Zum Inhalt springen

Špindlerův Mlýn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2004 um 16:08 Uhr durch Paddy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Špindlerův Mlýn (deutsch Spindlermühle) liegt mitten im Riesengebirge in Tschechien. Es gehört zum Kreis Semily im Královéhradecký kraj (Region Königgrätz).

  • Fläche: ca. 77 km²
  • Einwohner: ca. 1300
  • Höhe: 715-1310m

Geographie

Spindlermühle liegt am Zusammenfluss von Labe (Elbe) und Grubenbach. Es besteht aus den Ortsteilen Přední Labská (Ochsengraben), Labská (Krausebauden), Bedřichov (Friedrichsthal) und Svatý Petr (Sankt Peter).

Geschichte

Der Name Spindlermühle entstand im 18. Jahrhundert und rührt von einer Mühle an dieser Stelle, die einer Familie Spindler gehörte. Ursprünglich wurde in der Gegend von Spindlermühle vor allem Bergbau und Holzwirtschaft betrieben. Schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Tourismus als immer stärkerer Wirtschaftsfaktor. Nach dem 2. Weltkrieg wurde wie überall in Tschechien aufgrund der Beneš-Dekrete die bis dahin hauptsächlich deutschsprachige Bevölkerung vertrieben. Heute leben in Spindlermühle hauptsächlich Tschechen.