit und zwangen die Oma die Medikamente weiterhin zu geben, obwohl sie ihnen die Sache schilderte. Der Junge kam schließlich, nachdem das Jugendamt der Oma das Sorgerecht entzogen hatte in ein Heim, wo er weiterhin die Medikamente bekam. Weitere nette Details zu dieser Geschichte kann man dem unten stehenden Link entnehmen. Es gibt/gab wohl eine Zusammenarbeit zwischen Jugendamt der Stadt New York (ACS) und den Pharma-Firmen. Hier der Link: http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,,OID1635826,00.html --StephanB 00:19, 12. Jan 2006 (CET)

Also Herr Dr. Lanka macht es einem nicht gerade leicht, aufgeschlossen für seina Anliegen zu sein. Jedenfalls durfte ich mir in zwei Interviews mit ihm zum Vogelgrippevirus ersteinmal polemische Rundumschläge gegen Ärzte und Pharmakonzerne anhören, über die er imho viel zu undifferenziert spricht, bevor er dann konkret zu seinen Erkenntnissen aus seiner Arbeit als Molekularbiologe zu sprechen kommt. Das heißt man darf erstmal das ganze polemische Zug durchstehen, um zu den Fakten zu kommen. Damit schneidet sich Herr Lanka doch nur ins eigen Fleisch. Ebenso wie dadurch, dass er Medizinern und Pharmakonzernen nur niedere Absichten unterstellt, anstatt mal sachlich zu bleiben. Also für mich ist der Herr ein ziemlich zweischneidiges Schwert, aber ich will mich da noch mehr zu belesen, um dann vielleicht dem Artikel zu ihm etwas mehr Tiefe zu geben. Immerhin wird er jetzt nicht mehr als hauptberuflicher Verschwörungstheoretiker bezeichnet, was wirklich dem NPOV widersprach. Ich denke, ein etwas übergroßes Sendungsbedürfnis könnte man ihm da schon eher unterstellen *g*─Maxb88 23:14, 30. Okt 2005 (CET)

Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen. Genau das lag mir am Herzen. --Robby4711 08:08, 31. Okt 2005 (CET)

Kann der gute Addics nicht mal dieses Verschwörernummer lassen? Das neue eingefügte Zitat kann jeder für sich selbst interpretieren. Daher muss man in der Zusammenfassung nicht wieder dieses langweilige Wort benutzen. Langsam habe wirklich das Gefühl, dass uns der gute Addics das Denken abnehmen will und uns nicht für fähig hält das selbst zu entscheiden. --Robby4711 09:18, 3. Nov 2005 (CET)

Man muss meines Erachtens zwei Dinge voneinander Unterscheiden:

  1. die Behauptung, dass es keinen gesicherten Nachweis von Retroviren gibt
  2. die Behauptung, dass der Staat, staatliche Institutionen und Wissenschaftler bewusst wissenschaftliche Forschungsergebnisse fälschen um somit bestimmte gesellschaftliche Ziele (Diktatur, etc.) zu erreichen.

Über Punkt 1 lässt sich möglicherweise wissenschaftlich streiten, aber das steht hier gar nicht zur Debatte. Punkt 2 hingegen erfüllt alle Kriterien einer Verschwörungstheorie, weshalb ich die Kategorie Verschwörungstheorie hinzugefügt habe. -Micha S 09:27, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Zitate

Die gute Nina hat Recht. Zitate gehören in die Wiki-Quote-Sammlung. --Robby4711 14:22, 8. Nov 2005 (CET)

Dummheit ist...

der Mangel an Urteilskraft!

Das wusste schon Immanuel Kant. Der Autor dieses Wiki-Beitrags weiß das offenbar bis heute nicht.

Es erübrigt sich eigentlich jede weitere Diskussion. Ich greife jetzt einmal wahllos in die Kiste hole das Beispiel Pockenvirus heraus: Dr. Lanka hat seit Monaten 10.000 Euro darauf ausgesetzt, dass ihm jemand dieses Virus isoliert und bringt. Und bis jetzt hat er noch das Geld... Ein Blick in die Google-Bildersuche unter "Pockenvirus" spricht eigentlich auch Bände.

