Zum Inhalt springen

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2004 um 15:19 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Bund). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jugend trainiert für Olympia (JtfO) ist ein bundesweiter Wettbewerb der Schulen, der in vielen Sportarten ausgetragen wird. Nur Schüler dürfen starten. Das Vefahren ist einfach zu erklären. Es gibt Bezirksentscheide, anschließend Landesentscheide und schließlich den Bundesentscheid.

Die JtfO-Finale ist in drei Finale aufgeteilt. Einmal gibt es das Frühjahrsfinale, das Herbstfinale und das Winterfinale. Beim Winterfinale geht es um Sportarten rund um den Schnee. Das Herbstfinale beinhaltet Tennis, Rudern, Beach-Volleyball, Leichtathletik, Hockey, Fußball und Badminton. Im Frühjahrsfinale sind die restlichen Sportarten vertreten: Basketball, Gerätturnen, Handball, Schwimmen, Tischtennis und Volleyball.

Bis 2002war Kellog's Hauptsponsor. Ab 2003 übernahm Karstadt sport dies und gab JtfO ein neues Logo. Die Deutsche Bahn ermöglicht die kostenlose Anreise der jungen Sportler.

Prominente übernehmen meist Patenschaften und besuchen die Talente in Berlin beim Bundesfinale. So zum Beispiel Marcel Hacker (Rudern) 2003.