Zum Inhalt springen

Lohn SH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2007 um 09:35 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: lmo:Lohn, Schaffhausen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
SH ist das Kürzel für den Kanton Schaffhausen in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen ff zu vermeiden.

Vorlage:Ort Schweiz Lohn (SH) ist eine politische Gemeinde des Kantons Schaffhausen in der Schweiz.

Geographie

Lohn liegt auf dem Hochplateau des "Reiats", der Sonnenterrasse des Kantons Schaffhausen. Die Gesamtfläche der Gemeinde beträgt 486.6 ha, davon sind 167.9 ha Wald und 30.4 ha Baugebiet. Das Dorfzentrum (Kirche) liegt auf 640 m ü.M., der tiefste Punkt befindet sich im "Langloch-Feldbrunn" mit 480 m ü.M., der höchste in der "Dicki" auf 674 m ü.M.

Bevölkerung

Die Gemeinde Lohn zählt total 645 Einwohner (Stand März 2005), davon stimmberechtigt sind 454. Die Einwohnerschaft umfasst 160 Lohnemer Bürger, 450 Niedergelassene und 35 Ausländer.

Konfessionell teilt sich die Einwohnerschaft wie folgt auf: 439 evangelisch reformiert, 102 katholisch, 7 andere und 97 konfessionslose.

Politik

  • Gemeindepräsident: Erwin Bührer
  • Gemeinderäte: Urs Busenhart, Ruedi Bührer, Walter Zürcher, Thomas Zehnder
  • Gemeindekanzlei: Gianna Caduff

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde Lohn erfolgte am 10. Mai 1238. Ritter Heinrich von Liebenberg, ein kyburgischer Ministeriale oder Dienstmann, setzte damals mit Einwilligung seines Herrn, Graf Hartmann des Älteren von Kyburg, seine Gemahlin Bertha zur Erbin aller seiner Güter ein, und zwar auf dem Wege der sogenannten Substitution. Unter den übertragenen Gütern findet sich auch ein Eigengut in Lohn. Das Original dieser Ersterwähnungsurkunde liegt im Staatsarchiv des Kantons Zürich.

Weitere Informationen zur Geschichte der Gemeinde Lohn finden Sie im Buch von Dr. Hans Ulrich Wipf "Lohn, Geschichte einer Schaffhauser Landgemeinde", das Sie bei der Gemeindekanzlei Lohn bestellen können.

Verkehrsanbindung

Die Gemeinde Lohn liegt 8 km vom Zentrum der Kantonshauptstadt Schaffhausen und 3 km vom ehemaligen Bezirkshauptort Thayngen entfernt. Die nächste Auffahrt auf die A4 Richtung Zürich, Flughafen oder Stuttgart ist 5.4 km entfernt.

Zudem besteht ein dichtes Fahrplanangebot von "Schaffhausen Bus"

Sehenswürdigkeiten

Kirche von Lohn: Dieses baugeschichtlich recht bedeutsame Wahrzeichen des Reiats, das seinerzeit dem heiligen Martin geweiht worden ist, wird zwar erst verhältnismässig spät, am 1. Februar 1259, erstmals urkundlich erwähnt, doch lassen sowohl dessen Lage als insbesondere auch der fränkische Schutzheilige – die andere Martinskirche im Kanton, Merishausen, ist beispielsweise bereits im Jahre 846 bezeugt – mit grösster Wahrscheinlichkeit auf eine ebenfalls wesentlich frühere Entstehung, vielleicht schon im 9. oder 10. Jahrhundert, schliessen.