Liegt das vielleicht daran, dass die Pocken in "freier Wildbahn" ausgestorben sind und nur noch zwei Labore weltweit (USA + Russland) diese Erreger besitzen? Ich glaube kaum, dass diese Institute das Risiko eingehen würden, das damit verbunden wäre, die Pocken an Herrn Lanka zu *verschicken*. Hat denn Herr Lanka zugriff auf ein entsprechendes Labor, in dem man gefahrlos mit so aggresiven Erregern umgehen kann? (von darf mal ganz zu schweigen...) --Engywuck 19:05, 5. Mär 2006 (CET)
soweit ich weiss gibt es dagegen ein "kopfgeld" von 1000 usd von der who für variola major. der allerletzte fall (tödliche infektion in einem englischen labor) war 1978. es gab dann 2003 noch einen fund in einer bibliothek in new mexico (usa) von einem alten brief aus dem amerikanischen bürgerkrieg, der angeblich variola enthalten sollte. der brief wurde aber nicht geöffnet, es gab keine infizierte. seit 1979 geht man davon aus dass die krankheit durch impfmassnahmen weltweit ausgerottet wurde. Redecke 19:51, 5. Mär 2006 (CET)
Es gibt Bilder von Pockenviren, man braucht sie aber nicht, um sie nachzuweisen. Lanka braucht nur in eines der beiden Hochsicherheitslabors zu gehen, allerdings wird er das kaum tun können, weil es so gefährlich ist. Es ist unverstädlich, wei man diese Krankheit leugene kann, einer Krankehit an der Millionen Menschen starben.

Man muss kein medizinischer Fachmann sein, um zu erkennen, dass Dr. Lanka Glaubensbekennnisse der sich selbst lobenden "Schulmedizin" arg ins Wanken bringt. Wo sind sie denn, die Virusbeweise, die öffentlich überprüf- und nachvollziebar sind? Eigene Anfragen meinerseits an Behörden, Forschungseinrichtungen und Firmen wurden entweder ignoriert, kamen mit dem Vermerk "nicht zuständig" zurück oder beinhalteten Werbebroschüren über Impfstoffe und die "Gefährlichkeit" von diversen "Krankheiten". Ginge es nach diesen Schriftwerken, dann ist es verwunderlich, dass wir überhaupt noch leben.

Sie haben auch die falschen gefragt. Dazu liest man die Originalveröffentlichungen oder einfacher, da übersichtlich, Lehrbücher. Nachweise von Viren aller Art gibt es sehr viele, bei Phagen ist es der klassische Verscuh auf einer dicht bewachsenen Platte ein Loch feststellen zu können, der durch den Phagen verursacht wurde. Es gibt heute auch elektronenmiskroskopische Bilder und man erforscht sehr genau die Bestandteile von Viren (DNA, Proteine) um sie bekämpfen zu können. Unser Körper stirbt deshalb nicht sofort, weil sich das Immunsystem gegen Eindringlinge wehrt. Menschen die die Existenz von Viren leugnen, können gerne einen Test machen: große Mengen an Viren aufnehmen, meist stellt sich die Krankheit rasch ein. Zum Glück sind wir heute so weit, daß wir Infektionen erklären können.

Verschwörungstheorie? Nein, ein riesiger Kindergarten - und jeder versucht sich durchzuboxen, immer getreu dem Motto "das ist meine Schaufel", und dem anderen eines übergebraten.

Besser kann ich es auch nicht sagen. Zu der ganzen Dummheit kommt noch die Statistikfälschung des RKI (kann man hier nachlesen: http://pharma-kritik.blogspot.com). Ohne Beweise und mit falschen Statistiken werden Millionen Menschen gegen Grippe geimpft. Wer sich ein wenig mit Mathematik und Medizin auskennt, lacht sich über die angebliche Bedrohung tot. Wenn nur eine Hand voll Menschen jedes Jahr (was noch nicht einmal sicher ist) an Influenza stirbt, dann nimmt man eben noch fast alle Pneumonietoten (Lungenentzündung) mit in die Statistik. Rechnet es selber nach und bildet euch eine Meinung. Es ist für jedermann nachvollziehbar. --Robby4711 07:49, 24. Nov 2005 (CET)

