Zum Inhalt springen

Wikipedia:Literatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2004 um 18:46 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite beschäftigt sich mit dem Umgang mit Literatur in der Wikipedia. Dazu gehört die Auswahl und Formatierung von Literaturangaben ebenso wie die Recherche nach Literatur.

Für Literaturangaben gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Bitte vom Feinsten! Literaturhinweise sollen keine beliebige Auflistung von Büchern sein, die zufällig zum Thema passen, sondern sich auf die zentralen, in der Fachwelt maßgeblichen und richtungsweisenden Werke beschränken. Diese sollten allgemein verfügbar sein. Die Angaben sollten in soweit vollständig sein, dass jeder daraus eine gezielte Suche danach in Katalogen oder im Web starten kann. Sehr gut ist, wenn solche Werke im Web frei verfügbar sind. Die ISBN-Nummer anzugeben ist praktisch, da sie automatisch mit der Seite Wikipedia:Buchhandlungen verlinkt wird und so den Titel bei externen Buchdatenbanken oder Buchhandlungen aufgerufen werden kann.

Wie bei den Weblinks hat sich ein Konsens über die Anzahl der Literatur gebildet. Es sollten nicht mehr als 5 bis 8 Werke insgesamt angegeben werden; wenn mehr Werke angegeben werden, sollten diese durch Zwischenüberschriften sinnvoll gegliedert werden. Auch eine externe Liste ist möglich; diese muss jedoch in jedem Fall gegliedert und möglichest auch kommentiert werden.

Format

  1. Verfasser/Körperschaften erscheinen in normaler Schrift (nicht in Kapitälchen) und werden durch ": " (Doppelpunkt Leerzeichen) von der Titelangabe getrennt. Die Angabe erfolgt in der Reihenfolge Vorname Name. Bei Sammelwerken wird der Herausgeber gefolgt von "(Hrsg.)" angegeben.
  2. Die Titelangabe ist kursiv und wird stets mit einem "." (Punkt) abgeschlossen.
  3. Die Auflagenbezeichnung "x. Aufl." kommt vor dem Verlag/Ort getrennt durch ". " (Punkt Leerzeichen).
  4. Verlag, Ort und Erscheinungsdatum. Der Verlag und/oder Ort können auch weggelassen werden.
  5. Die ggf. notwendige Reihen-Angabe kommt in runde Klammern dahinter.
  6. Falls es sich um ein unselbssttändiges Werk handelt (einen Artikel in einer Zeitschrift oder in einem Tagungsband z.B.), ist das kenntlich zu machen durch die Angabe ". In: <Titel des übergeordneten selbständigen Werkes, bei einer Zeitschrift mit Angabe des Jahrgangs/Volumes/Tomes, dem Jahr und der Seitenangaben von-bis>".
  7. Falls eine ISBN, URL oder DOI bekannt ist, wird sie am Ende angegeben. Bei Langen URLs können diese auch im Titel "versteckt werden". DOIs solltest so angegeben werden: {{doi|nummer}}. Nachdem ein Werk häufig unter mehreren ISBNs zu bekommen ist, stellt sich hier häufig die Frage, welche anzugeben ist. Gängige Standardempfehlung: Die einer möglichst aktuellen und kostengünstigen Ausgabe.
  8. Ganz am Ende kann in Klammern ein zusätzlicher Kommentar z.B. eine Reihenangabe oder die Übersetzung eines fremdsprachigen Titels angegeben werden
Beispiele

Literatur

  • Max Mustermann: Wikipedia - Wesen, Wert und Gefahr. Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 3-12-1234523-2
  • Max Mustermann (Hrsg.): Wikipedia - Anthologie. 2. Aufl. Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 3-12-1534523-2
  • Max Mustermann: Nix Wissen macht auch nix. In: John Doe (Hrsg.): Wikipediakritik, 2. Aufl. Wikicontra, Demo City, 2003, S. 2317-2398, ISBN 0-12-1234533-2
  • Max Mustermann, John Doe: Wie wir uns mit dem ersten Wikipedia-Druck die Schädel einschlugen, Musterstadt, 2007
  • Max Mustermann u.A.: Wikipedia. Was war, was wird, und Wagner In: Schriften zur Wikipedia, Nummer 12/2008. Wikipedia World Press, ISSN 3-998909898-989, S. 9-17.
Zum Rausschnippeln
== Literatur ==
* Autor: ''Titel''. Verlag, Ort Jahr ISBN
* Herausgeber (Hrsg.): ''Titel''. x. Aufl. Verlag, Ort Jahr (Reihe, Band) ISBN
* Autor: ''Titel''. In: Herausgeber (Hrsg.): ''Sammelwerk'' Verlag, Ort Jahr, S. x-y
* Vorname1 Nachname1, Vorname2 Nachname2, Vorname3 Nachname3: ''Titel. Untertitel.'' x. Aufl. Verlag, Ort Jahr ISBN
* Vorname Nachname u.A.: ''Titel. Untertitel.'' In: Zeitschrift. Nummer/Jahrgang/Jahr Verlag ISSN, S. x-y.

Literaturverweise im Text

Um im Text auf unter "Literatur" angegebene Quellen zu verweisen, existiert die Vorlage:lit: ({{lit|Müller, S.32}}) erzeugt einen Link auf den Abschnitt Literatur: (Vorlage:Lit). Im Artikel darf dazu nur genau ein Abschnitt mit der Überschrift "Literatur" vorkommen.

Recherche

Relevante Wikipedia-Artikel: Autoren von A-Z, Verlage, Nachschlagewerk, Bibliographie, Fachinformation, Bibliothekswesen, Bibliothek, Nachschlagewerke im Internet

Siehe auch: Wikiprojekt Literaturangaben, WikiProjekt Bibliothek, ISSNs, Buchhandlungen, Datenbanklinks