Glattfelden
Vorlage:Ort Schweiz Glattfelden ist eine politische Gemeinde im Bezirk Bülach des Kantons Zürich in der Schweiz.
Wappen
- In Gold übereinander drei liegende schwarze Hirschstangen
Geographie
Glattfelden liegt im Zürcher Unterland am letzten Teilstück des Flusses Glatt, der bei Rheinsfelden in den Rhein mündet. Der Ort umfasst neben dem Dorf Glattfelden die Siedlungen Schachen, Aarüti, Rheinsfelden und Zweidlen. Nachbargemeinden sind: Weiach, Hohentengen, Eglisau, Bülach, Hochfelden und Stadel. Zum Gemeindegebiet gehört auch die Exklave Neuhus, ein Einzelhof in der Rheinaue, wodurch Glattfelden auch mit Hüntwangen eine gemeinsame Grenze hat.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1634 | 593 |
1771 | 634 |
1836 | 1098 |
1850 | 1247 |
1880 | 1756 |
1900 | 1584 |
1950 | 2209 |
2000 | 3544 |
Politik
Gemeindepräsident ist Pier-Luigi Quattropani (Parteilos).
Die weiteren Mitglieder des Gemeinderats sind Ernst Gassmann (FDP), Bruno Suter (SVP), Thomas Steiner (SP) und Alfred Dünki (SVP).
Wirtschaft
Verkehr
Glattfelden liegt an der Hauptstrasse Nr. 7 Basel–Winterthur, die das Dorf als kantonale Autobahn A50 umfährt.
Der Bahnhof Glattfelden liegt an der Bahnstrecke Bülach–Schaffhausen und wird von der Linie S5 der S-Bahn Zürich bedient. Eine Buslinie des Zürcher Verkehrsverbunds verbindet das Dorf mit dem Bahnhof.
Zweidlen verfügt über einen eigenen Bahnhof, der bei Rheinsfelden an der Linie Winterthur-Koblenz liegt. Dieser Bahnhof war im Zuge von Sparmassnahmen während einiger Jahre geschlossen, wird nun aber wieder bedient.
Sehenswürdigkeiten

- Gottfried-Keller-Zentrum mit Museum
- Dichterweg von Glattfelden nach Kaiserstuhl
- Kraftwerk Eglisau in Rheinsfelden
- Filmstudios Glattfelden, die grössten Filmstudios der Schweiz, Produktionsstätte von Lüthi und Blanc
Sonstiges
Berühmt ist der Ort durch die innige Beziehung, die der Schweizer Dichter und Zürcher Staatsschreiber Gottfried Keller zu ihm hatte. In seiner Jugend verbrachte er seine Sommerferien in Glattfelden.
Literatur
- A. Näf: Geschichte der Kirchgemeinde Glattfelden. Bülach, 1863. Faksimile-Nachdruck: Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Glattfelden. Glattfelden 1985.
- P. Gisin et al.: Glattfelden. Eine Gemeindechronik. (Hrsg. Gemeinde Glattfelden). Glattfelden 1993.