Die Wikipedia scheitert an solchen Themen

Solange hier kein neutraler Standpunkt herrscht können wir einen ständigen "Korrekturkrieg" führen oder aufgeben. Ich gebe dieses Artikel jetzt auf und kümmere mich um die wichtigeren Dinge im Leben. Es sind besonders die kleinen Änderungen die mich wütend machen. Es wird hier kaum mitdiskutiert und fleißig manipuliert. Die jetzige Version des Artikels ist eher problematisch und befasst sich so gut wie gar nicht mit den Inhalten und Theorien von Herrn Lanka. Daher ist es einfach nur ein Artikel der aussagt, dass "anerkannte" Wissenschaftler ein Problem mit seinen "unbewiesenen" (und eben auch "neuen") Theorien haben. Auf Einzelheiten wird hier nicht eingegangen. Herr Lanka ist auch eine "anerkannte" Kapazität auf seinem Gebiet und ich frage mich wo es hier ein Problem gibt? Warum beweist ihm niemand haarklein, dass er unrecht hat? --Robby4711 09:55, 15. Dez 2005 (CET)

Im Wissenschaftsbetrieb ist es üblich, dass die Leute ihre tollen neuen Hypothesen belegen, wenn sie in die heiligen Hallen wollen oder ist es etwa die Aufgabe der Wissenschaftsgemeinde, jedem Spinner seine Wahngedanken zu widerlegen? Die Beweispflicht liegt bei dem, der seine Thesen anerkannt haben will. Das ist eine einfache Regel und jeder Wissenschaftler hält sich an die Formalien, da gibt es keine Extrawurst. Pathomed 00:22, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Fehlende Distanz zur Ryke Hamer

Editkommentar an [3] "Bitte nachweisen":

hallo jha ! als ich den text editiert habe, klingelte das telefon, und dann habe ich meinen kommentartext selbst verstümmelt. dachte dann später aber dass der sinn meiner änderung klar ist. ok für die nachweise, die brauchte - zumindest ich - nicht. gruss michael Redecke 09:22, 23. Feb 2006 (CET)

virale Genese von Krebserkramkungen / onkoviren

info: heute nimmt man an, dass etwa 15% aller krebserkrankungen beim menschen durch viren ausgelöst oder mitverursacht sind. Rous erhielt 1966 sogar den nobelpreis für die entdeckung des krebsauslösenden RSV beim huhn. auch HTLV sind neben HPV beim menschen als krebsauslösend bekannt. Redecke 16:43, 5. Mär 2006 (CET)

rv 17./18.3.06

Und warum wird die Seite in der POV-Version gesperrt? Ist der Admin auch parteiisch?
Redecke kapiert das Prinzip des NPOV nicht. Stefan Lanka kann sich bekennen und distanzieren zu und von wem er will. Die Aufgabe von Wikipedia ist es darüber neutral zu berichten. Also schreiben wir "er distanziert sich von / bekennt sich zu (...)". Schluß, Ende aus. Deine Artikel haben eine deutliche Färbung die mit einem NPOV nichts zu tun haben. Also halte dich an die Spielregeln und beende deine Propaganda. Danke!
Textlöschungen wurden begründet. Der Artikel verstösst gegen den NPOV!
Herr Redecke, da gibt es nichts zu diskutieren. Deine Version ist tendenziös und hält sich nicht an die wichtigste Regel von Wikipedia - Neutrlität. Der Leser muss entscheiden was er für begründet und unbegründet oder wahr und falsch hält. Du hast eine deutliche Färbung in deinem Artikel. Deshalb ändere ich den Artikel entsprechend auf eine etwas neutralere Sichtweise. Deine Meinung zu Dr. Lanka interessiert niemanden. Einzig und alleine interessant ist die neutrale Besprechung dessen was er behauptet.

(beitrag von 84.151.43.36 hierher verschoben) Redecke 13:52, 18. Mär 2006 (CET)

das thema neue medizin und lanka wurde bereits abgehakt. da keine sachliche begründung für die textlöschung kam, sondern allgemein "ad hominem" gepostet wurde, habe ich revertet. Redecke 00:29, 18. Mär 2006 (CET)

nachtrag: wenn sich belege dafür finden lassen, dass lanka sich inzwischen von den ansichten des heilers hamer distanziert, müsste der artikel tatsächlich entsprechend geändert werden. Redecke 13:52, 18. Mär 2006 (CET)
Das vom 01.03.2006 datierende Interview in der Faktuell liest sich jedoch als das exakte Gegenteil: "Jedem Menschen, der die wissenschaftlichen, also überprüf- und nachvollziehbaren Erkenntnisse von Dr. Hamer zur Kenntnis nimmt wird klar, dass es keine krankmachenden Viren geben kann." --jha 14:32, 18. Mär 2006 (CET)
ja, siehe auch 2 diskussionsthemen weiter nach oben. Redecke 14:46, 18. Mär 2006 (CET)

linkvorschlag: stellungnahme des RKI zu lankas (+sog. perth-group) ansichten zu hiv und aids

http://www.rki.de/cln_006/nn_226928/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/FAQ/AIDSKritikStellungnahmePerthGroup,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/AIDSKritikStellungnahmePerthGroup Redecke 17:57, 18. Mär 2006 (CET)

