Zum Inhalt springen

Miami Blues

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2007 um 08:20 Uhr durch Jennifer-Jason-Leigh-Fan (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Miami Blues
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1990
Länge 97 (gekürzt 93) Minuten
Stab
Regie George Armitage
Drehbuch George Armitage
Produktion Jonathan Demme, Gary Goetzman, Edward Saxon, Fred Ward
Musik Gary Chang
Kamera Tak Fujimoto
Schnitt Craig McKay
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Miami Blues ist ein US-amerikanischer Thriller von George Armitage aus dem Jahr 1990. Das Drehbuch schrieb George Armitage anhand eines Romans von Charles Willeford.

Handlung

Frederick J. Frenger Jr. wird aus dem Gefängnis entlassen. Er zieht nach Miami, wo er gleich nach der Ankunft einen Anhänger von Hare Krishna verprügelt. Frenger begeht erneut Verbrechen. Er lernt die Collegestudentin Susie Waggoner, die ihr Lebensunterhalt mit der Prostitution verdient, kennen.

Der Polizist Hoke Moseley interessiert sich für Frenger. Frenger verprügelt ihn und stiehlt ihm sein künstliches Gebiss sowie die Polizeimarke. Daraufhin gibt sich Frenger als ein Polizist aus, was seine weiteren Verbrechen erleichtet. Waggoner bekommt Angst vor ihm.

Kritiken

Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times vom 20. April 1990, man finde häufig im Film „den richtigen Ton“ nicht, wenn man ihn aber manchmal finde, dann ist es genau das, wonach man gesucht habe. Alec Baldwin sei in der Rolle des Ex-Häftlings nicht besonders gut. Jennifer Jason Leigh habe Probleme damit, eine dumme Frau zu spielen. [1]

Rita Kempley schrieb in der Washington Post vom 20. April 1990, der Film sei „ungewöhnlich unterhaltsam“ („uncommonly entertaining“), was man vor allem den „energiebeladenen“ Darstellungen von Fred Ward, Alec Baldwin und Jennifer Jason Leigh verdanke. [2]

Auszeichnungen

Jennifer Jason Leigh gewann im Jahr 1990 den New York Film Critics Circle Award und im Jahr 1991 den Boston Society of Film Critics Award.

Hintergrund

Der Film wurde in Miami und in Miami Beach gedreht. [3] Er spielte in den Kinos der USA ca. 9,89 Millionen US-Dollar ein. [4]

Quellen

  1. Kritik von Roger Ebert
  2. Kritik von Rita Kempley
  3. Filming locations für Miami Blues
  4. Box office / business für Miami Blues