Zünder
Ein Zünder dient zum Auslösen einer größeren Sprengladung. Das Zünden von Treibladungen oder Brennstoffen wird durch einen Anzünder bewirkt.
Moderne Sprengstoffe lassen sich nicht einfach mittels Hitze zünden, sondern benötigen Hitze und Druck, um zur Reaktion zu gelangen.
Ein Zünder soll nun die Wirkladung zum gewünschten Zeitpunkt zuverlässig zur Explosion bringen. Dabei ist nicht nur die Wirkung zum gewünschten Zeitpunkt sicherzustellen, sondern genauso die Sicherheit vorher. Deshalb werden Zünder häufig getrennt vom eigentlichen Wirkmittel gelagert und transportiert und erst unmittelbar vor dem Einsatz in die Sprengladung eingesetzt.
Die eigentliche Zündung kann dabei mehrstufig erfolgen, so kann auf elektrische Weise eine Vorladung gezündet werden, die eine Verstärkerladung zündet, die wiederum erst die eigentliche Wirkladung zündet. Dabei kann die Verstärkerladung auch so angeordnet werden, dass die Wirkladung an mehreren Stellen gezündet wird.
Durch die unterschiedlichen Anforderungen wurden die verschiedensten Zünder entwickelt. So verfügt die Artillerie bspw. über:
- Aufschlagzünder
- Aufschlagzünder mit Verzögerung
- Zeitzünder, der nach einer bestimmten Laufzeit zündet
- Abstandszünder, zündet in einem bestimmten Abstand zum Ziel
- Abstandszerlegezünder, zündet bei einem bestimmten Abstand zum Ziel oder nach einer bestimmten Zeit.
Alle genannten Zünder haben einen zusätzlich Aufschlagzünder, um ein Auslösen spätestens beim Auftreffen auf den Erdboden zu erzwingen. Alle modernen Zünder von Artilleriegranaten haben eine eingebaute Vorrohrsicherheit, die den Zünder erst in einem bestimmten Abstand vom Geschütz scharf macht, dies wird meist durch Ausnutzen des Dralls erreicht. Die Ansprüche an die Schocksicherheit von Zündern sind sehr hoch, da beim Abschuss einer Granate Beschleunigungen von über 10.000 g auftreten können.
In Minen oder Bomben werden wieder andere Zünder verwendet. Diese beruhen bspw. auf folgenden Funktionsprinzipien:
- mechanischer Kontakt
- Magnetfeld
- Druck
- Schall
- Aktiver Abstandsmessung über elektromagnetische Wellen
Sprengladungen werden meist über Zündkapseln gezündet. Die Zündkapsel wird dabei entweder elektrisch oder thermisch mittels einer Zündschnur gezündet.