Seitensperrung

Halbsperre sollte doch eigentlich reichen, oder? --jha 19:08, 18. Mär 2006 (CET)

ja, finde ich auch. ip-sperre dürfte reichen. Redecke 19:48, 18. Mär 2006 (CET)

Zitat aus diesem Artikel in der Frankfurter Rundschau

Mario Sixtus: Vogelgrippe gibt es nicht. In: Frankfurter Rundschau 22.02.2006 grüße, Hoch auf einem Baum 11:01, 19. Mär 2006 (CET)

npov

ich bin weder ein befürworter noch ein gegner von lanka. aber es scheint hier einige ideologen zu geben, die ihn in einem bestimmten licht sehen wollen, deshalb fordere ich die gemeinschaft hier auf einen npov zu veröffentlichen!

Könntest du etwas genauer begründen, inwiefern die aktuelle Fassung des Artikels deiner Auffassung nach nicht NPOV ist? Den Thesen und Ansichten Lankas wird durchaus Raum eingeräumt. Dass andererseits auch die in der Wissenschaft vorherrschende Einschätzung Lankas wiedergegeben wird, ist laut WP:NPOV nicht nur erlaubt, sondern unerlässlich.
Übrigens, da du hier ja recht großzügig mit dem Wort "Vandalismus" umgehst: Es ist bei Wikipedia auf keinen Fall akzeptabel, einen Artikel einfach per Copy+Paste unter einem anderen Lemma anzulegen, wie du es mit Dr. Stefan Lanka versucht hast. Einmal schon, weil das einen Verstoß gegen die GNU-FDL darstellt, dann aber auch, weil ein bestimmter Artikelgegenstand stets nur unter einem Lemma behandelt werden soll und der NPOV verlangt, dass dort alle Sichtweisen dargestellt werden. (Wenn dir dieses Wikipedia-Grundprinzip nicht gefällt, interessiert dich vielleicht das Projekt Wikinfo, das Wikipedias "neutral point of view" durch einen "sympathetic point of view" ersetzt und mehrere Artikel zum selben Thema erlaubt.) grüße, Hoch auf einem Baum 11:01, 19. Mär 2006 (CET)
Auch der von dir gepostete Artikel "Vogelgrippe gibt es nicht" ist ein Paradebeispiel für Schmierenjournalismus. Statt sich mit den Argumenten auseinanderzusetzen versucht man es mit Diffamierung, steckt den Argumentierenden in Schubladen und zieht die Diskussion ins Lächerliche. Das hat mit seriöser Aufklärung oder Erklärung und einem neutralen journalistischen Standpunkt nichts zu tun.

Bitte neutrale Infos hinzufügen

Ich finde es peinlich für die Wikipedia, einen derart einseitig und den Grundregeln widersprechenden Artikel in so einem Zustand für die Bearbeitung zu sperren. Zumindest einige grundlegende Tatsachen sollten dem Artikel hinzugefügt werden.

Dr. Stefan Lanka hat doch wie jeder andere Doktor wohl ein anrecht auf seinen Titel. Ich bitte untertänigst um Aufnahme dieses Beitrages zu seiner Seite (sorry für die Polemik):

Dr. Stefan Lanka isolierte und charakterisierte das Ectocarpus siliculosus Virus (EsV), ein nicht-krankmachendes Virus, in einem mehrzelligen Lebewesen.

unter Links bitte hinzufügen: Diplomarbeit Stefan Lanka: http://agenda-leben.de/Diplomarbeit.html

Mit freundlichen Grüßen, Marc-Steffen Kraft

Das Niveau Lankas und sein mangelndes Verständnis von Biologie, zeigt sich in seiner Aussage, Viren würden keine Schäden verursachen. Zur Begründung führt er das von ihm entdeckte Virus an. Nun ist weidlich bekannt, das Viren am Ende ihres Vermehrungszyklus die Wirtszelle zerstören. Das sollte auch Lanka bekannt sein.

"unbewiesene Hypothesen auf breiten Gebieten vor allem der Medizin aufzustellen."

