Zum Inhalt springen

Ulrich Daldrup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2007 um 12:36 Uhr durch 204.192.226.81 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 28. Februar 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: das ist optisch so kein Artikel sondern mehr eine Textwüste ohne Kats --Pelz 23:24, 28. Feb. 2007 (CET)

Ulrich Daldrup (* 27. September 1947 in Porta Westfalica) ist ein ist ein ehemaliger Wissenschaftler, Politiker (CDU) und Bürgermeister der Stadt Aachen.

Ausbildung und Beruf

Nach dem Baccalaureat an der European School in Brüssel im Jahr 1965 machte Daldrup eine Banklehre bei der Banque de Bruxelles-Lambert und studierte dann an der RWTH Aachen Chemie. Nach dem Abschluss als Diplom Chemiker promovierte er zum Dr.rer.nat. Anschliessend studierte er noch Wirtschaftswissenschaften.

Prof. Dr. Ulrich Daldrup war dreißig Jahre in der Internationalen Zusammenarbeit (Entwicklungshilfe) und Humanitären Hilfe tätig. Er verbrachte viel Jahre seines Lebens in Afrika und Asien. Als erste Station war er in den Jahren 1972 bis 1974 im Rahmen der deutschen Entwicklungshilfe als Berater in Marokko tätig. Ab 1975 war er Partner einer Kölner Beratungsgesellschaft, bis er sich 1979 mit einer eigenen Beratungsfirma GFE selbstständig machte. Über das Thema Entwicklungshilfe hat er zahlreiche Bücher verfasst und Vorträge gehalten.

Akademischer Werdegang

Seit 1984 ist Ulrich Daldrup Professor für “International Law” und für “Business Administration” an der FH Köln. Die University of Applied Sciences Aachen gab ihm im Jahr 2004 einen Lehrauftrag für International management. Von 1996 bis 1996 war er Rektor der University of Bradford/NIMBAS, MBA Campus Aachen im Rahmen eines internationalen MBA Studienganges.

Politik

Von 1994 bis 1999 wurde er zum Bürgermeister der Stadt Aachen gewählt. Nach seiner Zeit als Bürgermeister der Stadt Aachen wurde er als Beauftragter der Bundesregierung nach Riga (Lettland) von 2000 bis zum 1. Mai 2004 delegiert.

Sonstige Ämter

Von 1995 bis 2000 war er Präsident der internationalen Global Panel Conferences und hat als solcher bedeutende Staatsoberhäupter, Politiker und Unternehmer empfangen.

Ulrich Daldrup gründete im Jahr 2004 den Business Club Aachen Maastricht, durch den es ihm gelang, deutsche und niederländische Unternehmer zusammenzuführen. Im Jahr 2006 wurde er zum Vize-Präsidenten der niederländischen Stiftung Water for the World Foundation ernannt.

Ehrungen

Für sein Engagement für die Entwicklungsländer und Osteuropa verlieh im der Bundespräsident im Jahr 2004 das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Veröffentlichungen

  • Ernährungssicherung und Nahrungsmittelhilfe
  • Wirtschaftsführer Sri Lanka
  • Wirtschaftsführer Nigeria
  • Wirtschaftsführer durch die ECOWAS Staaten
  • Die Wirtschaft des Tschad
  • Das Handwerk in Marokko
  • Das Handwerk in Mauritius