Hypothesen sind stets unbewiesen. Die Information "unbewiesen" erscheint mir daher redundant, oder sollte es steigernd verwendet worden sein. Von solchen sprachlichen Kunststücken halte ich nicht viel. Vielleicht wäre "vom Mainstream der Wissenschaft extrem abweichende" oder "von breit akzeptierten wissenschaftlichen Grundsätzen und Erkenntnissen stark abweichende" besser oder auch als Klartext "von etablierten Wissenschaftlern als extrem unsinnig, gar gefährlich eingestufte". Ich weiß, dass ich damit einige unbestimmte Begriffe einführe. Was ist 'etabliert', 'breit' etc.?

Wie wäre es mit "zweifelsfrei widerlegt"? Pathomed 06:52, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Warum denn zweifelsfrei widerlegt? Die Thesen, die Lanka in diesem Video aufstellt und erläutert, sind alles andere als zweifelsfrei widerlegt: http://video.google.de/videoplay?docid=3983706668483511310
Im Gegenteil, die wissenschaftliche Literatur ist voll von Beweisen für Lankas Behauptungen. Seine "Verschwörungstheorien" sind demnach nur die folgerichtige Konsequenz von's janze. Ich gebe allerdings zu, dass es eine wissenschaftliche und menschliche Katastrophe wäre, wenn er Recht behalten sollte. Im Ergebnis kann man dankbar sein, dass er mutig genug ist, das auszusprechen, was viele kaum zu denken wagen. 77.128.47.13 00:05, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

wir werden das hier in der sache kaum klären können. fakt ist, dass er eine position gegen viele andere wissenschaftler einnimmt. damit ist nicht gesagt, dass sie zwingend falsch ist aber sie ist trotzdem stark von den breit akzeptierten erkenntnissen abweichend. wäre das nicht so, dann wäre hier keine diskussion. ist ja furchtbar wie eine kleine korrektur hier gleich zum grabenkampf wird. für einen moment wollte ich mich einloggen und kurz selbst korrigieren. zum glück den richtigen riecher gehabt...


wie auf der neutralitätsseite zu lesen, schlage ich eine abspaltung von person und hypothese vor. jedoch bin ich derzeit unsicher wegen einer bezeichnung für die hypothese. mir ist erst nach dem vorschlag richtig aufgefallen, dass die hypothese eigentlich nur eine der art das-ist-es-auf-jeden-fall-nicht-hypothese ist.

die hypothese bestreitet, glaube ich, den kausalzusammenhang der anwesenheit von retroviren und der darauf folgenden abwesenheit von gesundheit generell. die hypothese behauptet, retroviren seien nicht notwendig, zumindest jedoch nicht hinreichend zur entwicklung von abwesenheit von gesundheit oder gar vorzeitiger abwesenheit von leben eines menschlichen individuums, auch ableben oder tod genannt. antikörpertests seien nicht spezifisch, zumindest nicht aussagekräftig und überdies nicht mal vereinheitlicht. es sei lediglich aktivität von enzymen feststellbar (rt), die mit dem krankheitsgeschehen korreliere. eigentlich seien es auch keine retroviren, sondern... was eigentlich? eigentlich sei es auch keine krankheit, die sei nur eingeredet, eingeimpft oder mit der therapie bzw. dem mitteilen eines negativen testergebnisses erst erzeugt worden um medikamente zu testen bzw. die homosexuellen zu bekämpfen.

ehrlichgesagt, kann ich das gedanklich kaum zusammenbringen.

was entfernt ähnliches, habe ich mal zum so genannten golf-kriegs-syndrom gelesen: http://www.immunesupport.com/Library/showarticle.cfm/ID/1178

wie auch immer, eine schlichte egal-worum-es-geht,es-sind-auf-keinen-fall-viren-darin-verwickelt-hypothese, ohne konstruktiv und konsistent alternativen aufzuzeigen, scheint etwas schwach zu sein. bei hiv/aids sehe ich ja durchaus eine, wenn auch sehr geringe zustimmung (vielleicht 20 von 100.000 damit beschäftigten? [nur geschätzt]) in einem einzigen punkt, nämlich dass aids nicht (alleine) kausal durch ein virus, genannt hiv verursacht ist.

was ist eigentlich die substanz dieser rundumschlag-hypothese, die ich hier gar nicht diskutieren möchte, die jedoch wegweisend bei der bezeichnung sein könnte?

"Lanka vertritt ... die Ansicht, dass keine Viren existieren, die Krankheiten verursachen." - Das ist falsch. Pathomed 06:57, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten